T23 Brauch euren Rat.

Seit
22. April 2013
Beiträge
108
Zustimmungen
0
#1
Habe den Remus Mitteltopf wollt den erst mal auf das Serienendrohr montieren lassen und bin dabei auf eine bemerkung gestoßen das dies nur mit dem Typ bla bla bla montierbar ist also endrohre. So nun schrieb ich die Fa. Remus an und bekam dies :

Guten Tag,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Aufgrund des Durchmessers können die Serienendrohre nicht montiert werden.

__________________________________________________________________

Also der remus ausgang zum Endrohr beträgt 52 mm was hat den das Endrohr ist da echt nichts machbar?

:confused:
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#3
Ich weiß nicht was du da für ein Geschiss machst wegen dem dusseligen remus Endtopf. ;)

Du hast den Endschalldämpfer (ESD) gekauft.
Dazu gibt es 2 unterschiedliche Endrohre die man direkt dran stecken kann und mit einer Auspuffschelle befestigt.(Es wird nur noch eine verkauft) Ich habe eine Duplex Einheit aber nur weil die Endrohre ab Endschalldämpfer von einem anderen Hersteller sind.

http://www.remus.eu/shop-pkw/toyota/celica/celica-t23-1-8l-vvt-i-105-kw-2004.html

So schwer ist das echt nicht.... Diese Endrohrbögen gibt es auch bei Ebay und Drittanbieter zu kaufen (Meistens nen Tick günstiger und NEIN die suche ich dir nicht raus). Mal davon abgesehen das ich in 3min die Rohre rausgesucht habe.....

und der REMUS paßt perfekt an das Auspuffrohr der Celica. Du brauchst nur noch eine Standarddichtung für den Endtopf ( Die wird normalerweise immer von Remus bei neuen ESD mitgeliefert da deiner aber gebraucht ist brauchst ne neue) Die Nummer bekommst du entweder über Toyodiy.com raus oder bei deinem fähigen Toyota Händler deines Vertrauens. (Das ist die orginale Auspuffdichtung und brauchst keine Sondergurke)
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit
22. April 2013
Beiträge
108
Zustimmungen
0
#5
Erst mal danke für die Info. Und 2tens achte mal auf deine Wortwahl. Es gibt nun mal nicht leute die soviel Ahnung wie du haben weil sie evtl. 13 std. am Tag arbeiten und sich nicht mehr beschäftigen können damit. Ich habe erst an Remus ne frage gestellt und wollt von euch nur wissen ob das sich bestätigt.

Im thred hab ich nix gefunden was meiner frage entspricht!

Wozu meldet man sich sonst hier an? Um eben fragen zu stellen.
Also brauchen die besser wisser nicht auf dicke Hose zu machen sondern ihre "Erfahrung &Kenntnisse zu teilen.

Trotzdem Danke für die Info.

Mfg
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#6
Das war rein feststellend und ohne Wertung. Das war eher drauf bezogen das du ruhiger an die Sache gehen solltest. Du machst dir einen viel zu großen Kopf um die Sache. Klar willst du alles von Anfang an richtig machen. (Spricht ja nix dagegen und ist super). Somit hast du am Ende weniger Rennerei und keinen Frust beim Einbau.

Solltest du den Einbau selber durchführen Rate ich dir noch zu einer Flasche WD 40 und einem großen Schraubendreher. Damit du die ESD Halterungen vom originalen ESD Einsprühen kannst und ohne weiteres die Gummis abziehen kannst (Ist ansonsten unmöglich ohne sich weh zu tun das abzubekommen). Die Halterungen am Remus solltest du zum montieren auch einsprühen dann flutscht es besser. Das restlich WD40 verdunstet nach der Montage dann recht schnell und sitzt bombig.Solange es flutscht kannst du den Endtopf noch justieren und ausrichten. Mit den Halterungen meine ich die Stiftförmigen Metallstreben die unten in der Zeichnung mit 2,3 und 4 markiert sind.
Noch ein TIP am Rande pass auf mit den Sicherungsschrauben zwischen ESD und MSD Rohr. Ich bin da mal abgerutscht und habe mir dir Rätsche an den Kopf geknallt (Lag dann mit Gehirnerschütterung unterm Auto).
Hebebühne ist unnötig. Es reichen 2 Unterstellböcke, ein Wagenheber, eine Decke wo du den ESD Drauf legen kannst oder Decke und eine Garage/Carport. Den Wechsel schaffst du in ca. 1-2h (alleine).

In diesem Sinne frohes Schrauben:D

P.S. Die Schelle um dein Endrohr am ESD zu befestigen ist eine 0815 die du bei ATU bekommst (leider nicht als Edelstahl) und kostet so um die 5 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit
22. April 2013
Beiträge
108
Zustimmungen
0
#7
Danke für die Ausführliche Beschreibung ist sehr hilfreich wenn ich mal die endrohre austausch den Mitteltopf lasse ich machen für ein Fuffi flext und schweißt er ( da ich keine Zeit hab auf Montage bin) . Klar will ich alles Richtig machen hab mir ein große Restaurirung vor da das auto vorher incht gut behandelt wurde. Ich werd dich also noch mit paar fragen in Zukunft nerven hehe. Danke nochmals.
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#8
was soll da den geschweißt werden?!? da gibts eigentlich nüscht zu schweißen.

schrauben ja
schweißen nein

Das ist Lego für Große...bisserl schrauben und sonst nix?!?
 
