Domstrebe für hinten

Toyota-Freak

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
913
Zustimmungen
0
Ort
Kiel
Beruf
Warenbereitsteller
#1
Habe eine Meganestrebe für hinten günstig bekommen und überlege jetzt ob ich sie nicht wieder verkaufen sollte, denn ich höhre von vielen Leuten nur, wozu ? Denn sie begründen es damit, das man hinten eine starre
Achse hat und die Strebe somit keine Funktion hätte, was denkt ihr darüber?
 

syn

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.206
Zustimmungen
1
#2
Die ist doch zur Versteifung der Karosserie.
Mit der Achse hat das nichts zu tun :D
 

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#5
Zitat von Toyota-Freak:
Denn sie begründen es damit, das man hinten eine
starre Achse hat und die Strebe somit keine Funktion hätte, was denkt ihr darüber?
Starre Achse? Welcher VW & Audi Werksattbesucher hat dir den Mist erzählt? :D

Unsere T23 hat immer noch eine wunderbare Doppelquerlenkerachse und zwangsläufig Einzelradaufhängung.

Die hintere Domstrebe bringt schon etwas, vorallem wenn du dir mal ihre Einbaupostition zwischen den beiden Domen ankuckst. :)
 

Toyota-Freak

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
913
Zustimmungen
0
Ort
Kiel
Beruf
Warenbereitsteller
#6
okay, ich denke ihr habt mich überzeugt sie zu behalten, nur muss ich wohl die Kofferaumverkleidung einscheniden, Löcher machen um sie zu installieren, richtig?
 

Toyota-Freak

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
913
Zustimmungen
0
Ort
Kiel
Beruf
Warenbereitsteller
#9
Hey Danke! :)
die C-One sieht ja noch um einiges besser, professioneller aus! ,aber egal, was man hat, das hat man.
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#10
Zitat von Toyota-Freak:
Habe eine Meganestrebe für hinten günstig bekommen und überlege jetzt ob ich sie nicht wieder verkaufen sollte, denn ich höhre von vielen Leuten nur, wozu ? Denn sie begründen es damit, das man hinten eine starre
Achse hat und die Strebe somit keine Funktion hätte, was denkt ihr darüber?
Ich habe hinten eine und die bringt nichts bis gar nichts.

Ist ja auch logisch, da unter der Ablage nen fetter 4-Kant-Träger die beiden Dome verbindet (s. Bild von T23owner) und die viel höher, an den Befestigungsösen der Rücksitzlehne verschraubt wird, mit den Domen also überhaupt keinen Kontakt haben.

Das war mir aber schon vorher klar. Ich habe mir die nur gekauft, wegen aussehen und weil ich das prtisch finde, da man etwas daran befestigen kann, dahinter stecken, usw. - hat sich auch schon rentiert. :)

Die Seitenverkleidungen psssend zuzuschneiden ist übrigens rel. einfach: Auf der Rückseite ist Dämmaterial geklebt. Wenn man die Strebenhalter angebaut hat, braucht man die Seitenverkleidung nur fest dagegen zu drücken und man hat ne schöne Druckstelle, wo man dremeln muss. Das dann anzeichnen, Dämmzeugs entfernen, damit sich der Dremel nicht fest frisst und los geht's. Dann kurz probieren, ob es passt, ggfs. etwas nachbearbteiten, fertig. :)

Ich habe dazu übrigens diese Fräsdings genommen (das so aussieht wie nen Holzbohrer), nicht so ne Trennscheibe. Ich glaube nicht, dass man es damit besonders gut hinbekommt.

Gruß,

Andreas
 

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#11
Zitat von Caramon2:
Ich habe hinten eine und die bringt nichts bis gar nichts.

