Burdinski Eintragung CAI und Abgasanlage

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#1
Hey Leute,
ich wusste nicht ganz genau in welchen thread es reinpasst, notfalls verschieben.

Letzte Woche habe ich mein Auto wie wenige wissen, bei Burdinski abgegeben.
Ich habe mir eine Abgasanlage ab KAT anfertigen lassen:Dund bin mit dem ergebnis voll und ganz zufrieden(bilder folgen am we).
Im Anfangsgespräch hatte ich mit Ihm vereinbart, das ich es nur unter einer Bedingung machen lasse!
Eintragung Injen CAI + angefertigte Abgasanlage!
Was soll ich sagen, es hat alles geklappt und in meinen Papieren, steht jetzt ein "endloser" Text zur Abgasanlage und CAI (Maße, Lautstärke, . . .) alles per Einzelabnahme bei der Dekra machen lassen!

Das ganze hatte auch einen stolzen Preis, aber ich finde es hat sich gelohnt!
Die Abgasanlage ist nur ein wenig leiser wie ein Invidia, was mich sehr überrascht hat!:D
Also, es ist nicht unmöglich beides eintragen zulassen:)

Grüßl der Dejavu:)
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.042
Zustimmungen
2
Ort
München
Beruf
Sportjournalist
#3
Natürlich kann man alles eintragen lassen. Die Frage ist dabei nur:

Welchen Wert hat sie. Meist ist der leider von ziemlich zweifelhafter Natur.

Bin aber auf die Bilder gespannt. Einzelanfertigung find ich ne gute Sache und Burdinski scheint ja saubere Arbeit abzuliefern. :)
 

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#4
hehe, immer mit der ruhe:)

zweifelhaft ist es nicht wirklich, da es richtig von der Dekra abgenommen wurde und Burdinski bis jetzt in der zeit wo sie abgasanlagen anfertigen, noch nie jemand hatten der mit den grünen Probleme hatte:)

Ich bin erstmal froh, das alles geklappt hat.
Video word erst gemacht, wenn er richtig eingefahren ist:D
ein wenig verändert er sich noch sagten sie mir.

also, bin noch gespannt:)
 

Razor

Well-Known Member
Seit
19. Februar 2006
Beiträge
184
Zustimmungen
0
Ort
Flensburg
Beruf
Supervisor
#5
Herzlichen Glückwunsch!

Bin schon auf das Video gespannt. Bin auch schon mit Burdinski in Kontakt getreten. Bei mir ist es wohl im Frühjahr soweit. :)
Was hast Du denn jetzt für eine Anlage drunter? Einseitig oder Duplex? Wie lange musstest Du deine Celica da lassen?
 

honito

Well-Known Member
Seit
10. August 2006
Beiträge
90
Zustimmungen
0
Ort
Teltow
Beruf
Produkt-Manager (also Fachberater)
#6
Glückwunsch zur neuen Tröte.

Damit bist du jetzt der dritte T23-Fahrer in Deutschland mit ner Burdinski-Anlage.

Ich weiß noch wie ich mich vor knapp 3 Jahren gefreut hab, als ich meine Kleine bei Burdinski abgeholt habe. Ist wie Weihnachten als 6-Jähriger.
Ist auch das Einzige, was bei meiner Celi nicht auf stock zurückgerüstet wurde.

Hab Spaß damit.
 

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#7
juhu...der dritte:D

also, jetzt nach knapp 250km insgesamt, hört er sich noch besser an!!
vorher so heiser und jetzt immer mehr kerniger!
ich muss sagen, er hat einen sauberen klang und hört sich wie ehemals Mario's Celi an(hab auch gesagt, soll so ähnlich sein:))->hoffe bist net sauer:rolleyes:

war heut noch bei nem "Dyno Day" bei "Geparts" ->

da mein Scanner im Po ist, kann ich erst später den Druck reinstellen,
aber man merkt auch in der Praxis das was besser geht:)

Motor hat jetzt ca 6200km gelaufen, Mods: Injen CAI, Burdinski Exhaust ab Kat,
Iridium Kerzen, UR Schwungscheibe + Kupplung

-> Motorleistung gemessen: 159,0 PS/ 166km/h/ 6508 1/min
Radleistung gemessen: 133,4 PS/ 166km/h/ 6508 1/min
Drehmoment : 176NM/ 4323 1/min (Motor)
Druck / Temp. : 1034mBar / 13 GradCelsius (DIN 70020)

Bilder im Showroom:)
 
Zuletzt bearbeitet:

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#8

honito

Well-Known Member
Seit
10. August 2006
Beiträge
90
Zustimmungen
0
Ort
Teltow
Beruf
Produkt-Manager (also Fachberater)
#9
@ Dejavu6666

Warum sollte ich sauer sein? Der Klang bei Burdinski-Anlagen unterscheidet sich bei der T23 lediglich duch den Silencer.
Hab einige ausprobiert und war mit meinem jetzigen zufrieden. Geschmäcker sind unterschiedlich.
Aber ganz im Ernst. Den Klang bzw die Lautstärke von Mario dürfte Matze wohl nicht ganz hinbekommen haben, da du sicherlich 2 VSD hast. Mario hatte die nicht ;).

Die Vorher-Messung würde mich auch interessieren. Hab meine weder vorher noch nachher prüfen lassen.
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#10
hey! noch einer! :)

stimmt, meiner hatte nur einen VSD. irgendwie schon pervers laut gewesen, das Teil. keine Ahnung wie die Dekra in Berlin das damals abgenommen hatte :D wurde bei euch das Standgeräusch auch erhöht und eingetragen?

aber über die Qualität kann man sich nicht beschweren! echt klasse!

was hat das Ding jetzt gekostet? also mit Abnahme? gerne auch per pn.
 