Seit
22. April 2013
Beiträge
108
Zustimmungen
0
#9
Also es war zwar dunkel aber ich meine der mittel oder vorschalldämpfer wie er heißt das gebogene zum esd ist fest mit dem orginalen und das endrohr ja auch die änder ich aber erst wenn ich eine andere heckstoßi habe ein duplex. Der grund Das ich den jetzt einfach reinbauen lasse ist damit ich ihn einfahre dauert j a bei remus bekanntlich.
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#10
Was hat den der Vorbesitzer da angestellt? Da ist NORMAL nichts geschweißt das sind 2 Schrauben mit Federn. (Siehe die Explosionszeichnung). Das ist alles Plug n`Play.
 
Seit
22. April 2013
Beiträge
108
Zustimmungen
0
#11
Wenn ich das wüsste, würd ich dem den hintern versohlen. War auch ein wenig Mitleid dabei beim kauf xD Ne im ernst keine Ahnung was da passiert ist. Bin gleich klüger nach dem Werkstatt besuch. Mal ne andere Frage wo ist denn der Unterschied zwischen dem Esd vom Ts und die vom S?
 

Rexis

Well-Known Member
Seit
11. Juli 2013
Beiträge
117
Zustimmungen
0
Ort
Nähe Bonn
Beruf
Elektroniker/Allrounder ;)
#12
Redet ihr aneinander vorbei oder versteh ich es falsch?
Du hast zu Zeit den original celica esd unter dem Wagen?
Möchtest diesen, demontieren und gegen den remus esd austauschen.

Dann das endrohr vom originalen esd abflexen und an den remus esd anbringen?

Hab ich das richtig verstanden?

In dem Fall musst du schweißen, bzw ne muffe schaffen die über das rausstehende Rohr vom remus esd geht und diese dann mit einer Auspuffschelle montieren.
 
Seit
22. April 2013
Beiträge
108
Zustimmungen
0
#13
Also dann stimmt das doch mit dem flexen und schweißen.Haben aneinander vorbeigeredet wie es aussieht ^^ Hast du vielleicht eine Ahnung was der unterschied vom S und Ts ist also der esd?
 

Rexis

Well-Known Member
Seit
11. Juli 2013
Beiträge
117
Zustimmungen
0
Ort
Nähe Bonn
Beruf
Elektroniker/Allrounder ;)
#14
Was vortex meint ist das Stück zwischen vorschaldämpfer und endschaldämpfer.
Dazwischen sitzt im Normalfall eine konische Verbindung, die durch zwei schrauben zusammen gehalten wird. In der Verbindung sitzt eine Dichtung.

Wenn diese geschweißt sein sollte, wurde da ziemlicher bockmist gemacht.
Da es keinen Sinn ergibt.

Ob es da einen Unterschied gibt weiß ich nicht genau.
Glaube die ts hat nen zusätzlichen kleinen schalldämpfer.
Aber bin ich mir nicht sicher
 

Vortex

Well-Known Member
Seit
10. November 2008
Beiträge
1.406
Zustimmungen
1
Ort
BB
Beruf
Ing.
#15
Das Orginale Endrohr würde ich nicht nehmen. Hol dir bei Remus dsa Endrohr (Link habe ich ja schon gepostet und draufstecken fest machen mit der Schelle und gut ist)
 
Zuletzt bearbeitet:

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#16
Der Auszug aus Toyodiy zeigt die Dichtung eines sogenannten Kompensators.
Wenn du an diesem Stück vom Auspuff ein "durchgehendes" Rohr hast ist der Kompensator vermutlich schonmal weggegammelt (tut er gerne:rolleyes:) und man hat sich nicht die Mühe gemacht einen neuen dort einzusetzen -was durchaus Sinn macht, da an dieser Stelle eine starre Verbindung nicht wirklich doll ist-.
Zumindest hätte man alternativ ein Flexrohr einsetzen können.

Wenn du wieder einen einbauen möchtest musst du auf den Durchmesser (innen/außen) der Rohre achten und ich würde einen aus Edelstahl kaufen. Kostet zwar ca. 80-90€ und du brauchst jemanden der Edelstahl schweißen kann (sonst gammelt er auch wieder), aber die günstigen haben meist nicht die richtigen Anschlußdurchmesser.
 
Seit
22. April 2013
Beiträge
108
Zustimmungen
0
#17
Danke leute ja anscheinend ist der schon mal Vergammelt konnts heut von unten sehen. Das nächste Problem dieser A/// der mir den ESd verkauft hat hat als bezeichnung t23 hab das weiße papier dran mal gesäubert man siehe T.sport 141 iwas kw xD so nun ist es mir so scheiß egal das er mir das anpasst und dann krieg ichs auf eine s drauf xD hat das nach oder vorteile?
 
Seit
22. April 2013
Beiträge
108
Zustimmungen
0
#19
Schön wärs es ist aber eine für den Ts xD xD soviel Pech kann man nun auch nicht haben xD der hats falsch beschrieben meldet sich auch nicht mehr.Scheiß ebay. egal der kommt trotzdem runter hoffe ohne Folgen.
 
Top