T23 Endstufe (Crossover Regelung defekt oder nicht)

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.043
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#1
Mahlzeit!

Ich habe mal eine Frage an die richtigen CarHifi Experten!

Ich musste eine meiner Endstufen austauschen, da ich eine kompaktere für meine Frontlautsprecher benötigte.

Ich habe mir daher eine ETON SR100.2 NEU gekauft!
Sie soll nur die vorderen Lautsprecher steuern, ohne grossartige Bässe, etc. da ein Subwoofer vorhanden ist.

Nun habe ich meine alte Endstife ausgebaut und die neue Eton eingebaut. Ich war aber absolut erschrocken, das die Endstufe absolut keine Leistung brachte...kein bisschen Dynamik, keine sauberen Höhen, nichts...selbst wenn ich tiefe Frequenzen zuließ, kam kaum etwas brauchbares raus! Es hörte sich extrem schwach an!

Mir ist vor allem aufgefallen, das der Regler "HPF X10 X1 LPFX10" beim verschieben absolut keine Soundveränderung brachten!

Ich habe dann nochmal meine alte Endstufe eingebaut (Eine alte Blaupunkt Velocity VA2100) und der Sound war bestens!!

Also stimmt definitv mit der Endstufe etwas nicht!

Ich habe die ETON wieder sofort ausgebaut und mit Fehlerbeschreibung zum Händler zurückgeschickt. Heute kam sie nach zwei Tagen zurück mit dem Hinweis "Kein Fehler gefunden"

Ich bin ziemlich am kochen!

Ich würde daher gern nunmal von Euch wissen, ob es normal ist, das man (am Schalter ganz rechts) wirklich keinen Unterschied beim x10 Passfilter bemerkt?!
Wohlbemerkt: Der normale LPF und HPF funktioniert. Nur bei der X10 HPF X10 LPF tut sich nix!

ich meine...für Euch, die brachiale Endstufen gewohnt sind, ist warscheinlich so eine Endstufe ein abolsutes Billig Schrottteil. Aber für mich ist eine Endstufe, die 160 EUR kostet und nur für die vorderen Lautsprecher gedacht ist, doch schon ein ganz schöner Batzen Geld!

Danke und Gruß,
Ben

 

Domokun T23

Well-Known Member
Seit
20. September 2013
Beiträge
148
Zustimmungen
1
#2
HPF und LPF x10 sind nur der Bereich in dem die Frequenzweiche arbeitet
aber normalerweise müsste man den Untescheid zwischen 50 bis 500 und 500 bis 5000 hz merken
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.043
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#3
Ich habe parallel mal im CarHifi Forum nachgefragt, dabei wurde u.a. auch das genannt:

Die Velocity ist ne klasse Stufe, klar dass die kleine Einsteiger ETON da nicht mitkommt...Der Regler links müsste auf HPF stehen, dann auf ca. 70Hz rechts einfach X1Wenns dann immer noch dünn ist > fehlkauf
Kann ich persönlich nicht nachvollziehen, das die ETON, auch wenn Sie ein Einsteigermodell ist, der Velocity so extrem hinterher hängen soll, das ich von einem defekt ausging. Ich hatte jetzt nochmal eine Billigendstufe dran. Renegade. Selbst damit hat man einen (für meine Standard Verhältnisse) einen vernünftigen Sound.

Daher werde ich sie verkaufen weil ich nicht wirklich die Lust habe mich weiterhin mit sowas rumzuärgern.
Natürlich mit dem Hinweis, das ich der meinung bin, das die Endstufe keine Leistung bringt und der Reparatur Service und auch ein CarHifiForum meinen, das sie trotzdem in Ordnung ist.

Gruss
Ben
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.043
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#5
Hi Haro.

Sehr guter Denkanstoss. Das 'ach so tolle' Alpine IXA-W407BT, mit dem ich von Anfang an unzufrieden war, liefert 2V.

Die Gain ist bei der Eton zwar einstellbar, hab aber leider nichts zum Einstellbereich gefunden.
 
Seit
27. November 2013
Beiträge
15
Zustimmungen
0
Ort
Pulheim
Beruf
CNC-Programmierer
#6
Die Eton haben doch die Automatische Erkennung für Hi-Low eingang am CHinch, d.h. du kannst da mit dem Lautsprecherausgang vom Radio per Adapter drauf.

Les das aber Bitte in der Anleitung nach, will nichts falsches sagen.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.043
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#7
Ja...stimmt. Das funktioniert laut Anleitung.

Ich muss da nur abwägen, da der Aufwand der Neuverkabelung bei mir zu gross ist.
Ist in menem Fall etwas kompliziert. Daher werde ch eine andere Endstufe besorgen.

Danke für den Tipp :)
 
Seit
27. November 2013
Beiträge
15
Zustimmungen
0
Ort
Pulheim
Beruf
CNC-Programmierer
#8
Nimm doch die Chinch mit Adapter am Radio und an der Stufe als LS-Kabel, geht ja keine Leistung drüber.

Ich würds erst mal Probieren anstatt verlust beim Verkauf hinzunehmen.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.043
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#9
'überland' werde ichs auf jeden Fall mal probieren. Alleine schon um zu sehen ob es sich dadurch verändert. :)
 
Top