T23 Cup wings oder so ?

TLGADE

Well-Known Member
Seit
18. August 2009
Beiträge
1.082
Zustimmungen
0
Ort
Darmstadt
#6
Bei dir würde er sagen,böser böser böser JAN! AUS PFUI ! SCHÄM DICH!

Jetzt im ernst, so schmale teile kriegt man hier zu lande nicht eingetragen.
Ausser sie eine bestimmte dicke und radius siehe zb. die Bomex canards.
 

YaneonY

Well-Known Member
Seit
11. Februar 2012
Beiträge
1.219
Zustimmungen
2
Ort
Berlin, DE
Beruf
FIAE
#8
Hier mal welche aus AmiLand:

http://www.ebay.de/itm/NRG-Carbon-F...-Bumper-Universal-Fit-Splitters-/301006372508
http://www.ebay.de/itm/NRG-Carbon-F...ont-Rear-Bumper-Universal-Fit-1-/330925215590
http://www.ebay.de/itm/NRG-CARBON-FIBER-CANARDS-4pc-BLACK-UNIVERSAL-LARGE-/321256969196

Jedoch, kein Plan, ob die so Plug-n-Play passen werden...

Denke auch so, man kann auch ne Carbonplatte nehmen und die selber zu machen. Klar, ist ne sch... Arbeit, aber eventuell wird's auch besser. Wie z.B. die von APR, ist ne einfache Platte mit alu dran :)


Jedoch, nimm keine Schrauben die da sind. Da kann dir jeder den Zeug innerhalb von 5 minuten wieder wegdrehen. Wenn schon, dann mit Nieten ran.
 

YaneonY

Well-Known Member
Seit
11. Februar 2012
Beiträge
1.219
Zustimmungen
2
Ort
Berlin, DE
Beruf
FIAE
#10
Also ich könnte daraus schließen:

- 2 Carbon Platten (aus 1 kann man 2 Canards machen)
- Alu Eckleiste aus Baumarkt
- Nieten

Die fragen sind, womit sich so eine Carbonplatte am besten bearbeiten lässt (Schleifbock? Feile?) und was sind da für Maßen bei den Canards? Falls einer APR Canards hat, wäre dankbar wenn wir die Maßen kriegen könnten :))
 

Chrissy291

Well-Known Member
Seit
22. August 2012
Beiträge
220
Zustimmungen
0
#11
Also ich bin schon in der Garage am tüfteln.
Manko der sache ist, ich habe im Moment nur
Plexiglas.
Sehr brüchig...
Die passenden formen hab ich schon nur jetzt brauch ich passendes Material.
Und die befestigung macht mir Sorge.
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#12
mit was du das bearbeiten kannst hängt von der Qualität des Materials ab, sprich Webung, Stärke etc..
0,5er Platte Vollcarbon hab ich vom Wasserstrahlschneider ausschneiden lassen. CNC könnte auch gehen, weiß ich aber nicht.
Mit was man da Löcher rein bekommt kann ich nicht sagen, hab ich auch beim Schneiden machen lassen.
Und ihr solltet euch darüber im Klaren sein was das Material kostet .... da kommen gut und gerne mal paar Hundert Euro zusammen pro m²;)

Material findet man unter google - Stichwort Carbonplatte .... Platte 30x30x1 kostet da bspw. 150€. Weiß ja nicht welche Stärke ihr nehmen wollt.

Zum Befestigen könnte man auch Sechskant-Schrauben mit selbstsichernde Muttern nehmen
 

TLGADE

Well-Known Member
Seit
18. August 2009
Beiträge
1.082
Zustimmungen
0
Ort
Darmstadt
#13
Benutzt edelstahlbohrer fur die löcher und ne stichsage mit feinen sägeblatt wenn ihr das carbon geschnitten habt nimmt Einfachen sec kleber und versiegelt die geschnittenen kanten wieder.. Ich klebe zusatzlich die schnittstelle mit malerband ab und bohr und säge erst dan
 
Top