Yep, sehe ich genauso. Papier ist geduldig, nur die Messgeräte beim TÜV sprechen im Fall des Falles wohl sicherlich ne deutlichere Sprache. Ne Eintragung ohne Fahrgeräuschmessung kannste dir auch als Bild ins Klo hängen..
yo yo yo, so sieht das aus.
es ist halt jetzt wirklich die Frage... geb ich ~ 200 EUR aus, damit ich irgendwas im Schein stehen habe, was mir "vielleicht" bei einer Kontrolle den Ar.... retten kann, bevor da nix drin steht?
falls die eine Standgeräuschmessung machen, ist das mit Silencer überhaupt kein Thema. aber bei einer Fahrgeräuschmessung kannst den Invidia Auspuff wieder zurück ins Regal hängen
Problem ist, dass die wenigsten Prüfstellen eine Fahrgeräuschmessung durchführen können, weil sie keinen passenden Ort haben, oder Sie es gar nicht dürfen. §21 darf ja nicht jeder. (also GTÜ, KÜS z.B. nicht)
EDIT:
ich habe vor 2 Wochen eine Reportage im TV gesehen. Da hat sich einer einen Auspuff an seinen Modeo geschweißt. Er hat daheim mit einem nicht geeichten Messgerät das Standgeräusch gemessen. 91dB. also nicht die Welt. (vorm TV hat man da gar keinen großen Unterschied zu serie gehört!)
Die "Praktiker" haben dann ihr Equipment geschnappt und sind auf eine freie Straße gefahren. Microphone aufgebaut, und eine Fahrgeräuschmessung durchgeführt. 1dB zu laut! -> Zitat: "da müssen sie leider nochwas tun, das ist nicht mehr legal"
also so ein quatsch!!!!
Fahrgeräuschmessung auf irgendeiner Landstraße würde ich nie machen (lassen). zu laute Umgebungsgeräusche. und dann das 1dB ... sowas zimperliches! Sie laberten dann was von 1dB Toleranz bei Supersportwagen o.ä. , was ja beim Mondeo nicht der Fall ist
und der Mondeo war aber sowas von leise! beim Fahrgeräusch kommt es aber auch auf den Luftfilter an. darf man nicht vergessen! bei 50km/h Pedal im 3. bzw. 4. Gang voll durchtreten und 20m beschleunigen. der max. Wert zählt.
also wenn die wirklcih soooo pingelig sind, dann darf hier jeder mit einerm CAI, SR, Invidia, Veilside (sowieso

), TRD bei einer Fahrgeräuschmessung einpacken...
