- Seit
- 6. Juli 2008
- Beiträge
- 8.043
- Zustimmungen
- 879
- Beruf
- Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
Mahlzeit!
Ich habe mal eine Frage an die richtigen CarHifi Experten!
Ich musste eine meiner Endstufen austauschen, da ich eine kompaktere für meine Frontlautsprecher benötigte.
Ich habe mir daher eine ETON SR100.2 NEU gekauft!
Sie soll nur die vorderen Lautsprecher steuern, ohne grossartige Bässe, etc. da ein Subwoofer vorhanden ist.
Nun habe ich meine alte Endstife ausgebaut und die neue Eton eingebaut. Ich war aber absolut erschrocken, das die Endstufe absolut keine Leistung brachte...kein bisschen Dynamik, keine sauberen Höhen, nichts...selbst wenn ich tiefe Frequenzen zuließ, kam kaum etwas brauchbares raus! Es hörte sich extrem schwach an!
Mir ist vor allem aufgefallen, das der Regler "HPF X10 X1 LPFX10" beim verschieben absolut keine Soundveränderung brachten!
Ich habe dann nochmal meine alte Endstufe eingebaut (Eine alte Blaupunkt Velocity VA2100) und der Sound war bestens!!
Also stimmt definitv mit der Endstufe etwas nicht!
Ich habe die ETON wieder sofort ausgebaut und mit Fehlerbeschreibung zum Händler zurückgeschickt. Heute kam sie nach zwei Tagen zurück mit dem Hinweis "Kein Fehler gefunden"
Ich bin ziemlich am kochen!
Ich würde daher gern nunmal von Euch wissen, ob es normal ist, das man (am Schalter ganz rechts) wirklich keinen Unterschied beim x10 Passfilter bemerkt?!
Wohlbemerkt: Der normale LPF und HPF funktioniert. Nur bei der X10 HPF X10 LPF tut sich nix!
ich meine...für Euch, die brachiale Endstufen gewohnt sind, ist warscheinlich so eine Endstufe ein abolsutes Billig Schrottteil. Aber für mich ist eine Endstufe, die 160 EUR kostet und nur für die vorderen Lautsprecher gedacht ist, doch schon ein ganz schöner Batzen Geld!
Danke und Gruß,
Ben
Ich habe mal eine Frage an die richtigen CarHifi Experten!
Ich musste eine meiner Endstufen austauschen, da ich eine kompaktere für meine Frontlautsprecher benötigte.
Ich habe mir daher eine ETON SR100.2 NEU gekauft!
Sie soll nur die vorderen Lautsprecher steuern, ohne grossartige Bässe, etc. da ein Subwoofer vorhanden ist.
Nun habe ich meine alte Endstife ausgebaut und die neue Eton eingebaut. Ich war aber absolut erschrocken, das die Endstufe absolut keine Leistung brachte...kein bisschen Dynamik, keine sauberen Höhen, nichts...selbst wenn ich tiefe Frequenzen zuließ, kam kaum etwas brauchbares raus! Es hörte sich extrem schwach an!
Mir ist vor allem aufgefallen, das der Regler "HPF X10 X1 LPFX10" beim verschieben absolut keine Soundveränderung brachten!
Ich habe dann nochmal meine alte Endstufe eingebaut (Eine alte Blaupunkt Velocity VA2100) und der Sound war bestens!!
Also stimmt definitv mit der Endstufe etwas nicht!
Ich habe die ETON wieder sofort ausgebaut und mit Fehlerbeschreibung zum Händler zurückgeschickt. Heute kam sie nach zwei Tagen zurück mit dem Hinweis "Kein Fehler gefunden"
Ich bin ziemlich am kochen!
Ich würde daher gern nunmal von Euch wissen, ob es normal ist, das man (am Schalter ganz rechts) wirklich keinen Unterschied beim x10 Passfilter bemerkt?!
Wohlbemerkt: Der normale LPF und HPF funktioniert. Nur bei der X10 HPF X10 LPF tut sich nix!
ich meine...für Euch, die brachiale Endstufen gewohnt sind, ist warscheinlich so eine Endstufe ein abolsutes Billig Schrottteil. Aber für mich ist eine Endstufe, die 160 EUR kostet und nur für die vorderen Lautsprecher gedacht ist, doch schon ein ganz schöner Batzen Geld!
Danke und Gruß,
Ben
