T23 ECO-Reifenlabels Sammlung

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#1
Also ich finde diese Reifenlabels ja sehr interessant, besonders in Bezug auf die Geräuschentwicklung und die Nass-Bremsungen.
Vielleicht will demnächst auch jemand neue Sommerreifen kaufen und das hier hilft ihm ein wenig bei der Entscheidung.
Leider werden Faktoren wie Abnutzung und Seitenhalt im Trockenen nicht aufgeführt :(

Hier meine Favouriten im Bereich High-End-Reifen für sportliches Fahren in der Dimension 225/40 ZR 18 92Y:






Goodyear Eagle F1 Asymetric 2


Bridgestone Potenza S001


Bridgestone Potenza RE050A


Vredestein ULTRAC SESSANTA


Vredestein ULTRAC CENTO








MICHELIN Pilot Sport PS2


Dunlop SPORT MAXX RT, ACHTUNG lt Herstellerseite liegen die DB bei 68 bei dieser Größe! Ist aber bei ähnlichen Größen wirklich leiser als 68
(fand leider auf die schnelle kein 100% passendes kopierbares Label)


Angaben direkt der Herstellerseite entnommen
 
Zuletzt bearbeitet:

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#3
war auch sehr erstaunt als ich das Ergebnis von den S1 sah :eek:
Naja muss dann mal die Tests dazu durchlesen ob er auch von der sportlichen Fahrweise punkten kann.

Den Michelin hatte ich vergessen und am Ende vom ersten Fred hinzugefügt
 

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#5
Naja Fahrgeräusch vorab zu wissen ist doch sehr nice für Langstreckenfahrer.
Und Nassbremsungen sind auch sehr wichtig.

Was mir fehlt bei so einem Label ist der Verschleiß, oder haben die keinen Bock auf Langzeittests? :D

Was Seitenhalt bei den Reifen betrifft, ich finde dass das sehr stark aufs Fahrzeug und auf die Fahrweise ankommt, also mehr subjektiv ist.
Die Top Reifen der Hersteller schenken sich da wohl nicht sehr viel.

Meine Favouriten sind derzeit wieder der Pirelli P-Zero (kein Nero, kein Rosso, kein System), Goodyear Eagle, oder vielleicht sogar der Michelin Pilot Sport.
Hab ja noch paar Monate bis zur Entscheidung. ;)

Aja so nebenbei, was mir heute beim Winterreifenstecken auffiel, der pirelli möchte anscheinend nicht viel bar im Reifen haben, bei durchschnittlich 2,5 bar hatte der sich mittig deutlich stärker abgenutzt.
 

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#10
Den Unterschied bei der Lautstärke (wieso der Potenza 3 Striche hat und die anderen nur 2 obwohl alle 72 dB haben) erklärt mir jetzt mal bitte einer:confused:
Weil die Reifenanbieter leere Vorlagen dafür verwenden können, und diese Werte selbst einfügen, weiß ja nicht wie das dann von den Prüfern kontrolliert wird. Jedenfalls gabs auf der Seite der Labels diese Vorlage zum Download.

Außerdem habe ich manche Labels von anderen Seiten kopiert, aber vorher verglichen ob jene Werte mit der Hauptseite übereinstimmen.
 

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#11

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#12
Eines finde ich gerade merkwürdig. Meine Winterreifen sollen ebenfalls 72db haben, sind aber sehr leise im Vergleich zu den Sommerreifen die ebenfalls 72db haben sollten. Die hatten aber kaum noch Profil und ich weiß nicht mehr ob das Anfangs genauso war. :confused:
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#14
das mit dem beknackten Label ist totaler Käsekuchen!

stellt euch Hr. Müller vor. Gut verdienender Kunde, steht bei seinem Reifenhändler des Vertrauens und schaut sich die Labels an.

"Hey! da steht ein "E" bei Benzinverbauch. Ich will einen Reifen, bei dem ein "A" steht. Aber der soll bei Nässe auch super sein, genauso wie beim Grip. Wenn die Skala bei A anfängt, muss es ja auch solche Reifen geben"

Fakt:

solche Reifen GIBT es nicht. Dieser Mist verursacht einfach nur mehr Verwirrung bei denjenigen, die sich damit eigentlich nicht befassen, weil Sie auf Ihren Reifenhändler hören. Jetzt wird plötzlich blöd nachgefragt und die Kunden werden misstrauisch, wenn der Händler was erzählt.
 

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#15
Der "Michelin Pilot Super Sport" fehlt, der ist High-End :D
Gibts anscheinend noch nicht in 225/40/18 92y :(

@Neomaxx: Geb ich dir recht, zumindest gibt es einen B/B der leise ist :D
Leider fehlen da zu viele Werte um allein aus den Labels einen guten Reifen ablesen zu können.

Z.b.: Der Pirelli P-Zero hat ein A bei Wasser, der Pirelli P Zero Nero "nur" ein B.
Aber das A kommt nur durch den Nassbremstest, in Wirklichkeit ist der Reifen überhaupt nicht gut, wenns mal ärger schüttet, ich hab noch nie einen Reifen erlebt der so früh Aquaplaning verursacht, aber dennoch irgendwie in der Spur bleibt.
Der "schlechtere" Reifen beim Label wäre der Pirelli P Zero Nero, der hat vielleicht 1-3 Meter längeren Bremsweg, aber sowas wie Aquaplaning oder früheres Untersteuern bei Regen kannte der nicht! :confused:

Also ich hoffe die Überdenken die Kriterien des Labels noch ausführlich, oder erweitern zumindest ihre Tests!
(auf Spritersparnis können die von mir aus auch pfeifen....)

Ajo wo wir dich als Händler gerade da haben, welchen würdest du mir empfehlen? Mein Favourit derzeit wäre der Goodyear Eagle F1 Asymetric 2, oder kommt was neues von Pirelli, passend für die Celica? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Top