Dyno-Charts von LarsLarsen, Stone, rgnox und Dejavu6666

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#1
So Leute,

ich poste mal unsere Dyno's(Stone und rgnox müssen es noch) vom 18.04.2009.
Alle wurden auf dem gleichen Prüfstand innerhalb kürzester Zeit gemessen.
Dabei gab es einige Überraschungen, wie unterschiedlich der 1zz-fe streut und der 2zz-ge stock erreicht:)

hier mal die Zusammenstellung:

LarsLarsen seine Celica:
Km-Stand ca 11.xxxkm
Mods: TTE Auspuffanlage



Eine Gute Streuung, eine fast identische, die ich vor meinen Mods auch hatte.

rgnox und Stone stellen Ihre demnächst auch rein, keine Sorge.
rgnox seine TS war wirklich top und hat fast die vorgegebenen Werte erreicht. Stone seine Facelift war leider nicht allzuüberzeugend,
aber Ihr werdet sie demnächst selber sehen.

Dejavu6666 seien Celica:
Km-Stand Motor(SB + Zylinderkopf) ca 8.400km
Mods: Injen CAI, Burdinski Custom Abgasanlage ab Kat, DC-Sports-Krümmer, Unorthodox Racing Schwungscheibe, Kupplung und PulleySet, NGK Iridium Zündkerzen, Massekit.
Hoffe das war jetzt alles:rolleyes:
Ich war sehr überrascht, das der Krümmer und das PulleySet noch ordentlich was rausgerissen haben und fast meine Zielwerte erreicht haben.
Vorallem meine Rad-Leistung habe ich fast nur dem FW und dem Pulleyset zu verdanken. Vorher war sie bei 125,0 PS!



Wer dem Dyno nicht glaubt, kann ich gerne die Modsstufen vom fast Stockmotor bis zu diesem liefern, bzw. hier reinstellen, die auf dem gleichen Prüfstand gemacht wurden.
Ich denke ich habe bewiesen, das N/A Tuning beim 1zz-fe bringt und das ist noch lange nicht alles. Ich werde nächsten Winter anfangen den Zylinderkopf bearbeiten zu lassen und stage 2 Cams verbauen.
Allerdings werde ich mich vorher umhören, wer mir in der Nähe das alles mit einem E-Manage oder ähnliches abstimmen kann, wo ich denke das ich(meine Celi:D) auf dem Level oder sogar höher bin als eine stock TS.


Stone und rgnox, bitte postet eure so schnell wie möglich!

Celi-Jens oder wer es kann, könnt ihr meine Kurve mal über die von Lars seine paken?
 
Zuletzt bearbeitet:

Lars Larsen

Well-Known Member
Seit
5. Juni 2007
Beiträge
1.355
Zustimmungen
1
Ort
Dresden
#2
sehr schön.
Gerade nochmal den anderen Leistungsmessstand Thread durchgelesen und ich zitiere:
Also ich bin zufrieden mit meiner kleinen.:)

Mir ist gerade aufgefallen das zwischen unseren Messungen 2°C Unterschied sind. Welchen Einfluss hat das eventuell? Du hattest ja gesagt je kälter die Temperatur desto besser...
 

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#4
sehr schön.
Gerade nochmal den anderen Leistungsmessstand Thread durchgelesen und ich zitiere:


Also ich bin zufrieden mit meiner kleinen.:)

Mir ist gerade aufgefallen das zwischen unseren Messungen 2°C Unterschied sind. Welchen Einfluss hat das eventuell? Du hattest ja gesagt je kälter die Temperatur desto besser...
allzugroß ist der Unterschied nicht, minimal minimal.

habe grad meinen erstne rausgesucht und der ist fast identisch!
kann ich ja noch posten, der war nur mit Injen CAI und Invidia.

Fazit, du hast eine gute Grundlage und kommst, wenn du die selben Parts verbaust, auch auf den selben Stand, bzw. einen Ähnlichen:)
 

Lars Larsen

Well-Known Member
Seit
5. Juni 2007
Beiträge
1.355
Zustimmungen
1
Ort
Dresden
#6

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#9
@Abactus

Der Drehmomentverlauf des 1ZZ-FE ist so wie abgebildet. Kommt wohl durch das VVt-i zustande. Bei Dir sind ja ähnliche Peaks nur nicht ganz so ausgeprägt. Hat mich damals auch etwas verwundert, zumal der 1ZZ ja nichtmal eine richtige Drehorgel ist, sondern sein Drehmoment eher im mittleren Drehzahlbereich anliegen hat.

