C-One Power ECU

Merlin

Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#4
Also da steht was anderres.



Also wenn du genau hin schaust steht da MAX:304,3ps und MAX:215,2ps

Und ich bezweifle das es so einfach geht ohne den Motor zu schaden, ich währe da forsichtig.

Aber lasst das euch von Asha erklären der kennt sich damit besser aus.

Mfg. Denny
 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#6
Och nee, nicht schon wieder ein Chip. Vergesst das doch, Leute. Das KANN bei einem Sauger niemals soviel Leistung bringen. No No Never.
 

syn

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.206
Zustimmungen
1
#8
Ich glaube die messen die PS auch noch anders in Japan oder? =)
 

TSpecial

Well-Known Member
Seit
16. Februar 2006
Beiträge
298
Zustimmungen
0
#9
Warte diesbezüglich noch auf genaue Daten. Da auf der C-One HP keine Daten für das jeweilige Fahrzeug gekennzeichnet ist. C-One beschreibt das das ECU für NA-Fahrzeuge die Leistung vor allem im Drehzahlgrenzbereich erhöht.

304 PS in dem Diagramm ist für Turbofahrzeuge gekennzeichnet

Nach Einbau muss 100 Oktan getankt werden.

Die wichtigste Frage zu der ich noch auf Antwort warte ist ob das ECU für europäische Fahrzeuge geeignet ist.

Bleibt also abzuwarten ob das ECU bald zum Verkauf steht oder aus dem Programm geht.
 

Asha'man

Last Generations Orga
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.507
Zustimmungen
3
Ort
Neuss
Beruf
Webpfuscher
#10
Es ist eine Austausch ECU, genauso wie das PowerFC und damit kein Chip.

Das die Celica ECU programmierbar bzw. chiptune Möglichkeiten hat, glaube ich auch erst, wenn ich es sehe. :)

Das C-One eine ECU im Angebot hat, ist mir neu. Muss also brandneu sein das Ding. Beim Saugertuning kann man damit ein paar PS herausholen. Das geht aber in der Regel auf den Verschleiss. Je mehr Leistung, desto mehr Verschleiss. Der eigentliche Nutzen ist wohl für Leute, die auf Turbo/Kompressor umgebaut haben und ihr Gemisch deutlich anpassen müssen. Dafür ist ne frei programmierbare ECU optimal. Für 90% der Anwendungen reicht aber auch ein Piggyback, wie das emanage vollkommen aus und kostet nen Bruchteil.

Ist also eher nichts für euch, wenn ich das richtig deute.

@TS: Was man für Benzin tanken muss, hängt davon ab, wie mager man sich traut das ganze abzustimmen. Vor allem im oberen Drehzahlbereich. Wenn man so mager fährt, dass man 100 Oktan fusel tanken muss, um eine Selbstentzündung des Gemischs zu verhindern, dann ist das schon recht mutig. :) Das kann man mit der ECU aber frei wählen. Beim Sauger kann man deswegen am meisten im obreren Drehzahlbereich herausholen, weil die in der Regel dort fetter laufen, um den Brennraum kühl zu halten. Mehr Sprit führt zu kälterer Verbrennung. Und die Hersteller machen das nicht umsonst. Wenn man Vollgasautobahnfahrten sein lässt, etc. dann kann man obenrum Gemisch weg nehmen. Das geht aber immer auf den Verschleiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top