T23 Carbonhaube klarlacken: Preisberatung

Raw Denim

Well-Known Member
Seit
25. April 2007
Beiträge
1.383
Zustimmungen
61
Ort
Mainz
Beruf
Manager
#1
Nach einer kleinen Odyssee durch die örtlichen Lackiererein würde ich gerne einmal etwas Feedback von euch bekommen.
Worum es geht: Würde mir meine Carbonhaube gerne mit Klarlack überziehen lassen, damit sie nicht vergilbt.

Lackiererei 1:
"Wir lassen von Carbon am liebsten die Finger, da es so schwierig zu bearbeiten ist"
"Die meisten Hauben haben eine Versiegelung, die wie ein Schwamm ist: Klarlack läuft einfach in die Poren. Dadurch braucht man mehrere Schichten und das macht die Haube wieder schwerer. Außerdem brauchen wir speziellen Carbon-Füller"
"Arbeitsstunde ist bei uns 120€, rechnen sie mal 6-8 Arbeitsstunden"
ergo= 800-1000€ fürs Klarlacken

Lackiererei 2:
"Lacker 1 will dich übern Tisch ziehen. Wir machen nur 2 Schichten, das passt"
"Unser Angebot sind 350€ - weil wir keinen billigen Baumarkt-Klarlack sondern nur Premium-Produkte verwenden, sonst wäre sowas für 150€ machbar"
ergo= 350€ fürs Klarlacken

Lackiererei 3:
"Ich würde die Haube entfetten, Haftgrund auftragen und 2 Schichten Klarlack drüberziehen"
"Mein Vorschlag sind 250€ und du hast sie in 2 Tagen wieder"
ergo= 250€ fürs Klarlacken


Mein Problem ist: Ich hätte gerne gute Arbeit. Kein Bock auf Pickel im Klarlack oder so. Lackiererei 3 hat n guten Eindruck gemacht, ich denke die nehm ich.

Was ich aber gerne mal wüsste:
- Was sagt ihr zu den anderen?
- Ist das mit dem Carbon-Füller und der Schwammstruktur nur bullshit oder ist da was dran (ist mit die teuerste und renommierteste Lackerei in meiner Stadt)?
- Arbeiten 0815-Lackierereien wirklich mit soviel besseren Klarlacken, die einen großen Aufpreis rechtfertigen?
 
D

Deleted User 885

Guest
#2
Lackiererei 1.
Will dich nicht über den Tisch ziehen er hat nur keinen Bock auf die Arbeit.

Das hat unser Chef damals auch gerne gemacht.
Außerdem hat er dir das ja durch die Blume selber gesagt das er das nicht gerne macht und wenn sollst du Bluten :D.

250€-350€ Halt ich für sehr Fair fast schon zuwenig mit oder ohne Rechnung denke ohne.


Es gibt wie bei allem im Leben gute und schlechte Produkte auf die man zurückgreifen kann.

Die kenne ich oder musste mit Arbeiten.

Standox /Spies Hecker
Spies Hecker Hi-Tech (Preis) Ja wir machen den Preis ;D Erstausrüster Qualität sehr gut.

Sikkens Autobase Plus (Farbtongenauigkeit) Ist halt günstiger.

Nexa Autocolor Aquabase Plus (Umständliche Farbfindung, Füller, klarlack)

Glasurit (Sehr gut aber so Teuer).

Mod-Edit: ich denke du weißt selbst, dass der letzte Satz sowas von OT war;)

Man wird ja heute schneller Zensiert als Man(n) gucken kann :D
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

miket23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.001
Zustimmungen
0
Ort
salzburg
#4
meine meinung: wenn du z.b. eine Seibon Carbon Haube täglich mit dem Auto spazieren fahrst bruchst du nix lacken.
Das teil fängt nach 5 jahren leicht an die Farbe zu wechseln aber nur minimalst und das macht nix.
bei mir war eher das prblem das die überall sprünge im coating bekommt von steinschlägen der täglichen belastung und das sieht besch****er aus als die leichte farbänderung
ich würd mir das geld sparen und wenns sein muss nach X-Jahren wieder eine neue Haube draufpacken.
 

miket23

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.001
Zustimmungen
0
Ort
salzburg
#6
LOL !
na is ja egal - wenns dann gelackt is isses auch gut !
ich hab ja nur geschrieben das es mir eigentlich immer egal war
hatte insgesamt 2 carbon hauben am auto und hab halt diese erfahrung gemacht
die Carbon Hauben haben halt nicht so eine Haltbarkeit wie ne Blechhaube wenn du damit jeden Tag herumfähst ( Sommer - Winter , so wie ich)

;)
 

celilover

Well-Known Member
Seit
8. Februar 2010
Beiträge
751
Zustimmungen
13
Ort
MG
#7
Kann nicht verkehrt sein, die Carbon Teile mit Klarlack zu bearbeiten.
Gerade wegen Steinschlag, ist es wahrscheinlich besser wenn zuerst der Klarlack beschädigt wird und nicht der Carbon selbst.
Stellt sich auch die Frage, wie Carbon auf Witterungseinflüsse und Reinigungsmittel auf dauer reagiert.

Glaube auch nicht, das man später ohne weiteres, noch ein Carbon Motorhaube bekommt. Irgendwann werden die auch nicht mehr produziert, weil die Nachfrage gegen null geht.
 

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
#8
Kann nicht verkehrt sein, die Carbon Teile mit Klarlack zu bearbeiten.
Gerade wegen Steinschlag, ist es wahrscheinlich besser wenn zuerst der Klarlack beschädigt wird und nicht der Carbon selbst.
Stellt sich auch die Frage, wie Carbon auf Witterungseinflüsse und Reinigungsmittel auf dauer reagiert.

Glaube auch nicht, das man später ohne weiteres, noch ein Carbon Motorhaube bekommt. Irgendwann werden die auch nicht mehr produziert, weil die Nachfrage gegen null geht.
Naja, Carbon bzw der Harz ist im ausgehärteten Zustand, Säurefest.
Im Säurebau werden damit zB Salzsäure Tanks etc beschichtet/repariert.
 

BudoBerlin

Well-Known Member
Seit
23. August 2010
Beiträge
217
Zustimmungen
1
#9
Wie teuer war die haube? Bist du zufrieden mit der passform?
Eine folierung wär evt auch möglich oder?
 
Top