T23 D2 Fahrwerk tiefer drehen wie maximal angegeben

Calyptratus

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2011
Beiträge
206
Zustimmungen
0
Ort
Hessen, Breidenbach
#1
Servus, ich möchte mit meinem D2 Street Gewinde Fahrwerk gerne vorne noch so 2-3cm weiter nach Unten.
Mein Problem ist jetzt das es schon auf der maximalen Tiefe steht.
Wenn ich es jetzt noch weiter Runter drehe geht die Federvorspannung verloren.

Ist es richtig das ich mir die "D2 Racing Vorspannfeder" einfach dazwischen spanne und dann Theoretisch auch noch weiter Runter kann?
Jetzt z.zt. bin ich mit dem Fahrverhalten absolut zufrieden...

Nur die Optik paßt noch nicht so 100%ig weil ich Vorne viel mehr Platz von Reifen zum Kotflügel habe als wie Hinten.
 

Calyptratus

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2011
Beiträge
206
Zustimmungen
0
Ort
Hessen, Breidenbach
#2
Hier mal ein Bild damit man sich mein Problem mal anschauen kann:

Wenn ich jetzt vorne auch nur noch 2cm weiter drehe ist die Vorspannung verloren und das wäre mit Sicherheit kein gutes Fahrverhalten mehr.
P.S.: Ich müßte wohl auch mal paar neue Fotos in den Showroom stellen, gab ein paar Veränderungen bisher ;)
 

celilover

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2010
Beiträge
751
Zustimmungen
13
Ort
MG
#3
Man kann die D2 Street noch weiter (vorne) ganz simpel herunterdrehen.
Dabei braucht muss Nicht zu verändern.

Einfach die Koppelstange am Fahrwerk abschrauben und die schwarze untere Fahrwerksmutter lösen und das ganze Fahrwerk an der obere lila Kontermutter herunterdrehen bis auf die gewünschte Höhe (dabei dreht sich das ganze Federbein) Danach schwarze Köntermutter anziehen und Koppestange wieder anschrauben.

Klingt zwar kompliziert ist es aber einfach und dauert keine 10min. ;)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#4
Ähm... D2 ist doch wie k-sport bzw. Tein konzepiert. D.h. da wird normal nix an der Feder rum gedreh, sondern der Halter für den Achsschenkel ind der Höhe verstellt. Bist du da etw schon am Anschlag?
 

Calyptratus

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2011
Beiträge
206
Zustimmungen
0
Ort
Hessen, Breidenbach
#6
Kann mich jetzt nur auf die Aussage von meinem Einbauer verlassen.
Der meinte um jetzt noch tiefer zu kommen bräuchte ich eine"Vorspannfeder", sonst würde die Federvorspannung verloren gehen.
Das was jetzt eingestellt ist auf dem Foto oben, ist wohl die maximale Tiefe dieses Fahrwerks.
Ich lasse mich hier aber gerne eines besseren Belehren und werde ihn nochmal darauf ansprechen, ende Sept. muß ich das Auto nochmal bei ihm abstellen, da der rechte Kotflügel eine leichte Beule beim Bördeln bekommen hatt und der Lack ist dort gerissen wird jetzt also lackiert werden.
 

Calyptratus

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2011
Beiträge
206
Zustimmungen
0
Ort
Hessen, Breidenbach
#8
Du könntest es bei dir aber jetzt auch noch Tiefer drehen??
Da ist ja jetzt doch noch ein wenig Platz zu den Radläufen.
Kenne ja deine Felgengröße auch nicht.
Ich habe jetzt 9x18 mit 225/35ZR18 drauf.
 

celilover

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2010
Beiträge
751
Zustimmungen
13
Ort
MG
#9
Du könntest es bei dir aber jetzt auch noch Tiefer drehen??
Da ist ja jetzt doch noch ein wenig Platz zu den Radläufen.
Kenne ja deine Felgengröße auch nicht.
Ich habe jetzt 9x18 mit 225/35ZR18 drauf.
Jap, könnte ich noch weiter runterdrehen, wobei die Perspektive täuscht, wie man sieht ist das Rad leicht gedreht. Oberkante Reifen und Kotflügel ist bei mir fast gleich.

Ich hab 7,5X17" mit 216/40 drauf. Spielt aber nicht so die Rolle, weil der Radumfang/ Durchmesser sich nicht signifikant ändern darf.

Weiß nicht mehr genau, aber glaube maximal darf der Umfang/Durchmesser sich um 3% verändern ohne Tachoausgleichung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#10
Wo ist das Problem? Ich bin damals tief genug runtergekommen mit dem D2 :p (und das war nicht alles was möglich ist)









Aber ich hatte damals auch Anfangsschwierigkeiten :D


Ich will meinen Celica wieder, wer fährt ihn jetzt? Ich kaufe ihn zurück :D
 

Ce1eX

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.288
Zustimmungen
0
#12
Hatte auch Probleme beim runterschrauben, lag ebenfalls an den Koppelstangen.

Das waren 8,5J 18" Felgen mit 225/35er Bereifung.

PS: Reifen"schleifen" in schnell gefahrenen Kurven inklusive oder/und auch auf der Autobahn bei hohem Tempo über Brückenübergängen!
(oder die Radkastenschale rauswerfen)
 
Top