EBC Angebot

TA28

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
62
Zustimmungen
0
Ort
Thüringen
#1
Hi Com,

Hier mein EBC Angebot für Green Stuff Bremsklötzer.
1 Satz VA/HA = 150,00 Euro inkl. Versand in Deutschland
Passen alle für S und TS.

Bestellungen bitte per PN.
Folgende Daten benötige ich: Modell S oder TS, sowie Baujahr.
Zahlung per Vorkasse.

Die Lieferzeit beträgt ca. 3-5 Werktage nach Zahlungseingang.

Das Angebot für Red Stuff Bremsklötzer folgt in kürze, sowie Edelstahl Bremsschläuche.

PS: Preis ist leider etwas gestiegen, Versand ist teurer geworden.



Das Angebot ist von Car Design -> www.sportauspuff-guenstiger.de
Gruß Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:

Toya

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
584
Zustimmungen
0
Ort
Stuttgart
#7
Normalerweise kosten die Greenstuff Bremsbeläge 79€ pro Achse.
Egal wo ob bei QAS, TSpezial oder sonst wo.
Und hier sind schon bei den 150€ für VA+HA die Versandkosten dabei. Die normalerweise dann auch nochmal 7€ kosten.
Also ist das von TA28 ein gutes Angebot. Ersparnis= ca. 15€.
 

Toyoshop

New Member
Seit
9. April 2006
Beiträge
1
Zustimmungen
0
#11
Vorsicht!!!!!!!!!!!!!!!

Hallo Forum,

Wahrscheinlich kennen Sie uns und unsere Onlineshop www.Toyoshop.nl.

Bis jetzt haben wir nur welche Diskussionen auf Deutsche Foren beobachtet, aber jetzt müssen wir einfach eine Reaktion geben und zwar auf die Erklärung vom Inhaber TZE auf www.celica-community.de über das Verfahren TZEs. Mag sein daß TZE alle noch offenen Bestellungen abgearbeitet hat, ihre Lieferanten gegenüber wurde ganz anders und sehr unanständig gehandelt. TZE hat uns einen hohen Geldbetrag an Konsignationsware NIE bezahlt und versucht jetzt diese Ware (die gesetzlich immer noch unser Eigentum sind) mittels seine neue Geschäfte zu verkaufen.
Weiterhin hat er einfach so TZE geschlossen ohne sogar einen Versuch zum Vergleich und war wie vom Erdboden verschwunden. Auch Briefe mit Einschreiben wurden geweigert. Wir haben mehrere Signale erhalten daß wir nicht die einzigen waren die so behandelt worden sind.

Vielleicht meinen Sie als Kunde oder zukünftige Kunde One-to-Pipes oder Car Designs dies unbeachtet lassen zu können, aber ……….. was heute uns passiert kann morgen auch Ihnen als Kunde passieren. Kommt noch dazu daß wir auf Güter die von uns stammen und von Herrn Bindel weiterverkauft werden KEINE Garantieverpflichtungen auf uns nehmen können und wollen.

Wirbel auftreiben gefällt uns nicht aber einfach zusehen wie Betrug zugedeckt wird ist zuviel gefragt.

Mit freundlichen Grüßen,

Egbert & Yvon Poell,
TOYOSHOP
Niederlanden
 

Toya

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
584
Zustimmungen
0
Ort
Stuttgart
#12
Diese Anschuldigungen sind schon heftig.
Aber vielleicht könnte ja TA28 auch was dazu schreiben. Es gibt ja immer zwei Seiten. :confused:
 

TA28

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
62
Zustimmungen
0
Ort
Thüringen
#14
Hi Com,

Nur green Stuff klötzer der VA oder HA kosten jeweils 76,75€.

Welcher sind besser? Das muss jeder für sich selbst entschieden, Green Stuff sind im Alltag ausreichend, Red Stuff haben einen höhreren Arbeitsbereich.
Wer Klötzer im Original Format möchte, dem kann ich Black Stuff anbieten.


