Carbonmaniac`s neue Teile

Reniro

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
5.525
Zustimmungen
10
Ort
Achern
#2
woooww, die Blende sieht sehr gut aus :)
Da könnte man ja glatt neidisch werden :D

Mal ne blöde Frage, aber wieviel würde es ungefähr kosten das Dach mit Carbon überziehen zu lassen ?
Also nur das recht gerade 4-eckige Stück des Daches ? :)

Weiter so, krass was du so alles zauberst !
 

marc76

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.110
Zustimmungen
0
#3
die blende find ich auch nur noch geil... sieht echt super aus!!!
 

MAD

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.855
Zustimmungen
2
Ort
Duisburg
Beruf
Student
#4
Geile Arbeit!!

Wo läge denn so ne Hutablage beim Preis... ;)
 

Oliverh

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
160
Zustimmungen
1
Ort
Rodgau
Beruf
Banker
#6
Die blende aus GFK ist sicher möglich, ist sicher auch nicht so teuer wie Carbon.

Die Heckablage aus Carbon ist sicher ein teures Projekt. Also 200 Euro musst du rechnen.

Gruss Oli
 

Merlin

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#7
@Oli

Sehr schöne Arbeit. Gefällt mir sehr gut nur die Heckablage währe nicht so mein Ding da sie zum Innenraum nicht ganz passt.

Meine Meinung ist Carbon im Innenraum nur kleinerre Stellen und gut verteielt das passt dann besser, z.B. Türverkleidung Griff und das Leder oder Stoffteil, Sitze Airbackabdeckung und unterre Abdeckung, Mittelkonsole komplett bis Schalthebelabdeckung, Lüftungsklappen, Beifahrerairback Abdeckung, Tachoumrandung, Sonnenblenden, Spiegel und einige kleinen Sachen hinten.

So würde ich das bei mir vorstellen, ist aber jeden selbst überlassen was er macht.

P.S. Oli schaue mal in dein Forum nach da habe ich noch ein par Fragen bezüglich Carbon, möchte nähmlich nächste Woche bestellen.

Mfg. Denny
 

Oliverh

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
160
Zustimmungen
1
Ort
Rodgau
Beruf
Banker
#9
@ SUN Devil....werde ich machen, bin nur die nächsten Tage nicht da...melde mich per PN


Gruss Carbonmaniac ähm Oliver
 

briadl

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
579
Zustimmungen
0
#11
Ein paar Fotos im hellen wäre sicherlich besser :)

Vorallem welche wo man das ganze mal sieht

Sonst siehts richtig gut aus
 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#12
CFK ist ein endgeiles Material. Hätte da so viele Ideen, aber leider sind immer die Werkzeugkosten zu groß :(
Nichts desto trotz ist das was unser "maniac" hier so per "Heimwerker-Werkstatt" zaubert immer wieder ein Hingucker.
Würde ihn gerne mal in unsere CFK Schmiede einladen, das wäre wohl so wie wenn man ein kleines Kind durch den Spielzeug- oder Süssigkeitenladen führt. :D
 

Merlin

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#13
Zitat von Celi-Jens:
CFK ist ein endgeiles Material. Hätte da so viele Ideen, aber leider sind immer die Werkzeugkosten zu groß :( :D
Das kannst du Laut sagen habe vor mich auch damit zu beschäftigen und habe nicht schlecht geschaut was da an Geld weg geht nur Grundausstattung und Kleinkram kommt man locker auf 500€ und hatt da sicher noch nicht alles.
Aleine die Vacuum Pumpe nur eine Kleine kostet 320€ die ist bei sowas Pflicht sonnst kann man es vergessen und es sieht nicht so gut aus.

Mfg. Denny
 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#14
Das meinte ich nicht. Unser Hersteller ist so einer der Top Hersteller weit und breit (F1, LeMans, usw.), da würde mich schon ein kleines Teil genug Geld kosten .... aber das wäre dann auch SAAAAAHNE !
 

Merlin

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#15
Naja das ist dann sicher für Profis geeignet und für Normalanwender wie wir es sind unbezahlbar sein.

Ist sicher auch so das es da so gut wei kein Verschleiß gibt und man das Werkzeug sehr lange benutzen kann und dann ist es sicher auch für Massenproduktion geeignet.

Aber das Normale Werkzeug ist ja wie gesagt auch nicht billig da muß man auch einiges hinlegen um überhaubt erst einmal vernünftig anfangen kann und das lohnt sich sicher für die meisten nicht da man ja nur kleine Teile damit macht und es dann sicher billiger kommt wenn man es machen läst.

Aber das hält mich nicht davon ab, es macht spaß was selbst zu machen und was zu haben was keiner hatt und ich habe auch keine Lust dazu immer zu irgendwelchen Firmen zu rennen und das machen lassen wo die meisten dann sagen das lohnt sich nicht da ist der aufwand zu groß und ohne Form geht das nicht.

Dann mache ich es lieber selbt und dann solange bis es passt.

Mfg. Denny
 
Top