T23 Coming Home Modul funktioniert nicht mehr

celicat23vvti

Well-Known Member
Seit
26. August 2008
Beiträge
564
Ort
Schwadorf-Niederösterreich
Beruf
Maschinenbautechniker/Elektrobetriebstechniker
Hallo, Ich habe mir vor ca. nem Jahr ein CHM von Ebay, welches auch CRX Fan verbaut hat , eingebaut. Funktionierte super, bis jetzt.
Fehlerbeschreibung: ZV auf -> Blinker blinken -> standlicht/Rücklicht/Kennzeichenbeleuchtung blinken auch und gehn dann aus. ZV zu -> Blinker blinkt sonst nichts :(
Sicherungen hab ich eigentlich schon alle gecheckt ...
 
Hi!

Die zweite ZV Leitung, die Du angreifen musst, wird vermutlich kein richtigen Kontakt haben.
Du musst ja beide blauen ZV Leitungen (Blau/Weiss und Blau/Rot) anzapfen und jeweils an das braune Kabel anschliessen!

gruß,
Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
okay, der Kontakt wars mal nicht, die Sicherungen auch nicht. Hmmmm.:confused:
ich hatte den Fehler schon einmal , da wars aber ne Sicherung , dieses mal leider nicht..
 
Dann musst Du mal prüfen, ob das Modul eventuell auf der Schliessen Leitung nicht in Ordnung ist.
Da es ja auf Öffnen reagiert, klemm die braunen Leitung mal um (vertrauschen) und schau, ob es jetzt nur auf Schliessen und nicht auf Öffnen reagiert!
Wenn ja hat das CH-Modul auf der Platine bei einer braunen Leitung einen weg!
 
Hast du das Problem inzwischen gelöst? Hab jetzt genau das gleiche, selbst wenn ich das Licht ausschalte tut sich nichts, lediglich einmal aufblinken der lichter beim verschließen.

Grüße Max
 
Nachdem ich alle Kontakte überprüft habe, hab ich das Modul mal geöffnet, siehe da es waren 2 Dioden kaputt und vielleicht auch mehr, wenn ich wieder zuhause bin guck ich mir es mal genauer an. Letztendlich ist das ding recht simpel und besteht nur aus einer timerschaltung(NE555) die dann die Relais schaltet, die Dioden welche kaputt sind , sind beide am Eingang der ZV- signale.
 
ich habe mir ein neues Modul gekauft und nun funktioniert wieder alles.
Aber ein FEHLER bleibt. Wenn ich auf oder zu sperre, dann blinkt das Standlicht usw einmal mit. Eigentich sollte das Licht angehn und die Blinker blinken. Hmmm.:confused:
 
Das machen die meisten Zubehör Coming Home Module...war bis jetzt bei allen die ich hatte so! :D
 
ists eigentlich normal wenn ich das Licht aufdrehe und dann das Licht abschalte das es gleich wieder an geht übers CH Modul und alles was damit leuchten soll?
Habe übrigens keinen Lichtsensor angeschlossen aber daran liegts nicht.
 
Hi,

vergisst die Speerdioden, da diese zu heiß werden. Die Hitze wurde so groß, dass sich das Kabel von der Diode löste. Am besten Ihr kauft ein Kfz Relais. Durch die Hilfe und Unterstützung von CRX-Fan funktioniert es bei mir tadellos.
Ganz nebenbei Riesen DANK für die Anleitung inkl. Video!!!

Gruß Martin
 
Jau, die Last ist einfach zu hoch...
Hier ist der neue Plan mit Relais

b596zio7.png
 
Hi Roger! :)

Sollte so passen, wenn ich jetzt nichts verdreht habe. Habe auch einen Funktionstest gemacht.
Das orange/schwarze entspricht Batterie Plus nachdem das Modul aktiviert wird. Nach dem aktivieren des Moduls fliesst der Strom vom roten Kabel +12V Batterie, auf das orange/schwarze und stellt somit die Stromversorgung von der Batterie dar, gleichzeitig aktiviert diese Leitung das Relais über Kl. 86, und das Batterie+ fliesst vom roten Kabel auf das orange/schwarze und somit über das Relais Kl. 30 auf Kl. 87 und versorgt die Nebler. :)

Kannst ja nochmal schauen...aber ich meine das passt so. :)