Zu Toyoshop:

Ich habe mich mit dem Händler in Verbindung gesetzt und hoffe das es hier noch eine Richtigstellung gibt.
Nur soviel: Es ist richtig das wir Kommisionsware erhalten hatten, nichtverkaufte Ware wurde zurückgeliefert, somit biete ich keine Ware von Toyoshop an, zumal es sich um Corolla E10 Heckleuchten handelte.
Es ist auch richtig das hier noch eine Rechnung offen ist, jedoch haben wir Toyoshop mitgeteilt, das wir uns hier einigen müssen (Zahlungsmöglichkeit), da wir Ware in einem nicht unerheblichen Wert an eien anderen Händler verkauft hatten, welcher die Ware angenommen, nur bis heute noch nicht gezahlt hat.
Es ist nicht richtig das wir bzw. jetzt ich Briefe oder den Kontakt abgwehrt haben, wie sich herausgestellt hat, worden die Briefe an eine veraltete Firmenadresse gesendet.
Da ich von Toyoshop als einziger genannt werde, ist zu erwähnen das das TZE eine GBR war. Mir wird es fern bleiben hier Firmennamen oder Personen Namentlich zu nennen, ich denke sowas gehört immer Intern geklärt. Ich werde mich auch hierzu nicht mehr äußern.
Ich denke somit sollte hier alles geklärt sein.

Zu Peer:

Den Link wir schon lange;)


MFG
Karsten
 
Seit
24. Februar 2006
Beiträge
3
Zustimmungen
0
#15
Gesellschaftsformen (Wirtschaft)
1 EINLEITUNG

Gesellschaftsformen (Wirtschaft), juristische Organsiationsformen des Wirtschaftslebens. Neben Personengesellschaften wie z. B. der Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (G. d. b. R.), der offenen Handelsgesellschaft (OHG) oder der Kommanditgesellschaft (KG) unterscheidet man Kapitalgesellschaften (GmbH, AG).

2 PERSONENGESELLSCHAFT

Die Personengesellschaft ist ein Zusammenschluss mehrerer Personen zu einer Gesellschaft, bei der die Mitgliedschaft auf die Personen und die einzelnen Gesellschafter zugeschnitten ist. Die Gesellschafter haften persönlich für die Schulden und führen einzeln oder gemeinsam die Geschäfte der Gesellschaft. Den Gegensatz zur Personengesellschaft bildet die Kapitalgesellschaft, welche – anders als die Personengesellschaft – eine eigene Rechtspersönlichkeit hat. Personengesellschaften sind z. B. die Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (G. d. b. R.), die offene Handelsgesellschaft (OHG), die Kommanditgesellschaft (KG) und die stille Gesellschaft.

2.1 Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (G. d. b. R.)

Die Grundform der Personengesellschaft ist die G. d. b. R. Sie kommt zustande durch die vertragliche Vereinigung von mindestens zwei Personen (Gesellschaftern) zur Förderung eines von ihnen gemeinsam verfolgten Zweckes. Häufige Formen dieser Gesellschaft sind z. B. Zusammenschlüsse von Nichtkaufleuten, Sozietäten von Rechtsanwälten, die Arbeitsgemeinschaften von Bauunternehmen oder etwa eine Fahrgemeinschaft von Arbeitnehmern. Die Gesellschafter haben die Pflicht, die vertraglich vereinbarten Beiträge zu leisten (z. B. Geld, Übereignung von Sachen) und die Interessen der Gesellschaft wahrzunehmen (Treuepflicht). Für Verbindlichkeiten haften die Gesellschafter gesamtschuldnerisch. Dafür haben sie einen Anspruch auf Gewinn und auf ihren Anteil am Gesamtvermögen im Falle einer Auseinandersetzung. Die Geschäftsführung wird grundsätzlich gemeinschaftlich ausgeübt, kann aber per Vertrag auch einem oder mehreren Gesellschaftern übertragen werden.


Ist alles so??? Gab es einen Vertrag??
 
Top