andere Carbonplatten

Jascha

Well-Known Member
Händler
Seit
17. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
1
Ort
Paderborn
Beruf
sbst. Werbetechniker
#1
Hallo,

weiß wer von euch, wo ich an fertige Carbonplatten dran komme?
Größe sollte ca. 110x70cm sein.

BTW: Wie bringt man diese am besten in Form geschnitten?
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#2
1) Ebay
2) Fräsen bzw ne Kunststoffschere (Das Teil sieht aus wie die Papierschneidemaschinen hat aber ne andere Schneide), Drämel geht genauso

hab gerade gesehn das du cm und nicht mm meinst. Du könntest den Hardt anhauen ansonsten laminier dir selber eine Platte. Das sieht so aus als würdest du ne Platte für den Kofferraum benötigen? Das ist nicht ganz günstig in der Größe...... mit 3-400Euro dürftest du da rechnen
 
Zuletzt bearbeitet:

Jascha

Well-Known Member
Händler
Seit
17. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
1
Ort
Paderborn
Beruf
sbst. Werbetechniker
#3
1) Ebay
2) Fräsen bzw ne Kunststoffschere (Das Teil sieht aus wie die Papierschneidemaschinen hat aber ne andere Schneide), Drämel geht genauso

hab gerade gesehn das du cm und nicht mm meinst. Du könntest den Hardt anhauen ansonsten laminier dir selber eine Platte. Das sieht so aus als würdest du ne Platte für den Kofferraum benötigen? Das ist nicht ganz günstig in der Größe...... mit 3-400Euro dürftest du da rechnen
Ich schreibe ihn mal an!
Aber wie gerade bei FB besprochen, liegst du leider mit deiner Vermutung falsch :p
 

CT 23

Well-Known Member
Seit
9. Februar 2009
Beiträge
575
Zustimmungen
0
Ort
Rottenburg / Tübingen
Beruf
Orthopädiemechaniker
#4
Hätte auch hardt vorgeschlagen! Oder r&g faserverbundwerkstoffe. Schneiden mit der Stichsäge und die Schnittfläche mit Klebeband abkleben wie bei laminat oder mit ner Bandsäge! Halt immer mit nem feinen Blatt! So machens wir im geschäfft;)
 

Jascha

Well-Known Member
Händler
Seit
17. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
1
Ort
Paderborn
Beruf
sbst. Werbetechniker
#5
Hätte auch hardt vorgeschlagen! Oder r&g faserverbundwerkstoffe. Schneiden mit der Stichsäge und die Schnittfläche mit Klebeband abkleben wie bei laminat oder mit ner Bandsäge! Halt immer mit nem feinen Blatt! So machens wir im geschäfft;)
Das ist ja einfach :D das kann ich aussem ff ;)
Hätte jetzt gedacht das ne Stichsäge reißen/fetzen würde, aber wenn das mitm feinen Blatt geht, findsch dat supa :cool:
 

Flatline

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
1.299
Zustimmungen
1
Ort
Traunstein
Beruf
Carbontechniker
#6
Jascha meld dich bei mir. Sag mir welche dicke du brauchst und welche fasserbreite. Du kannst dann alles über mich kaufen. Ich kann es dir auch gleich zurecht schneiden
 
Zuletzt bearbeitet:
Top