Aber Du hast prinzipiell recht...ich könnte auch das Batterieplus direkt an die Kl. 30 legen und das orange/schwarze nur als Steuerstrom nehmen.
Aber wie gesagt, das Modul macht eigentlich nichts anderes, als das rote mit dem orange/Schwarzen intern zu verbinden (und das gelb/schwarze)! :p

(Ich sollte dazu noch sagen, das das Zusatzrelais einfach nur eingebaut wurde, weil das CH Modul auf Stromabfall mit wiedereinschalten reagiert. Sprich: Jedes mal, wenn man die Nebler oder das Licht manuell abschaltet, aktivierte sich das CH-Modul. Das wollen wir ja nicht - wir wollen es ja nur bei ZV Betätigung. Das war ja nur der Grund, warum wir die Leitung zurück zum Modul sperren mussten.
Wenn das Modul dieses nicht tun würde, hätte man den ganzen Relais bzw. Dioden Kram ja auch weglassen können :D.
Daher könnte man wirklich meinen, wenn man den Plan sieht: "Warum zum Teufel hängt da ein Zusatzrelais". :D Es geht einfach nur um die Sperrung des Rückflussstroms zum CH Modul.)
 
Es funktioniert nur so wie im Plan. Habe es anfangs mit der Batterie verbunden, aber die Nebler schalteten nicht ab. Das CH-Modul schaltete hörbar alle 15 sek. ohne die Stromzufuhr der Nebler zu unterbrechen.
Als ich diese nach Plan von CRX Fan verkabelt habe, schaltete es ohne Probleme.

Gruß
Martin
 
Habe es anfangs mit der Batterie verbunden, aber die Nebler schalteten nicht ab. Das CH-Modul schaltete hörbar alle 15 sek. ohne die Stromzufuhr der Nebler zu unterbrechen.

Das liegt daran, das 86 (Steuerstrom für das Relais) dann auf Dauerplus (Batterie+, rotes Kabel) lag. Somit wurde das Relais ständig angesteuert und das arbeitet sich tot! :D
(Man hätte, wenn man es denn gewollt hätte, die 86 an die orange/schwarze und die 30 an die rote anschliessen können)
Auf der orange/schwarzen Leitung funktioniert es, weil diese ja nur bei Aktivierung des CH-Moduls 12V+ führt, und bei deaktivierung nicht mehr - dann bleibt auch das Relais stumm! :)
 
Ach so

Verstehe, in dem Fall ist das so natürlich "zweckdienlich".

Warum dann allerdings die Diodenvariante nicht auf Dauer funktioniert, ist mir unverständlich, zumindest wenn diese entsprechend groß dimensioniert ist.
Wenn ich die hier von Conrad nehme Sperrdiode 10 Amp, dann muß das funktionieren.

Allerdings stelle ich mir die Frage, ob das generell so sinnvoll verdrahtet ist.
Warum benutzt Du nicht die vorhandenen Relais und Absicherungen der Lichtanlage und schaltest über das HC Modul einfach nur ein Massesignal (ggf. über ein Relais) auf die Leitung vom Standlichtschalter und vom Nebelscheinwerferschalter ?
Alternativ würde ich das HC Modul nur mit Spannung versorgen, wenn die Zündung aus ist.
Das ist natürlich nur so dahingeschrieben, ohne die Funktionsweise und Anschlußmöglichkeiten des Moduls genau zu kennen, verzeih mir das.

Du Ben, machst Dir ja schon recht viel Gedanken und bist gut im Thema, aber für jemand Unbedarften entsteht möglicherweise eine Situation, wo hinterher ein Brandschaden bei der Versicherung zu melden ist und dann ist es wieder eine Celica weniger auf deutschen Straßen :eek:, das wollen wir doch nicht.

........
(Ich sollte dazu noch sagen, das das Zusatzrelais einfach nur eingebaut wurde, weil das CH Modul auf Stromabfall mit wiedereinschalten reagiert. Sprich: Jedes mal, wenn man die Nebler oder das Licht manuell abschaltet, aktivierte sich das CH-Modul. Das wollen wir ja nicht - wir wollen es ja nur bei ZV Betätigung. Das war ja nur der Grund, warum wir die Leitung zurück zum Modul sperren mussten.
Wenn das Modul dieses nicht tun würde, hätte man den ganzen Relais bzw. Dioden Kram ja auch weglassen können :D.
Daher könnte man wirklich meinen, wenn man den Plan sieht: "Warum zum Teufel hängt da ein Zusatzrelais". :D Es geht einfach nur um die Sperrung des Rückflussstroms zum CH Modul.)
 
Zurück
Top