T23 Butterfly

is ne bauliche veränderung, also erlischt die BE.
wenn er es nich merkt is es aber kein problem.
 
Wenn sicher gehen willst baust es ein ja.
Und wenn soviel Angst vorm TÜV hast ohne das Teil einfach auch drin lassen.

Sonst ist es die frage wie es raus gemacht hast. Ich habe noch keinen TÜVler gesehen der den Luftfilter kasten aufmacht um dort reinzuschauen.
 
naja, ich hab meinen von anfang an rausgeschmissen. Heißt: seit 2005 fahr ich ohne rum. ist noch keinem aufgefallen! (Nichtmal meinem Toyodealer, welcher bis 2009 all meine "Pickerl" und Service gemacht hat) - Bauliche Veränderung hin oder her, wer merkts? ;)
 
so seh ich es auch.
wollt nur mal angemerkt haben, wo das problem liegen könnte.
ansonsten, who cares.
 
Im Ernst das Teil einzubauen geht schneller als hier nen Tread zu erstellen.Was soll so ne Frage, rein damit, dann ist Frieden
 
Ergänzung, falls jemand mal über SuFu hinsichtlich Butterfly hier rauskommen sollte:

Hatte bei Kauf der T23 S die TTE Auspuffanlage drauf, die mittig rausgeht. Habe diese im Herbst letzten Jahres umbauen lassen auf Duplex und die Anlage wurde etwas leiser (weniger Staudruck aufgrund effektiv größerem Durchfluß).

Gestern habe ich den Butterfly rausgenommen (Klammern vom Filtergehäuse entriegelt, Deckel hochgeklappt und das gesteckte Bauteil nach oben rausgenommen, Unterdruckschlauch dicht gemacht und Filtergehäuse wieder zu). Celica S ist jetzt subjektiv vom Klang in etwa auf dem Level vor dem Umbau auf Duplex. Klanglich scheint mir der gewonnene Raum nun als Resonanzkörper zu fungieren, klingt anders als bei offenem Filter.
 
kann ich bestätigen, mein single raga ist ordentlich lauter und dumpfer geworden

Ergänzung, falls jemand mal über SuFu hinsichtlich Butterfly hier rauskommen sollte:

Hatte bei Kauf der T23 S die TTE Auspuffanlage drauf, die mittig rausgeht. Habe diese im Herbst letzten Jahres umbauen lassen auf Duplex und die Anlage wurde etwas leiser (weniger Staudruck aufgrund effektiv größerem Durchfluß).

Gestern habe ich den Butterfly rausgenommen (Klammern vom Filtergehäuse entriegelt, Deckel hochgeklappt und das gesteckte Bauteil nach oben rausgenommen, Unterdruckschlauch dicht gemacht und Filtergehäuse wieder zu). Celica S ist jetzt subjektiv vom Klang in etwa auf dem Level vor dem Umbau auf Duplex. Klanglich scheint mir der gewonnene Raum nun als Resonanzkörper zu fungieren, klingt anders als bei offenem Filter.
 
Zurück
Top