T23 Drehzahl spielt verrückt

celica9940

Member
Seit
1. November 2010
Beiträge
12
Hallo Leute
Ich hab seit 3 Tagen ein ganz eigenartiges Problem mit meiner Celi T23.
Und zwar ist es so das wenn ich mit dem Wagen losfahre alles völlig in Ordnung ist und dann aber nach ca 10 min wenn ich bremse Und das Kupplungspedal trete im Stand die Drehzahl auf 2000 Touren steigt und wieder auf 1000 Touren abfällt . Das wiederholt sich dann allerdings im Sekundentakt rauf runter rauf runter. Wenn ich dann wieder losfahre ist alles wieder in Ordnung bis ich halt wieder anhalten muß. Das Problem verschwindet dann allerdings wieder und taucht auch den ganzenTag manchmal garnicht wieder auf oder nur ab und zu.
Hiiiiiiiiiiiilfe was kann das sein.
Celica 9940:confused:
 
Kenne ich nur wenn die ECU resettet wurde dann macht er genau das.
Vll hat die irgendwo nen Wackler oder ne Makke.

Andere möglichkeit wäre ein dreckiger LMM. den einfach mal sauber machen.
 
Steuergerät wurde zuletzt im Februar 2012 resettet.
kam ein neuer Zylinderkopf drauf.
LMM ist ebenfalls neu reingekommen.
Bin heute schon gefahren und keine Probleme gehabt , keine Ahnung was das noch sein kann. Aber trotzdem vielen Dank für deine Tips!!!!
 
hatte schonmal mit wem drüber geredet der meinte das nenne sich "sägen"
vllt findest du unter dem begriff was
 
Ist direkt an der Drosselklappe seitl. dran.
 
wenn du etz nochn cai drin hättest würd sich des etz auch aufklärn wo des herkommt ...
viel spritzwasser und feiner dreck und am besten noch kann radlauf drin :D

kenn ich irgendwoher ;P
 
Zuletzt bearbeitet:
wie bitte ?

Ist direkt an der Drosselklappe seitl. dran.

Das halte ich für ein Gerücht, dass der Leerlaufsteller (auch Leerlaufstellventil genannt) seitlich an der Drosselklappe dran ist.

Auf der Drosselklappenwelle (gegenüber der Seite, wo der Gaszug die Drosselklappe bewegt) ist das Drosselklappenpotentiometer befestigt.

Das Leerlaufregelventil ist unten am Drosselklappengehäuse angeschraubt.

Ich würde da auch auf ein klemmendes Leerlaufregelventil tippen, wenn es nicht permanent klemmt, dann wird auch (noch) kein Fehlercode gesetzt.
Alternativ käme noch Falschluft in Frage, die auch zu so einem Verhalten führen kann. Das müsste allerdings schon eine erhebliche Undichtigkeit sein.
Hörst Du es in dem Moment irgendwo "zischen"?
Solltest Dir die Mühe machen und in dem Moment mal unter der Haube "ein Ohr reinhalten".
 
ich hatte auch das problem mit der drehzahl.
bei mir hat sichs gelegt als ich den kraftstofffilter getauscht habe.

keine ahnung warum, aber seidher war 2 jahre ruhe.

letztens als ich mal bisschen seeeehr sportlich eine bergstrasse rauf gebrettert bin fing es wieder leicht an wie damals... aber war auch nur einmalig
 
Danke für den Hinweis.
Kann man das Teil selbst ausbauen und überprüfen,oder muß da ein Fachmann ran.
Nein es ,ist kein zischen erkennbar.
Scheint alles dicht zu sein!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte das im winter bei -20grad aber sonst ist es noch nie aufgetaucht. konnte mir auch nicht erklären was das war... gottseidank haben wirs nicht oft so kalt :D vllt kann man daraus ja nen zusammenhang schließen :confused:
 
Sowas ähnliches hatte ich auch.
Durch meinen selbergemachten cai hat sie zu kalte luft angesaugt und ist beim bremsen unruhig rauf und runter.
Das ist,weil sich die kalte luft nicht so gut mit dem sprit vermischt.
Hast du n butterfly draussen oder stillgelegt?
 
Ich hab ne Infidia Cat Back Auspuffanlage mit Silencer,den man auch tunlichst drinnen lassen sollte wenn man keinen Ärger mit der Polizei haben will.
Butterfly ist bei mir nicht verbaut.
Das Problem mit der zu kalten Luft hatte ich noch nie. bei meiner Celi ist eine CAI von Injen verbaut.
Mein Problem ist im übrigen inzwischen Vergangenheit,es war ein veklemmter Leerlaufsteller,der jetzt nachdem er gereinigt wurde wieder tadellos funktioniert.
Danke nochmals an Alle für die supe Tips....
Celica9940
 
Sowas ähnliches hatte ich auch.
Durch meinen selbergemachten cai hat sie zu kalte luft angesaugt und ist beim bremsen unruhig rauf und runter.
Das ist,weil sich die kalte luft nicht so gut mit dem sprit vermischt.
Hast du n butterfly draussen oder stillgelegt?

:eek: "hust"....ähm.....ja....."hust"......und die Celi hat auch noch n Vergaser der gerne mal zu friert.....also bloß nicht im Winter mit nem sportluftfilter fahren.:D
Oder ne Wärmflasche in luftfilterkasten legen.....nicht das sich die arme noch n Schnupfen holt:D:D:D
 
Morgens um 4 bei solchen temparaturen hätte ich an celis stelle auch kein bock. aber immerhin wurde ich darum beneidet warum mein auto jeden morgen anspringt und nachbars autos komplett durch die bank nicht ,da darf sie ruhig solche seltsamen zicken machen solangs wieder weg geht von selber :D :D
 
Zurück
Top