Carbon Domstrebe aus Amiland

Checker

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
4.338
Zustimmungen
1
#1
Servus Leutz,

was meint Ihr zu der Art. Nr. auf ebay.com: 8058560917

Bei dem Preis wird das außer Optik wohl kaum was sein :( ODER?:D
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#2
Sieht wie die von Megan aus nur halt mit Carbon laminiert oder mit Folie gemacht.

Sieht man nicht so gut.

Aber das gleiche habe ich auch mit meiner Strebe vor und sollte nicht so schwer sein da es für sowas schon Kohlefaser Schläuche gibt die man dann einfach auf das rohr auf zieht und dann mit Harz laminiert.

Sollte eigentlich schnell genacht sein.

Mfg. Denny
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#3
Genau! Kohlefaserstrumpf über ne Alustrebe drüber laminiert und fertig. Hab ich für diese Jahr auch noch auf´m Programm...
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#5
Natürlich gibt es echte, nur wohl kaum für die Celica und für den W3 schon sicher drei mal nicht und wenn doch, dann sind die sauteuer.

Das mit dem Strumpf drüber ist aber gar nicht mal so sinnlos, denn der bringt dann schon erheblich was.
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.209
Zustimmungen
1
#6
Nein es gibt keine echten. Das Thema hab ich mit Alain schon durchgekaut. Da du Carbon nicht in Zug und Drick belasten kannst ab 2 Grad Veränderung zerbricht dir das Carbonrohr.
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.209
Zustimmungen
1
#8
Mußt von dir nicht auf andere schließen :D
Ich hab ihn auf eine ganz spezielle Sorte Carbon angesprochen und der Link den du da hast ist eine Komplett getemperte Strebe und keine zusammengesetzte.
 

Checker

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
4.338
Zustimmungen
1
#9
Aber der Preis ist doch mal das interessanteste! 25USD. Klar, der Versand ist recht teuer bestimmt - aber bei dem Preis. Wenn ich überlege dass man hier in good old germany hierfür noch nichtmal die Blinkerbirnen bekommt.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#10
Zitat von SubXSonic:
Mußt von dir nicht auf andere schließen :D
Ich hab ihn auf eine ganz spezielle Sorte Carbon angesprochen und der Link den du da hast ist eine Komplett getemperte Strebe und keine zusammengesetzte.
Ich geb dir Brief und Siegel, daß ich dir ne von Hand laminierte Strebe bau, die da ganz locker hält. Mit Tempern hat das erst mal net viel zu tun...

Daß bei ner billigen Strebe das ganze hauptsächlich Show ist, ist aber auch klar.
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#11
Auch wenn es Streben komplett aus Carbon gibt würde ich den nicht ganz trauen da ja enorme Kräfte an der Strebe anliegen und es ist dann eigentlich nix anderres als Plastik nur das es halt nicht so ganz flexibel ist und bei zu hoher Spannung splitern kann.

Da setze ich lieber auf eine Alu Strebe und laminiere die dann und mann würde es bei der APR-Strebe nicht erkennen da die Strebe links und rechts in die Alu Halter verschwindet.

Natürlich lassse ich mich auch vom Gegenteil überzeugen aber Preislich kommt man mit laminieren besser weg, Mehrkosten circa 20€ für Schlauch und Harz.

Mfg. Denny
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#12
Zitat von Merlin:
Auch wenn es Streben komplett aus Carbon gibt würde ich den nicht ganz trauen da ja enorme Kräfte an der Strebe anliegen und es ist dann eigentlich nix anderres als Plastik nur das es halt nicht so ganz flexibel ist und bei zu hoher Spannung splitern kann.
Tut mir leid, nimms mir nicht persönlich, aber das bereitet beim Lesen schon extreme Schmerzen!
 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#13
Zitat von Merlin:
es ist dann eigentlich nix anderres als Plastik nur das es halt nicht so ganz flexibel ist und bei zu hoher Spannung splitern kann.
Genau. Deswegen sitzen die F1 Piloten auch in nem Plastik Monocoque, damit das auch schnell kaputtgeht und splittert.

Mann, Kohlefaser hat eine Zugfestigkeit von 3.500 N/mm² !!!! Ein hochvergüteter Werkzeugstahl hat vielleicht 1.000 N/mm².
 
Top