T23 Custom-Titanauspuffanlage

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
#1
Servus Comm,

nachdem meine Bemühungen in den Staaten an eine Titanauspuffanlage zu kommen vergeblich waren, bin ich kürzlich auf eine Idee gekommen, deren Umsetzbarkeit ich jetzt gerne mal überprüfen würde...

Basis meiner Vorstellung ist dieses schöne Exemplar hier: JIC Magic Muffler

Ist für unsere schöne Celi das Teil, einen User auf newcelica.org hab ich sogar gefunden, der den fährt.
Meine Frage dazu wäre jetzt:

1) Kann man Titan an Edelstahl schweißen? Wäre es also möglich, eine Edelstahlverrohrung an den Muffler dranzubauen oder müsste das auch Titan sein?

2) Jemand ne Hausnummer, was der Spaß kosten könnte? :D
 

vaio

Well-Known Member
Seit
27. März 2010
Beiträge
187
Zustimmungen
0
#2
Warum willst du umbedingt titan ist doch sowieso kein echtes titan?

Es lässt sich wik Schweißen an edelstahl
 
Zuletzt bearbeitet:

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#3
wieviel Gewicht erhoffst du dir zu ersparen? 100 Gramm? ;)

verstehe das jetzt auch gerade nicht.

Titan macht nur Sinn,wenn man das von vorne bis hinten durchzieht. dann sparst ein paar Kilo, aber so.... würde ich jetzt nicht als "must have" einstufen.
 

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
#4
Hauptsächlich aus Optik- und Klanggründen.
Titananlagen haben ne ganz andere Note als Edelstahlanlagen.
Ein Kumpel von mir hat eine Titananlage unter seinem Skyline, seit ich das mal n paar Tage fahren dürfte, wünsch ich mir auch sowas unter der Celi :D
(an die Klugschei*er: Ich weiß, dass sich ein 6-Zylinder anders anhört als ein 4-Zylinder :rolleyes: )

P.S. Was man jedoch über die neuen TÜV-Regeln liest, hat sich das Thema wahrscheinlich sowieso schon erübrigt :(
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#6
also die "Note" kommt nicht vom Titan. da spielen ganz andere Faktoren eine Rolle ;)

wenn man die identische Anlage aus Titan und Edelstahl hätte, könnte man es direkt vergleichen. Gibt es aber nicht, deswegen kann man pauschal nicht sagen, dass Titan sich anders anhört als Edelstahl ;)

und der dreckig, rotzige Klang von einen Reihen-Sechszylinder kriegst beim 4-Zylinder nie hin. ich weiß genau, welcher "Klang" dir beim Skyline so gut gefällt. Ähnlich wie bei der Supra. Aber bei der T23 wird das so nix. leider...
 

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
#7
Ich hatte das große Glück, mehr oder minder den Vergleich zu haben:
Habe ne Zeit lang bei ner Importfirma ausgeholfen und hatte somit mehr oder minder täglich mit Skylines zu tun.
Daher auch der Erfahrungswert: Hört sich wirklich anders an und hat ne endgeile Klangentwicklung.

Aber wie gesagt, dürfte sich laut strengeren TÜV-Richtlinien seit April jetzt sowieso erledigt haben das Thema leider...
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#8
P.S. Was man jedoch über die neuen TÜV-Regeln liest, hat sich das Thema wahrscheinlich sowieso schon erübrigt :(
So??? Was liest man denn so?

Ne Titananlage wäre durchaus eine feine Sache, da lässt sich einerseits durchaus ordentlich Gewicht sparen, andererseits ist die Materialanmutung von Titan einfach was ganz was anderes. Beim Klang wird das Material auch ne Rolle spielen, da kommt es aber weit mehr auf den Aufbau der Anlage an, den Nachkommabereich, wo Eigendämpfungen vom Material o.ä. da einbringen kann man sicher vergessen.
 

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
#9
Zitier mich nicht auf einzelne Paragraphen, auf der HP meiner TÜV-Anlaufstelle steht, dass sich die TÜV-Richtlinien seit April verschärft hätten
und im Gespräch mit Personen hier aus der Comm wurde mir das bestätigt, dass die Eintragung von Auspuffanlagen nicht mehr so einfach geht wie früher (strengere Db-Grenzen).

P.S. Aber um mal aufs eigentliche Thema zurück zu kommen: Theoretisch wäre es also möglich, an den Titan-Endtopf ne Edelstahlverrohrung dranzuschweißen, ja?
 
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#10
Wir haben hier schon viel über angeblich neue TÜV Bestimmungen "geredet"; Fakt ist und bleibt aber, dass sich da grundsätzlich nichts entscheidendes getan hat. Hinsichtlich Geräuschwerte wird es neue Regelungen geben, die haben aber mit "Bestandsfahrzeugen" nichts zu tun, das geht ja nach wie vor nach Erstzulassung. Die neuen Regelen sind sind etwas anders als die bisherigen, wodurch sich neue Grenzwerte ergeben und das Prozedere wird etwas aufwändiger, weil sich die Toleranzen u.a. für die einzuhaltenden Geschwindigkeiten verringern werden, das ändert aber nix an daran, dass man nach wie vor was machen kann und auch eingetragen bekommt.

Titan an Stahl schweissen wird normal möglich sein, ich würde es aber vermeiden und einfach ganz klassisch mit ner Schelle arbeiten, wenn es mit ner Schelle geht.
 
Top