Ist ja auch logisch, da unter der Ablage nen fetter 4-Kant-Träger die beiden Dome verbindet (s. Bild von T23owner) und die viel höher, an den Befestigungsösen der Rücksitzlehne verschraubt wird, mit den Domen also überhaupt keinen Kontakt haben.
Nur mal so am Rande bemerkt, die Domstrebe an sich dient nicht zum verbinden der beiden Dome, sondern zur allgemeinen Versteifung des Karosse.
Ich hab mir die C-ONE auf keinen Fall zum verstauen von Warndreieck & Co. bzw aus optischen Gründen geholt. ;)

Einfaches Beispiel Cabrio.. Da kein Dach vorhanden ist, müssen also andere Bauteile wie die Bodengruppe und Schweller verstärkt werden, um die tragenden Eigenschaften des fehlenden Daches zu ersetzen. Ansonsten würde das Auto in der Mitte irgendwann knicken bzw. würde sich die Kiste auf Unebenheiten winden bis geht nicht mehr. Ähnliches Prinzip ist bei der T23 mit deinem sogenannten "4-Kant-Träger". Die Domstrebe "ersetzt" und unterstützt also quasi das fehlende "Dach" über den Domen. Das widerum bringt eben die zusätzliche Versteifung der Karosse und die auftretenden Kräfte an den linken Dom werden durch die Strebe auf die gesamte hintere Karosse verteilt.

Ich hoffe, mein Beispiel klingt wenigstens etwas einleuchtend??
 
Zuletzt bearbeitet:

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#12
Zitat von T23owner:
Ich hoffe, mein Beispiel klingt wenigstens etwas einleuchtend??
Schon klar. Nur bringt das bei normaler und auch zügigerer Fahrweise eben nichts merkliches bzw. nur in dem Bereich, dass es auch Einbildung sein könnte und wahrscheinlich auch ist.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, was die Strebe hinten noch versteifen will, da dort alles sehr stabil konstruiert zu seinen scheint. Vorne liegt die Funktion ja auf der Hand, weil die Dome nur durch die Karosserie "gehalten" werden und da, wo die Strebe hin kommt, ja keine direkte Verbindung ist, es also durchaus arbeiten kann und auch nicht zu knapp tut, sonst würde ne Strebe dort ja nicht einen so großen Effekt bringen. Das habe ich hier ja schon bemerkt, als ich vom Hof fuhr, bei 40 km/h. Und die nächsten Tage musste ich mich erst mal an das direktere Einlenkverhalten gewöhnen. Das war eine sehr deutliche Änderung. Aber als ich dann ein paar Tage später die hintere Strebe eingebaut habe - s.o.

Bei der c-one mag das vielleicht etwas anders sein, da die durch die 3-Punkt-Befesigung und höhere Befestigung an den Seiten einiges stabiler sein sollte, aber dass das großartig was bringt, wage ich zu bezweifeln. Die Verbesserung wird eher theoretischer Natur sein, jedenfalls bei eher normaler Fahrweise.
 

Toyota-Freak

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
913
Zustimmungen
0
Ort
Kiel
Beruf
Warenbereitsteller
#13
Ob das jetzt was bringt oder nicht ist jetzt egal sie kommt rein und vorne auch noch eine. dazu ein Gewindefahrwerk plus 18 Zöller mit 225er Reifen-fertig ist das Paket fürs sportliche Fahren auf der Strasse ! :)
 
E

Ehem. CelicaFahrer

Guest
#14
die hintere Domstrebe bringt bei allen Autos etwas, die ein "grosse Klappe"
haben !
Wir haben ja keine eingeschweisste Hutablage wie Limousinen ! Darum
bringt sie uns mehr Steifigkeit in der Karosserie.
 

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#15
Zitat von celi-michi:
die hintere Domstrebe bringt bei allen Autos etwas, die ein "grosse Klappe"
haben !
Wir haben ja keine eingeschweisste Hutablage wie Limousinen ! Darum
bringt sie uns mehr Steifigkeit in der Karosserie.
Auch wieder wahr. Es soll ja auf keinen Fall heißen, das die Celi nicht ohne Heckstrebe auskommt, wäre ja auch schlimm.

Gerade bei straff abgestimmten Fahrwerken und allgemein bei Tieferlegung würde ich immer zumindest an den beiden Achsen Streben verbauen, so verteilen sich die "Schläge" ins Skelett der Celi wenigstens.
 

Caramon2

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.916
Zustimmungen
0
#16
Bei meinem Unfall soll der Sachverständige gesagt haben, dass ne Strebe schlecht wäre, weil die den Schlag weiter gibt, anstatt dass die Karosserie den abfängt. (oder so ähnlich, ich war ja nicht dabei)
 
Top