Mich würde aber mal interessieren ob der Drehmomentabfall bei rgnox normal ist. Hab ich bisher sooo extrem noch nicht gesehen bei einer TS :eek:
 

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#10
@Abactus

Der Drehmomentverlauf des 1ZZ-FE ist so wie abgebildet. Kommt wohl durch das VVt-i zustande. Bei Dir sind ja ähnliche Peaks nur nicht ganz so ausgeprägt. Hat mich damals auch etwas verwundert, zumal der 1ZZ ja nichtmal eine richtige Drehorgel ist, sondern sein Drehmoment eher im mittleren Drehzahlbereich anliegen hat.

Mich würde aber mal interessieren ob der Drehmomentabfall bei rgnox normal ist. Hab ich bisher sooo extrem noch nicht gesehen bei einer TS :eek:
bei der S kommt es durch das VVT-I zustande was ja auch eine variable ventilsteuerung ist...

bei der TS ist es auch normal...sieht beim K20 von Honda mit dem i-VTec ähnlich aus glaube ich
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#11
@DejaVu

Ich hatte den Dyno von Alonso im Hinterkopf, der schaut so aus:



Wobei ich auch gerade sehe, dass es ja ähnlich ist (zumindest wenn man die Drehmomentachse betrachtet). Ist halt nur nen anderes Verlaufsbild auf Grund der unterschiedlichen Achsabstufung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#12
@DejaVu

Ich hatte den Dyno von Alonso im Hinterkopf, der schaut so aus:



Wobei ich auch gerade sehe, dass es ja ähnlich ist (zumindest wenn man die Drehmomentachse betrachtet). Ist halt nur nen anderes Verlaufsbild auf Grund der utnerschiedlichen Achsabstufung.
ja, da hast du recht, aber die TS und S unterscheiden sich dort recht krass.
Stone seine Facelift S hatte auch nur 163NM:(
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#13
Leute... die "Peaks" sind so ausgeprägt, weil die Skalierung schei*** ist. Schaut euch die Diagramme mal genau an. ;)

Ansonsten gute Leistungen und auf den ersten Blick an den Messungen nix zu meckern.
 

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#14

celifast

Well-Known Member
Seit
28. Juni 2007
Beiträge
2.984
Zustimmungen
8
Ort
Minden
Beruf
Feuerwehr
#17
@deja

Haste jetzt mal gucken können, wie sich deine S gegen ein TS verhält?
rgnox scheint doch inda nähe zu sein:rolleyes:

nettes ergebnis, Daumen Hoch! bei mir zieht sich das ganze leider schinwieder:(
 

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#18
@deja

Haste jetzt mal gucken können, wie sich deine S gegen ein TS verhält?
rgnox scheint doch inda nähe zu sein:rolleyes:

nettes ergebnis, Daumen Hoch! bei mir zieht sich das ganze leider schinwieder:(
hast du deine Parts noch nicht verbaut?:confused:
hast doch die teile schon ne weile...

also ich bin ja die TS von rgnox gefahren und kam echt ins Grüblen einen 2zz-ge swap zumachen, da ich auch relativ günstig an Motoren und den dazugehörigen Teilen rankomme.
ich denke bis ca. 6000rpm halte ich mit...dann ist die TS aber im Vorteil...
ich arbeite dran, das es bald anders wird:D
werde denk ich auch wenn alles gemacht wurde, auch eine Drehzahlerweiterung vornehmen...auf ca 7500rpm oder noch höher,
da wie man auf meinem Dyno sieht, die Leistung immer höher anliegt.
mal schauen;)
 

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#19
hm schade,

hätte mit ein wenig mehr Resonanz gerechnet...
vorallem von den Leuten, die tatkräftig diskutierten...über N/A

naja, wie dem auch sei, ich freu ich über jeden Dyno der hier gepostet wird
und hoffe, es werden jetzt auch welche von anderen folgen, auch wenn sie
nicht allzugut abschneiden sollten...
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#20
mh, ich würd dir ja gern ne Ressonanz geben, aber ich hab von alldem keine Ahnung:eek::D
Interessant sind die Vergleiche schon ;) vor allem im Zusammenhang mit den Mods
Immerhin bringt Lars der TTE-ESD wenigstens 5 PS mehr:D .... sorry 5,5
 
Top