T23 Celica verliert Kühlflüssigkeit.

MHR JACK

Well-Known Member
Seit
27. April 2011
Beiträge
173
Ort
nähe Saarbrücken
Beruf
Kfz Mechatroniker bei Porsche
Hey Leute,
meine Celica verliert seit ca 3 Wochen Kühlflüssigkeit hab das ganze nun mal grob lokalisiert hab allerdings momentan keine Zeit weiter nach dem genauen Fehler zu suchen wollte nur wissen ob es der Kühler ist oder irgend eine Steckverbindung unter dem Kühler?..Auf dem Bild erkennt ihr woher es kommt denke mal der Kühler ist undicht und dann spritzt es über den großen Kühlerschlauch.Temperatur Anzeige bleibt immer in der Mitte allerdings läuft mein Lüfter oft im Stand.

Vielen Dank schonmal.

 
Da musst Du schon selber genau suchen, wo es herkommt...Du bist schließlich näher dran als wir... :D

Kann natürlich Kühler selber sein, oder Richtung Thermostatgehäuse, Wasserpumpe, Schlauch angeknabbert, Überlaufen etc...

Aber da wäre es das beste, wenn Du einfach mal selber mit der Taschenlampe suchst, vorzugsweise mal die Unterbodenverkleidung entfernen!
 
Zuletzt bearbeitet:
in einer werkstatt hat man so eine pumpe die wird auf den kühlflüssigkeitsbehälter geschraubt und es wird druck ausgeübt dann kann man sehen wo die undichtigkeit ist ..
bei mir war das so dass man gesehen hat dass das wasser am kühler rauslief
 
Meiner ebenso.
Bei meinen 2 t23 die ich schon hatte war der Kühler undicht.In allen beiden Fällen ist der Kühler unten links und unten rechts undicht geworden.Jeweils da,wo sich Alu und Plastik getroffen haben.
Also so wie ich das auf dem Foto sehe ist das auch bei dir so.
Kann sich keiner mal reinsetzen und Gas geben wärend du vorne bist und nachforscht wo es rauspritzt?
 
Tippe ebenfalls auf den Kühler, musste meinen auch letzten Monat wechseln.
Bin total erstaunt was das ausmacht, meine Celi läuft jetzt deutlich kühler :)

Bevor du jetzt schaust, ob alles cool ist, denk dran: Von vorne sieht man da nichts!
Haube auf und von oben reingucken ist die einzige Möglichkeit, ein bisschen was zu sehen, auch wenns echt nicht viel ist und ggf. die schlimmsten Stellen verborgen bleiben..
 
Hat bei mir letztes Jahr genau gleich ausgesehen und es war der Hauptkühler. Der hatte entlang der Unterkante alles Ablagerungen von der Kühlflüssigkeit.

Am besten einen Nachbau kaufen und nicht den Originalen. (knapp 400€ Preisunterschied :eek: ) Mir kommt der Nachbau (Kosten: ca. 100€) sogar besser vor, was die Kühlleistung betrifft, kann aber auch täuschen. Schlechter ist er auf keinen Fall!! ;)

PS: Habe vor ein paar Tagen wiedermal den Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter kontrolliert und muss feststellen, dass dieser (im kalten Zustand) immer bei der "MIN"-Markierung liegt. Dass sich die Flüssigkeit ausdehnt mit der Temp. ist mir klar. :D
Nur kommt es mir so vor als ob sich der Kühlmittelstand immer wieder bei der unteren Markierung einpendelt. Auch wenn man ursprünglich mehr eingefüllt hat. :confused:
Hat das noch wer beobachtet?

Nochmal zurück zum Thema:
Falls du den Link für den Nachbau-Kühler brauchst, kann ich dir gerne nachsehen, ob ich den noch finde. ;)
 
PS: Habe vor ein paar Tagen wiedermal den Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter kontrolliert und muss feststellen, dass dieser (im kalten Zustand) immer bei der "MIN"-Markierung liegt. Dass sich die Flüssigkeit ausdehnt mit der Temp. ist mir klar. :D
Nur kommt es mir so vor als ob sich der Kühlmittelstand immer wieder bei der unteren Markierung einpendelt. Auch wenn man ursprünglich mehr eingefüllt hat. :confused:
Hat das noch wer beobachtet?

Das ist okay so! :)
 
Joa solche Kühler sind selbst bei Toyota nicht (mehr) für die Ewigkeit gemacht.

Wenn ich dagegen meinen Winter Audi 80 sehe, der 25 Jahre alt ist...laut Datumsprägung im Kühler ist das noch DER ERSTE! 25 Jahre alt!

Überhaupt ist in dem Auto vieles noch aus dem Baujahr verbaut.
Die Teile waren so verdammt robust...Aber ich will mich nicht beklagen, denn wir fahren ja nun trotz alle dem äusserst zuverlässige Autos. Bei anderen Herstellern fallen solche Teile schon wesentlich früher aus. Bspw. an einem Fox hatte ich jetzt einen defekten Kühler getauscht, der gerade mal 5 Jahre alt war! Traurig! Und zwar NICHT durch Ausseneinwirkung!
 
Geht mir bei meinem Daily genau so! Ist ein 1994er Baujahr (Marke und Modell verkneif ich mir mal *gg*) und eigentlich noch alles Original! (bis auf Verschleißteile wie Bremsen und so ;) )

Aber auch bei der Celica darf ich nicht jammern!
Ist eine Preface Bj. 2000 und fährt noch mit dem ersten SB. :D:D:D
(Hoffe, dass das auch so bleibt *2malaufHolzklopf*) :)
 
Zurück
Top