Zitat von Asha'man:
@Toni: Warum sollte die TS eine bessere Basis für den Kompressor sein und welchen Vorteil hat der Kompressor in der TS gegenüber dem Turbo?!
Worauf basieren deine Schätzungen, was das Getriebe mit macht? Wie beurteilst du, was ein Saugmotor mitmacht und was nicht? Kannst du das einfach so aus der Luft greifen? Woher möchtest du wissen, bis zu welcher Spritmenge die Stockeinspritzdüsen reichen und wann man größere braucht? Die original Kopfdichtung in der Celica hält ewig. Es fahren 400 PS Celis mit der Stock Kopfdichtung rum. Kolben und Pleuel brauchts erst ab 0,4 Bar. Ein paar Amis waren in der S sogar 0,7-0,8 Bar mit Stock Motor (was ich auch nicht tun würde, aber es hält).
Meine Beurteilung für S und TS spezifische Dinge beurteile ich aus Erzählungen von Celica Fahrern und an der Logik. Die S ist laut mehrerer Aussagen tatsächlich die bessere Grundbasis für ein Turbo, die TS soll angeblich etwas höher ziehen können und deshalb für den Kompressor vorteilhafter sein. Die TS bekommt dadurch den Schub untenrum wesentlich besser um schneller auf die höheren Drehzahlen zu kommen gegenüber der S. Die TS zieht nunmal mehr als die S, ergo benötigt sie einen kraftvollen Schub untenrum um schneller hoch zu kommen, die S hingegen bekommt obenrum mehr Schub, ergo sie drückt mehr nach vorne (jedoch abhängig vom Spooling des Turbos wann die Celica ansetzt bei wieviel U/min)
Ein Turbofahrzeug hält von der Konstruktion her wesentlich mehr NM aus als ein Saugergetriebe. Das ist nun mal Fakt, selbt ein TDI Getriebe hält mehr NM aus als manche Sauger Getriebe. Bestes Beispiel: Das VR6 Getriebe von VW ist für den Sauger modifiziert, wenn nun aber viele auf Turbo umrüsten verbauen sie oftmals ein verstärktes TDI Getriebe da es mehr NM aushält, die ein Turbo nun mal hervorruft. Ich weiß nicht wieviel NM ne Celica hat, aber wenn sie z.B. sagen wir mal 140NM haben sollte und nun wird ein Turbo verbaut und sie hat auf einmal 300NM, dann ist es einfach mehr als das Getriebe von der Konstruktion her aushält. Ganz zu schweigen von der Kupplung, die einen schnellen Verschleiß erlegen sein wird. Nicht um sonst verbauen Turboautos meistens Sintermetallkupplungen oder gar Carbonkupplungen, die halten sowas wiederum aus. Du kannst dir bei soviel modifizierter Leistung einfach keinen großen Schleifpunkt mehr erlauben, deshalb "knallen" diese Typen von Kupplung die Gänge auch regelrecht rein. Und wenn in den USA Celica mit 400PS auf Serienblock und Kupplung fahren, dann haben die wohl ausreichend Kohle um sich alle paar tausend km ne neue Kupplung und neue Kolben sowie Kolbenringe zu leisten, denn die leiden mehr als crass unter diesen extremen Bedingungen.
Und es ist zwar richtig das auch die Serieneinspritzdüsen ihren Zweck bei einem Turboumbau erfüllen würden, aber mit wie wenig Bar willst du denn fahren? Da lohnt sich ja kein Turboumbau mehr! Wenn du einen Turbo verbaust benötigst du ein ganz anderes Gemisch und wesentlich mehr Benzin bei einem "normalen" Ladedruck und den geben die Celica Einspritzdüsen ganz sicher nicht her, es sei denn du steckst ein paar tausend Euro rein um gerade mal 50 oder 60PS leistung dazu zu gewinnen. Bei einem Ladedruck auf 0,7 bis 0,8 bar benötigt selbst eine Supra mindest 550cc Einspritzdüsen. Also wie zum Teufel kommst du darauf das die Serieneinspritzung ausreicht, wenn diese doch "nur" für 145PS gemacht wurden.Jeder Turbomodifizierte Motor benötigt ein anderes Benzin-Luft Gemisch und eine andere Menge an Sprit und diese werden deine Serieneinspritzdüsen gerade mal mit "lahmen" 0.3Bar oder so schaffen. Das ist aber sicher nicht das Ziel eines teuren Turboumbaus, oder?
Und schön das die Stock Kopfdichtung auch bei 400PS hält, aber mal nachgefragt wie lange

?
Vergiss es, auf Dauer wird das so nichts werden, für kurze Zeit mag sein, aber jeder der so verdammt viel Geld in einen Turboumbau steckt will das sein Wagen hällt unter diesen neuen, für den Wagen extremen Belastungen. Rechne mal lieber, bei denen die 400PS in ner Celica haben die auch tatsächlich hällt, werden mindestens 20.000Euro investiert. Selbst der Nissan 350Z, der ja nun schon mehr NM und mehr Leistung von Werk hat, verschlingt bei nem anständigen Turboumbau mit haltbarkeit seine 20.000 bis 30.000Euro.
Aber gut, wenn du deinen Stock Motor einfach nen Turbo raufhauen willst, bitte, ist ja dein Geld
Schaff dir dann schon mal ein Sparbuch an
Aber recht gebe ich dir auf jeden Fall in dem Punkt: Selbst mit Turbo auf keinen Fall ständig heizen und vor allem, immer schön warm fahren. Und hinzu füge ich noch: Ein Turboauto niemals nach einer Fahrt gleich aus machen, immer schön nachlaufen lassen sonst ist der Turbo schneller im Eimer als ihr "Turbolader" sagen könnt