T23 Das ewige Butterfly Thema

Seit
8. März 2012
Beiträge
5
Zustimmungen
0
#1
Hi Community,

ich verfolge die Beiträge im Forum nun schon seit längerem und hab endlich mal beschlossen mich hier anzumelden, da ich ein paar wichtige Fragen zum Butterfly habe.

Meine Celica S bekomme ich übermorgen, mit nur 46000km runter, hervorragender Zustand und Lederausstattung :).

Ich habe auch vor, baldmöglichst den Butterfly auszubauen, was definitiv kein Problem darstellen sollte. Meine Frage bezieht sich eher auf die eigentliche Funktion des Butterflys.

Ich habe meine Celi leider noch nicht, sodass ich mir alles genau ansehen könnte. Laut den ganzen anderen Forenbeiträgen erfüllt der Butterfly wohl ausschließlich den Zweck, die Anssauggeräusche zu reduzieren. Wenn das allerdings allein durch die Einnahme des Platzes im Luftfilterkasten geschieht, wozu ist das filterähnliche Teil (so sieht es auf den Fotos aus) denn dann gut? Und warum ist es dann auch noch zusätzlich notwendig einen Schlauch dranzuhängen (was au den Fotos wie ein Kabel aussieht), der dann auch nur wieder verschlossen wird.

Und wieso ist der Schlauch serienmäßig schon verschlossen, wenn dann der Motor bei offenem Schlach nicht startet, sodass man ihn wiederschließen muss. Das sieht für mich so aus, als würde der Butterfly und auch der Schlauch eine größere Rolle spielen, als nur duch seine Abmaße die Anssauggeräusche zu reduzieren.

Über eine detaillierte Aufklärung wäre ich sehr dankbar. Konnte mit der Suchfunktion leider nicht die Informationen finden, die ich suche.

Viele Grüße,

Roman

EDIT: Hab mittlerweile noch rausgefunden, dass die Klappe sich öffnet, bzw. schließt durch den Unterdruck im Schlauch. Soll das denn serienmäßig bei geöffneter Klappe zu erhöhter Lautstärke kommen, wegen dem Drehzahlbereich. Quasi Fahrerverarschung, dass man meint der wird lauter? Ist dann der Lautstärkeunterschied bei geöffneter Klappe und ausgebautem BF trotzdem noch so groß?

... Langsam glaub ich ich sollte mich einfach noch 2 Tage gedulden und es dann einfach selbst mal ausprobieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhi

Well-Known Member
Seit
5. Januar 2011
Beiträge
871
Zustimmungen
1
Ort
Aus der Kaffeewerbung
#2
Das Ansauggeräusch wird lauter das is der Sinn und Zweck des Ausbaus!
Der Motor nimmt keinen schaden dadurch.
Er wurde jediglich nur wegen der Ansauglautstärke entwickelt.

Also Schlauch zu machen Butterfly ausbauen und glücklich sein.
 

Patrick_W

Well-Known Member
Seit
23. August 2011
Beiträge
549
Zustimmungen
1
Ort
Tirol - Österreich
Beruf
IT Administrator
#4
Hey Tapyon!

Erstmal WILLKOMMEN hier in der Comm! :D
Das mit deiner Celi hört sich super an. Hab meine auch vor einem halben Jahr mit 76 000km bekommen und bin sehr zufrieden.

Zum Butterfly:

Habe mir da auch ewig drüber gedanken gemacht, ob das nicht irgendwas beschädigen könnte oder ob das Ding nicht noch einen Zweck hat.
Hab dann sogar noch bei Kollegen (die Machaniker/Mechatroniker) sind und bei 2 Toyo-Händlern nachgefragt. Alle konnten bestätigen, dass ich den ohne Bedenken ausbauen kann. Das einzige "Problem" könnte halt das TÜV sein, aber sowas fällt eher nicht auf und sonst ist es ein Aufwand von 5 Minuten das Ding wieder reinzustöpseln. ;)

Fahre jetzt seit 5 Monaten ohne Butterfly und es gab nie Probleme. Auch nicht im Winter bei -20 Grad. :D

Und noch als kleinen Tipp zum Schluss:

Bestell dir unbedingt den K&N Tauschfilter für deine Celi!
Der macht den Sound vom Ansauggeräusch um vieeeeles besser und auch "intensiver". ;)

K&N Filter (Amazon)

Lg und viel Spaß mit deiner Celi!! :D
 

Daikanyama

Well-Known Member
Seit
27. Dezember 2009
Beiträge
219
Zustimmungen
0
Ort
Basel Schweiz
#5
btw. beim k&n filter fehlt aufgrund der struktur der pollenfilter, bzw. pollenschutz. wollte mir das teil auch zulegen. aber dann sterbe ich im frühling im auto mit meinem heuschnupfen :D
 

Patrick_W

Well-Known Member
Seit
23. August 2011
Beiträge
549
Zustimmungen
1
Ort
Tirol - Österreich
Beruf
IT Administrator
#6

Daikanyama

Well-Known Member
Seit
27. Dezember 2009
Beiträge
219
Zustimmungen
0
Ort
Basel Schweiz
#7
leider ja...

ist halt weil der k&n grobmaschiger ist. sonst hätte ich das ding auch.

nicht dass es da bösche überraschungen gibt.
 
Seit
8. März 2012
Beiträge
5
Zustimmungen
0
#17
Und noch als kleinen Tipp zum Schluss:

Bestell dir unbedingt den K&N Tauschfilter für deine Celi!
Der macht den Sound vom Ansauggeräusch um vieeeeles besser und auch "intensiver". ;)

K&N Filter (Amazon)
Sind 50 Euro ein akzeptabler Preis für den Filter oder lohnt es sich hier, noch ein bisschen zu recherchieren?

Is ja ganz schön was los hier, mit soviel Andrang hier in dem Thread hätte ich ja nie gerechnet.
 

sharky

Well-Known Member
Seit
27. Oktober 2010
Beiträge
682
Zustimmungen
0
Ort
Osnabrück
Beruf
Kfz-Mechatroniker
#18
ja 50 euro ist ein völlig normaler preis.
du musst ja auch überlegen, dass du den einmal kaufst und dann nicht mehr wechseln brauchst ;)

nur eben sauber machen und wieder reinlegen :rolleyes:
 

HansMetzger

Active Member
Seit
13. August 2011
Beiträge
26
Zustimmungen
0
Ort
NRW
Beruf
Lacker
#19
@Daikanyama du weist aber schon das die Celica einen extra Pollenfilter hat oder?

Der sitzt hinter dem Handschuhfach!
 
Top