T23 Empfehlung Pioneer AVH-X3600DAB

  • Ersteller des Themas Ehem. CelicaFahrer
  • Erstellungsdatum
E

Ehem. CelicaFahrer

Guest
#1
ich habe mir das Pioneer AVH-X3600DAB zugelegt und bin begeistert.

Das ist natürlich einfach, wenn man vorher das Werksradio 58812 drin hatte :D

Trotzdem: für den Preis ein tolles Doppel-DIN Gerät mit vielen Funktionen und prima Klang.
Vom digitalen Radio bin ich sehr begeistert ! (leider kostet aber die DAB-Antenne extra !)

Die Verbindung mit Bluetooth Freisprecheinrichtung und Handy (Galaxy S4) klappte hervorragend und sehr sehr einfach. Telefonieren über die Anlage ist
ein Traum. Spitzen Sprach- und Hörqualität. Micro habe ich hinter dem
Lenkrad untergebracht. Per USB kann man auch in perfekter Qualität Musik übertragen (incl. Cover und Infos)

Für 90 Euro könnte ich mir noch MirroLink für´s Handy holen, damit der Handybildschirm übertragen wird. (NAVI, Torque, etc.) Kommt vielleicht noch.

Ich überlege mir auch noch, den Hilux-Doppel-DIN Rahmen zu holen. Haben hier ja schon welche gemacht. Sieht klasse aus !

...Danke, das wollte ich nur loswerden :)
 

Stinker

Active Member
Seit
14. Oktober 2011
Beiträge
30
Zustimmungen
0
Ort
Köln
Beruf
Student
#2
Ich habe das Radio auch und bin rundum zufrieden.
Klang ist super und Radioempfang auch, sowie die Ausstattung.

Für den DAB-Empfang habe ich ein DAB-Splitter von der Firma ge-tectronic, funktioniert super (kostet 49,90€). Dieser wird einfach zwischen Radio und original Antenne gesteckt, da braucht man keine extra Antenne und der UKW Empfang wird durch den integrierten Verstärker verbessert :D

Was ich auch gut finde ist die Siri Unterstützung fürs iPhone.
Bild zu Bild habe ich mit dem iPhone nicht probiert, die benötigten Kabel sind mir dafür zu teuer ~100€+.
Bei Mirrorlink habe ich gehört das es oft zu Problemen kommt, habe es aber noch nie live gesehen.

Einziges Minus am Pioneer Radio ist das Menü, das ist normal zu fast 50% eingeschränkt/gesperrt und man kann die meisten Funktionen des Radios überhaupt nicht nutzen. Man muss es dann erst umständlich umstellen, was natürlich nicht im Handbuch oder im Pioneer Support zu finden ist. Danach kann man aber alles einwandfrei benutzen.
 
E

Ehem. CelicaFahrer

Guest
#3
Da geb ich dir Recht ! Manche Sachen kann man nicht benutzen. Kommt natürlich darauf an, was man alles angeschlossen hat ! iPhone, Android, Bluetooth oder AV-Eingang, bzw. Rückfahrkamera...

Mich überzeugt vor allem die Freisprecheinrichtung (von Parrot). Extrem schnelle Verbindung mit dem Handy und super einfach zu bedienen.

Das mit dem Splitter klingt super, nur leider habe ich die DAB-Antenne schon angebracht...:(

Einen USB-Anschluss lege ich mir noch ins Ablagefach darüber, dann kann ich
da den USB-Stick einstecken. (Danke für den Tip an CRX_Fan !)
 
E

Ehem. CelicaFahrer

Guest
#4
So, nun habe ich die Hilux Doppel-DIN Blende bekommen und gleich "eingebaut"



Passt farblich auch sehr gut, muss ich nicht lackieren. Ganz leicht, je nach Blickwinkel, sieht man oben einen kleinen Spalt, der nur bei Lichteinfall (oder Fotoblitz wie hier) sichtbar ist.
Da man höher sitzt als der Fotowinkel hier, fällt der Spalt überhaupt nicht auf !

Die Befestigung war überhaupt kein Problem: Ich habe einfach die Halterung gelöst, die beiden "Nasen" links und rechts reingeschoben und wieder festgezogen. Hält bombenfest und verrutscht nicht.



ich bin sehr zufrieden mit der Aktion. Einfach, passt und sieht besser aus...
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.043
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#5
Sieht top aus - so muss das sein! :)

Viel Spass mit dem Radio - ich habe ja seit längerem ein Alpine und hätte dies am liebsten schon mehrmals gegen die Wand gekloppt. Man kann auch zweimal kaufen, wenn man teuer kauft... :D Mit Alpine bin ich durch...sollte ich mir wieder eins holen, dann auch ein Pioneer (wie ganz früher :) )
 
E

Ehem. CelicaFahrer

Guest
#6
Sieht top aus - so muss das sein! :)

(wie ganz früher :) )
Danke. Ja, beim Ein- und Umbau fühlte ich mich auch wie 1991, als ich in
meinen ersten Corolla ein Radio einbaute ! Allerdings musste man damals
noch ein paar Kabel miteinander verbinden... ISO gabs bei mir noch nicht !
Und hinten auf die Heckablage ein Paar Magnat 320er :cool:
Das waren Zeiten !!! ...schön...
 

