T23 Domstrebe aber welche?

chr1sche

Well-Known Member
Seit
7. April 2011
Beiträge
1.193
Zustimmungen
0
Ort
Regensburg
Beruf
Aussendienstler
#2
APR passt bei der Facelift - mit Einschränkungen bzgl. der Größe der Batterie. Evtl muss auch der mitgelieferte Batteriehalter angepasst werden.

Glaube gelesen zu haben dass man bei der Ultraracing aufpassen muss dass man eine für eine LHD-Celica bekommt, da sonst der Bremsflüssigkeitsbehälter im Weg ist.

Im FAQ-Unterforum gabs da mal nen Thread zu.
 

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
#3
Kauf dir ne APR. ;)
Mitunter die beste die es für die Celi gibt.

Passte bei mir ohne Probleme bei ner Preface. Bei Face musste notfalls die Platte unter der Batterie entfernen und dann gehts ohne Probleme :)
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#6
Es ist richtig, das oftmals einfach nur Domstreben verbaut werden, um gewisse Bereiche verbessern zu versuchen!

Leider wird in der Tat oft vergessen, das es am Fahrwerk Bauteile gibt, die wesentlich wichtiger sind und deutlich stärker das Verhalten des Fahrzeuges beeinflussen. Dazu gehören u.a. eben auch die Fahrwerksbuchsen (Querlenkerlagerung, Stabilisatorbuchsen, etc...), Gelenke, einwandfreie Dämpfer und Domlager, sowie Reifen und optimal eingestellte Achse.

Daher sind Domstreben eher eine Ergänzung zum sonst intakten Fahrwerk bzw. geht es in erster Linie beim Einsatz von Domstreben eher um die Verdrehfestigkeit der Karosserie!

Wenn sich jemand über ein schlechtes Fahrverhalten beklagt, sollten nicht fälschlichwerweise einfach Domstreben verbaut werden, sondern erstmal in die Überholung der Fahrwerkskomponenten investiert werden.

Ich persönlich habe eine Megan Strebe verbaut, aber eher aus optischen Gründen, da solch eine dünne Alustrebe doch eher Spielzeug ist!
 

Predator

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
1.702
Zustimmungen
58
Ort
Sankt Augustin
#7

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#9
Zu den Fahrwerksbuchsen: Wäre mir neu dass die die Karosserie versteifen und das vieleicht noch besser als eine Domstrebe. Ist also ein ganz anderes Einsatzgebiet, auch, wenn es unter der Überschrift Fahrwerksverbesserung läuft.
Nene, ich meinte nur, bevor man eine Domstrebe aufgrund von "Problemen beim Fahrverhalten" einbaut, und damit versucht, entgegenzuwirken, sollte man erstmal das Problem woanders suchen! :)

Daher habe ich Ergänzung extra fett geschrieben :D

Wenn am Fahrwerk natürlich alles tutti paletti ist, und man das Verhalten nur einfach noch weiter verbessern möchte, kann man natürlich Verstrebungen einbauen!
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.039
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#11
Einfach super, kann man nicht anders sagen! :)
Ist zwar VAG lastig mit dem Hilfsrahmen und der Starrachse, aber trotzdem sowas von geil! :D

Habs mal kopiert:

