Brauche Hilfe - Leiterbahn auf Platine kaputt

Seit
11. Januar 2007
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Ort
Nürnberg
#1
Hi @ all,

ich habe beim umlöten der LEDs auf der Klimatronic Platine ausversehen eine Leiterbahn herausgerissen. :(
Die Leiterbahn ist ca 0,5-1cm lang und gehört zur LED für die Heckscheibenheizung (Ich habe leider jetzt kein Foto da, kann ich aber falls es hilfreich ist noch machen).

Jetzt meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit diese Leiterbahn irgendwie anderweitig hinzulöten oder zu ersetzen? :confused: :confused: :confused: Ich weiß auch nicht wohin die Leiterbahn geführt hat, von der LED weg.

Ich bin für jeden Tipp, Hinweis oder jede Art von Hilfe sehr sehr Dankbar.

Viele Grüße,
Starlet
 
Seit
11. Januar 2007
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Ort
Nürnberg
#3
Alles klar.
Hat zufällig jemand gerade seine Platine ausgebaut und könnte ein Foto von den Leiterbahnen machen?

Ich weiß nämlich nicht, wo die fehlende Bahn genau entlanglaufen muss. :eek:
 

digweed

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
113
Zustimmungen
0
Ort
Schweinfurt
#5
ich hab ne klima da,nur sind die schrauben die die platine im gehäuse halten mit der platine verlötet...muss die erstmal entlöten.
aber falls du die chance hast ein photo von der "unglückstelle"zu machen dann poste das hier mal ich denk ich kann dir sagen wo sie hinläuft.
 

J_x

Well-Known Member
Seit
24. Februar 2006
Beiträge
277
Zustimmungen
3
#6
@Starlet: Das ist jetzt wirklich nicht arrogant gemeint aber such dir jemanden, der löten kann, um es zu reparieren. Und damit meine ich jetzt wirklich verdammt viel Erfahrung. So jemand sieht auch, wohin die Leiterbahn ging und hat nötige Fähigkeiten, um sie zu ersetzen.
Wenn derjenige nicht sofort sieht, wohin die Leiterbahn ging, ist es für den Job der falsche Mann.

Jemand, der an eine Mutlilayer(?) Platine mit Leitsilber rangeht, traue ich auch zu, einen 100 Watt Lötkolben inkl. Lötfett oder Wötwasser einzusetzen. Leitsilber nimmt man klassisch für defekte Heckscheibenheizungen und defekte Tasten auf Fernbedienungen aber NIE, um einen hochgezogenen Leiterzug zu ersetzen.

Wen ich mir ne Ader aufschlitze, gehe ich auch zum Chirurgen und kippe nicht einen Flasche Uhu drauf.

Jx
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.451
Zustimmungen
0
Ort
Seefeld in Tirol
#7
Also wenn man es mit Leitsilber richtig macht und nur eine kleine Stelle ist geht das ohne probleme. Ist nur die Frage wie man es macht.

habe schon einige zerfetzte Leiterbahnen mit Leitsilber hin bekommen.

Wenn man es richtig abklebt und mit einen feinen Pinsel ran geht ist das kein Problem. Habe schon damit Zerfetzte Leiterbahnen von Mainbord's und Handys hinbekommen.

Stelle um die Bahn abkleben ein bis 2 Schichten Leitsilber drauf und wenn alles trocken ist die Platine wieder mit Platinen Lack versiegeln. Nicht vergessen an beiden Enden vorsichtig die Kupferschicht freilegen.

Mfg. Denny

@J_x

Ich habe leider keinen 100W Lötkolben aber dafür eine komplette Station mit Heißluft Lötkolben und Normalen nit SMD Spitze. damit habe ich ganz schnell IC's und SMD's entlötet und wieder drauf gelötet. Heißluft ist ne super Sache, damit fliegen die SMD's nur so von der Platine. Wenn es dann mit den löten der SMD Platine für die Klima los geht ist das schnell gemacht, da man bei den RGB SMD's gleich 4 Lötpunkte bei Schmelztemperatur halten kann und dann mit einer Pinzette die SMD drau gesetzt und fertig.

Mit Heisluft setze ich dir SMD's in 5 sec. Tackt auf die Platine. Das einzugste ist vorher die Lötpunkte zu setzen aber das geht auch schnell, da man beide Hände zum Arbeiten hatt und nicht noch das Bauteil festhalten muß.

Mfg. Denny
 
Seit
11. Januar 2007
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Ort
Nürnberg
#8
@J_x:
Da hast du vollkommen recht, das Problem ist nur, ich kenne so jemanden nicht. :(

Oder kommt hier jemand aus Nürnberg o. Umgebung und kann mir bei meiner Platine helfen?
 
Top