Rexis

Well-Known Member
Seit
11. Juli 2013
Beiträge
117
Zustimmungen
0
Ort
Nähe Bonn
Beruf
Elektroniker/Allrounder ;)
#7
Hey

Zum einen, gehört hier vllt nicht rein aber frag trotzdem mal:

Was haltet ihr von dem Pioneer AVH-X2600BT?
Das hat eine HIFI-Firma in meiner nähe zur zeit im Angebot für 250€

Zum andern:

Wo hast du die schicke Blende den her michi?
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.043
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#9
Wegen Rahmen:

Hier nochmal ein Bild, als ich die Hilux DoppelDIN Blende damals eingebaut habe:





Gibts hier:
http://www.ebay.de/itm/Radioblende-...Einbaurahmen_Radioblenden&hash=item3f1a012f7f


Und eben die originale Toyota Sony von den RHD Celicas, die ich momentan eingebaut habe. Ist aber extrem schwer zu bekommen, da sie nur mit einem speziell Sony Radio in den RHD Celicas verbaut wurde:







Hier wird er befestigt:
 
Zuletzt bearbeitet:
E

Ehem. CelicaFahrer

Guest
#10
Danke CRX, warst du wieder schneller... :)

Genau den ebay-Link wollte ich gerade posten. Bei dem habe ich auch gekauft !
 

Rexis

Well-Known Member
Seit
11. Juli 2013
Beiträge
117
Zustimmungen
0
Ort
Nähe Bonn
Beruf
Elektroniker/Allrounder ;)
#11
Achso, dachte das wäre die "originale"

Hätte ja sein können das man die mittlerweile irgendwo einzelnt bekommt.
Schade aber ok, trotzdem danke.
 
E

Ehem. CelicaFahrer

Guest
#12
So, der nächste Schritt: USB in das Ablagefach einbauen. (Im Handschuhfach ein loses Kabel kommt nicht gut :D

Loch gebohrt und von hinten mit Heisskleber fixiert. Hält bombenfest und ist
sehr praktisch.

Ich musst nur noch abschliessend die Rückseite des USB-Steckers ziemlich mit dem Teppichmesser bearbeiten, da beim Einbau die Querstrebe der Celi im Weg war :cool:
Ging aber gut. Ich denke, wenn ich den USB ganz nach unten gesetzt hätte, dann wäre es auch so gegangen. Ich wollte den aber genau an der Stelle.





Als USB-Steckdose habe ich diese hier benutzt:

http://www.pollin.de/shop/dt/NzI0OD.../Kabel_Stecker_Adapter/USB_2_0_Steckdose.html

Die dreieckige Halterung kann man leicht lösen. Der Stecker ist komplett aus weichem gummiartigen Plastik, somit leicht zu bearbeiten.
bei dem Preis habe ich gleich 2 genommen, falls was schief geht :D
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.043
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#13
Funktionell wie es sein soll! :)
Und für 2 EUR hättetste auch keine Fiat Buchse bekommen! :D

Ist schon eingebaut? Nicht das die Buchse hinten gegen den Querholm Autos kommt!
 
E

Ehem. CelicaFahrer

Guest
#14
Genau. Funktionell. Tut das, was es tun soll... FIAT wäre schon schöner...

Ist auch schon eingebaut. Wie gesagt, ich musste den Stecker hinten etwas
bearbeiten, damit er nicht am Querträger anstösst. Ging aber gut.
 
E

Ehem. CelicaFahrer

Guest
#15
...und weiter geht´s:

Das nächste Projekt für den Urlaub ! (hoffentlich scheint die Sonne, in der Garage ist es zu eng )



ETON Pro 170.2 2-Wege und das ganze Dämmmaterial dazu. (nicht alles auf dem Bild)

Ich bin sehr auf den Unterschied gespannt !!

...und den USB-Anschluss im Ablagefach habe ich auch nochmal geänder, da CRX_Fan wieder mal recht hatte :D
Das Kabel wurde hinten doch wohl etwas an der Querstrebe eingedrückt, so dass das USB-Abspielen ab und zu Aussetzer hatte...

Man hat hinter dem Fach nur ca. 1,4 cm Platz !
Habe jetzt im Ablagefach einen Abstandshalter angebracht, jetzt drückt nix mehr
(gut, dass ich damals gleich 2 Kabel bestellt hatte, ich wusste schon warum) :D

@CRX_Fan: kannst du mir sagen, ob die Hochtöner mit der Plastikverkleidung, die man an den Türen sieht wegbekommt,
oder soll ich die ETON-Hochtöner ohne Gitter nur von hinten anbringen ? Ich hätte nichts dagegen,
wenn man die Hochtöner von vorne anbringen kann und man das schwarze Gitter sieht...
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.043
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#16
Top. Viel Spass :)

Die OEM Hochtöner sind an der Tür selber per Halter befestigt. Die Abdeckungen (Gitter) bleiben an der Verkleidung, wenn man sie abmontiert.
Man kann die Gitter aber auch rausnehmen. Da hast Du also mehrere Möglichkeiten, wie Du es machen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top