Hallo VW-Fan!
Für Deinen Golf benötigst Du keinerlei Domstreben, bringen werden Sie Dir außer der Optik nichts.
Du hast garantiert keinen Einsatz, wo Du die Domstrebe gebrauchen könntest! Im harten Renneinsatz mit Unibal-Gelenken an allen Fahrwerksteilen machen sich die Streben vielleicht bemerkbar, jedoch nicht beim normalen Zustand des Fahrwerkes.
Als Erklärung folgendes:
Es gibt die eigentliche Domstrebe, die Du oben auf den Domen montierst. Diese soll eigentlich verhindern, dass die Dome oben nicht durch Querkräfte, die aus der Radaufhängung in die Dome eingeleitet werden, über Gebühr elastisch nach innen arbeiten und somit die Radgeometrie, hauptsächlich den Sturz und den Nachlauf verändern. Eine Veränderung der Achsgeometrie könnte eine Verschlechterung des Fahrverhaltens erzeugen. Sie stützt die Dome oben gegeneinander ab.
Die zweite Domstrebe, die Du meinst, heißt eigentlich Querlenkerstrebe und verbindet die beiden vorderen Anschraubpunkte der Querlenker miteinander und soll diese Verbindung aussteifen. Das soll dazu führen, dass díe Querlenker unter Querkrafteinfluss nicht so stark wandern und somit wieder die Achsgeometrie konstanter und das Fahrverhalten besser bleibt!
Und jetzt erkläre ich Dir, warum beide Streben bei einem Serienfahrzeug, welches wie Dein Golf III ohne Domstreben konzipiert wurde (im Gegensatz zum TT zum Beispiel), absoluter Blödsinn sind!
1.
Du hast in Deiner Radaufhängung viele Gummielemente, die eine Elastokinematik erzeugen. Das bedeutet, dass hauptsächlich aus akustischen Gründen gezielt Elastizitäten in Dein Fahrwerk eingebaut wurden. Die eine Elastizität ist das Domlager, welches aus einem Gummitopf besteht, in den ein Lager eingegossen ist. Jetzt denken die Leute, uiiii, ich steife die Dome mit einer Domstrebe unheimlich aus. Das wird richtig was bringen. Dann sollten sie sich mal darüber Gedanken machen, was das bringn soll, wenn sie ein paar 100tel Domverformung durch eine Strebe verhindern, im Domlager selbst aber Millimeter an Verschiebung durch die Gummiarbeit des Domlagers zulassen. Ich muss schon sagen, echt super. Also: Die Domstrebe bringt Dir GAR NICHTS, wenn Du nicht gleichzeitig zum Beispiel auf Unibal-Domlager umsteigst.
2.
Eine lokale hohe Steifigkeit bringt einem karosserietechnisch rein überhaupt nichts, wenn die weitere Anbindung nicht entsprechend gleichwertig steif ist. Und wenn ich eine Domstrebe verbaue, dann ändere ich nichts an der Steifigkeit der Dome zum Rest der Karosserie. Also wandert jetzt nicht nur mein einer Dom ohne Strebe durch die Querkraft, sondern er drückt mit der Strebe gleich auch noch den anderen Dom mit herüber, weil meine Anbindung der Dome an die Karosserie sich nicht verbessert. Also wabbelt mein Vorderwagen zwischen Domen und Spritzwand nur getragen durch die vorderen Längsträger munter vor sich hin und quer, da ich hier nichts aussteife durch die Domstrebe. Wieder ein Grund, keine Domstrebe zu verbauen.
3.
Crash-Dinge wie Airbag-Auslösungen sind auf die Karosseriestruktur abgstimmt. Die können sich bei der Domstrebe negativ verändern. Weiterhin ist im Crash-Fall vorne gleich das ganze Auto krumm, da die Strebe munter beide Dome verbiegt und verzieht. Klasse, ich bin echt begeistert. Super Leistung ...
4.
Die Querlenkerstrebe bringt ab dem Golf II gar überhaupt nichts mehr. Warum? Die Querlenker sind hier am Aggregateträger angebaut. Und der ist extrem auf die Belastungen des Fahrwerkes hin konstruiert und in Querrichtung extrem steif (doppeltes Dickblech tiefgezogen und der Länge nach verschweißt). Die Querlenker sind zur Akustikkopplung ebenfalls gummigelagert. Was soll also eine weitere Aussteifung des Aggregateträgers durch die Querlenkerstrebe, wenn die Querlenker eh wieder Millimeter in den Gummilagern arbeiten? Im Golf I oder dem Scirocco machen die Sinn, da hier kein Aggregateträger vorhanden ist und die Querlenker direkt an die nicht gerade quersteife Karosserie angelenkt sind. Ab dem Golf II hat jeder VW einen Aggregateträger und dort macht eine Querlenkerstrebe keinen Sinn. Aber es gibt immer noch dumme, die Wiechers diese Dinge abkaufen. Bringen tun sie nichts!
5.
Es git dann noch Domstreben hinten. Das ist die größte Verarschung dummer Kunden von allen. Bei der Verbundlenkerachse nimmt das Federbein und damit der Dom ÜBERHAUPT keine Querkräfte auf sondern nur die beiden unteren Lagerböcke. Da können sich die Dome hinten verbiegen, wie sie wollen, und sich die Federbeine schrägstellen. Das merkt niemand am Fahrverhalten. Komisch. Für die Lagerstellen unten gibts keine Aussteifungen in Querrichtung. Warum denn wohl nicht?
Also wie gesagt: wenn Du nicht optisch eine Strebe in Deinem G3 haben willst, vergiss den Blödsinn. Investiere lieber richtig in Technik! Das Klappern wirst Du mit der Domstrebe auch nicht los, weil dies garantiert nicht daran liegt, dass die Dome zu weich sind! Da musst Du im Innenraum mal die Klapperstellen ermitteln und lokal nachbessern!
Gruß,
Matse
 
Zuletzt bearbeitet:

dirk_

Well-Known Member
Seit
14. Mai 2010
Beiträge
187
Zustimmungen
0
Ort
Bad Endbach
Beruf
Industriemechaniker
#12
Top