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#11
hey leutz:)

also bei der Vorhermessung, die 2-3 wochen vorher war, hatte die celi 150,4PS und 171NM aber da war es 4Grad wärmer.
Den Unterschied den ich festgestellt habe ist, das die celi jetzt sauberer durchzieht bzw. gleichmässiger.

Zu den Kosten. . . naja zusammen mit der Einzelabnahme vom Injen CAI hat mich alles 1225¤ gekostet.
1100¤ die Anlage und 125¤ die gesamte Abnahme.
Ich bin zufrieden:)

Standgeräusch liegt bei meiner bei 99DB. Matze hat mir gesagt,dass der Prüfer hat 3 Augen zugedrück hat:D

Er hat mir noch erzählt, das sie früher 1 VSD verwändet haben, aber sie jetzt 2 VSL verwenden die mehr Abgase durchlassen, ein wenig mehr die Lautstärke reduzieren und den Klang noch sauberer machen, so seine aussage:rolleyes:
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#12
ähm... 99dB ???

also stock sind das bei der S genau 87dB. man spricht bei 3db von einer Lautstärkeverdoppelung. bei mir waren es 94dB eingetragen. und wenn deiner jetzt leiser wie eine Invidia ist, weiß ich nicht, wie da jetzt 99dB herkommen :confused:

also der Mercedes McLaren hat genau 100dB Standgeräusch. Fahrgeräusch hat er ja 1 oder 2 dB mehr als wir (Sportwagen bedingt). aber wenn sich das Standgeräusch ändert, dann ändert sich bei einer so hohen Abweichung zum Stock-Wert sicherlich auch das Fahrgeräusch. und das darf weder erhöht werden noch lauter sein als das was gesetzlich vorgeschrieben ist und im Schein steht.

ich hoffe, dass du keine Probleme mit den grünen bekommst. hier fangen die langsam an und schicken einen zur Fahrgeräuschmessung. der TÜV hier hat eine Strecke, bei der er das bei Bedarf aufbauen kann.

wurde bei dir überhaupt eine Fahrgeräuschmessung durchgeführt? bei 125 EUR kann ich es mir irgendwie nicht vorstellen... naja, zu mir hat man auch gesagt, es wurde eine gemacht. aber ob jetzt wirklich eine gemacht wurde... keine Ahnung.
 

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#13
hey mario,

wurde alles gemacht, die dekra hat auch eine bestimmte strecke und matze musste um die 20mal hin und her fahren und dazu gehörte auch mit 50km/h im rückwärtsgang:eek:wär ich dabei gewesen hät ich geheult:((mein baby:rolleyes:)
naja...jedenfalls stehen die 99DB bei mir in den papieren!
und matze sagte auch, das es eine ausnahme gewesen ist und bis jetzt noch keiner dort probs mit den grünen/blauen hatte.

also...ich lass mich überraschen:)
 

Celi-Jens

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.420
Zustimmungen
1
Ort
Speyer
Beruf
Dipl.-Ing.
#14
man spricht bei 3db von einer Lautstärkeverdoppelung.
Sorry - falsch.

Verdoppelung der Schallquellen bzw. Leistung: +3dB (ca.)
Verdoppelung der Lautstörke: +10dB (ca.)
Daher: Doppelte Lautstärke erfordert ca. die 4-fache Leistung

Davon abgesehen: Wenn ich das von Muc noch richtig weiß darf dieser Wert gar nicht angehoben werden, aber lassen wir das hier ...
 

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#15
also, die 74DB müssen im 3.gang bei 50km/h eingehalten werden und das wurden sie.
jedes auto hat einen bestimmten drehzahlbereich wo die läustärke nicht überschritten werden darf, aber alles was darüber ist, ist egal und kann ruhig ein "wenig" lauter sein, so wurde es mir am einfachsten erklärt...ist doch richtig oder!?
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#16
Kinders!!!

Bevor ihr über Standgeräuschwerte und noch schlimmer vermeindliche Vorschriften diskutiert fragt mich oder sucht euch den korrekten Kram zusammen. Leider leider wird da ja immer viel Schwachsinn erzählt (z.B. mit 50 km/h rückwärts fahren zu müssen ist mit der größte Blödsinn, den ich bisher so gehört habe).

Fakt ist, dass das Fahrgeräusch entscheidend ist und nichts anderes. Messungen des Standgeräuschs alleine als Basis einer Eintragung sind Müll. Für die T23 ist dabei der Grenzwert von 74 dB(a) einzuhalten, für ältere Fahrzeuge kann es je nach Erstzulassung auch noch mehr sein. Das Standgeräusch kann dabei auch gerne mal über 100 dB(a) betragen, ist völlig irrelevant, da es nicht reglementiert ist und nur als Referenz für eine vereinfachte Nachkontrolle (Polizei/TÜV) dient.

Zu beachten ist, dass das Fahrgeräusch ganz anders gemessen wird, als das Standgeräusch. Ich möchte das jetzt gar nicht vollständig zerpflücken, dasher nur mal das Wichtigste: Alleine schon die Entfernung des Messgeräts ist nicht 0,5 m sondern 7,5 m; bereits dadurch kommt es schon zu erheblich niedrigeren Werten beim Fahrgeräusch! Weiter wird dann auch die beschleunigte Vorbeifahrt gemessen und nicht das Abtouren vom Motor aus einer bestimmten Drehzahl. Auch das führt zu gänzlich anderen Meßwerten.
 
Top