T23 Bremsscheiben lackieren

lama

Well-Known Member
Seit
24. Juni 2009
Beiträge
229
Zustimmungen
0
Ort
Bietigheim-Bissingen
#1
Hi!

Ich habe mir neue Bremsscheiben von Herth&Buss geholt und würde bei diesen gerne die Radnabe schwarz-matt lackieren. Zum einen aus optischen Gründen (werde schwarz-matte Felgen aufziehn) zum anderen um Korrossion vorzubeugen.

Habe bei meiner Suche jetzt mehrere hitzebeständige Sprühlacke gefunden, das Problem dabei ist nur, dass die alle zum aushärten erhitzt werden müssen.
Dieser hier: klick ist mit einer Erwärmung auf 160° noch am "mildesten" (die meisten andern muss man auf 300° erwärmen).

Jetzt meine Frage: Kann ich die Bremsscheiben bei 160° in den Backofen legen oder schadet das den Bremsscheiben?

Oder kennt jemand nen matt-schwarzen Sprühlack, den man nicht erhitzen muss zum aushärten?
Die einzige mir bekannte alternative wäre momentan der Bremssattel-Lack von Foliatec, der aber erstens zum streichen wäre und den es zweitens nicht in matt gibt...
 

CaMo

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2009
Beiträge
1.794
Zustimmungen
0
#2
glaub nicht das der Backofen denen schaden kann, n handelsüblicher E-Backofen kann ca. 250°C und deine Bremsscheiben können bei ner netten Vollbremsung schon um einiges heißer werden.

*alle Angaben ohne Gewähr!
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#6
Als den Bremsscheiben macht der Backofen garantiert nichts aus. Wenn doch, wären sie sowieso Müll gewesen und spätestens nach der ersten halbwegs knackigen Bremsung bzw. einer Bremsung aus etwas höherer Geschwindigkeit bis Stillstand, ohnehin hinüber gewesen.

Problematisch am Backofen kann jedoch sein, dass die Liebste das nicht gerne sieht, wenn man so was macht. Meine ist da ja zum Glück nicht so :), das gibts aber auch anders...
 

lama

Well-Known Member
Seit
24. Juni 2009
Beiträge
229
Zustimmungen
0
Ort
Bietigheim-Bissingen
#7
Danke schonma für die Antworten!

Bei Auspufflack habe ich das gleiche Problem, dass der erst bei Erhitzung aushärtet...oder kennt da jemand einen wo es ohne geht?

Bezüglich dem Backofen mach ich mir da keine Gedanken, die Bremsscheiben sind ja neu und somit noch sauber ^^ Nur um die Bremsscheiben mach ich mir halt bissle Sorgen :D
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#8
Ist denk ich mal bei fast allen Hochtemperaturlacken so.

Was noch nicht erwähnt wurde... tu tunlichst keinen Lack auf die "Spiegel" (Auflagefläche wo Felge und Scheibe zusammen kommen), da ist Lack gefährlich, weil sich dann die Radmuttern lösen können.
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#11
Hmm, du meinst also ich sollte nur die Außenseiten der Radnabe lackieren?
Jein... die "Stirnfläche" vom Bremsscheibentopf sollte auf jeden Fall da frei von Lack bleiben, wo die Felge aufliegt. Wenn die Fläche im Durchmesser größer ist, als die Auflagefläche der Felge, kannst das ja anzeichnen und den Breich dann aussparen. Dann hast du das optimal gelöst.
 

Casey

Well-Known Member
Seit
18. März 2007
Beiträge
2.702
Zustimmungen
4
#13
Hab meine schon mit normalen Lack gesprüht, hält auch.
Und das mit den "hohen Temperaturen aushärten" hab ich bei meinen Hocktemp.-Lack auch nicht gemacht. Hält heute noch. Auch auf der Außenfläche ohne Rad zu verlieren :D
 
Top