T23 Borbet XRT 8x18 ET35 , ekomme ich sie eingetragen?

Toyo84Celi

Well-Known Member
Seit
13. August 2012
Beiträge
273
Zustimmungen
0
Ort
Geltendorf
#1
Borbet XRT 8x18 ET35 , Bekomme ich sie eingetragen?

Hallo Community.
Ich habe schon wieder eine Felge frage.:eek:

ich habe mir die folgende Felge zugelegt.

http://www.google.de/imgres?imgurl=...ur=619&page=1&start=0&ndsp=20&ved=0CEgQrQMwBg

leider gibt´s für die Celi keine Gutachten , was ich eigentlich nicht Verstehen kann...die Größe passt doch.

Meine Frage ist , ob ich die Felgen mit dem Gutachten eingetragen bekomme.
ist für das Audi ich weiß...aber ich noch eine passende Gutachten von einem andere Borbet Felge beilege ,was für die Celi gemacht ist , dann könnte es Funktionieren , oder ?

http://gutachten.bmf-application.com/borbet/xrt/ra-000729-d0-015-03b~au-5-100-57-et35.pdf

http://gutachten.bmf-application.com/borbet/bl5/00190443.pdf

Danke im Voraus.
Gruß: Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:

NeF1

Well-Known Member
Seit
31. Januar 2012
Beiträge
415
Zustimmungen
12
#2
Kannst du ohne Probleme mittels Vergleichsgutachten eintragen, hab ich mit meinen Enkei auch so gemacht.

Brauchst nur ein Gutachten für die Felgen, das die Traglast bestätigt und eines für die Celica mit der gleichen Größe wie die Felgen haben.
 

NeF1

Well-Known Member
Seit
31. Januar 2012
Beiträge
415
Zustimmungen
12
#4
Dann ist es ja kein Problem, die Traglast darf nur nicht niedriger sein
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#6
Hi!

Bei uns laufen Eintragungen ohne fahrzeugspezifisches Teilegutachten folgendermaßen:

Motec Nitro Felgen 8x18

Beim TÜV Nord wurde eine Einzelabnahme unternommen und ich musste folgendes vorlegen:

- Festigkeitsgutachten für die Felgen (von Motec)
- Zertifikat über die Unterhaltung eines QM-Systems des Herstellers (von Motec)
- Freigabe des Reifenherstellers für die Grösse der Felge (vom Reifenhersteller)
- Teilegutachten für die Felge für andere KFZ-Modelle (bzgl. Unterhaltung von TG Verfahren) (von Motec)
- Teilegutachten, wo gewünschte Reifengröße auf original Toyota Zubehör gefahren wird (bzgl. Tacho) (von Toyota TTE Felgen)
- Teilegutachten der bereits eingetragenen Tieferlegungsfedern (bzgl. der Möglichkeit, Sonderräder fahren zu dürfen)

Begutachtung und Probefahrt auf Kreisbahn waren in 15 Minuten erledigt. Gutachten über eine §21 Abnahme bekommen. 99EUR da gelassen.


Gruß,
Ben
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#7
Die Reifenfreigabe ist in aller Regel Schwachsinn, denn dafür gibts im Normalfall ja die Norm (ETRTO). Wenn es eine tasächlich mal eine Reifenfreigabe braucht, dann nur für Reifengrößen, die nach der Norm nicht auf der jeweiligen Felgengröße montiert werden dürfen, solche Räder-/Reifenkombinationen sind i.d.R. aber aus verschiedenen Gründen eher schwachsinnig.
 
D

Deleted User 885

Guest
#8
Ich habe heute meine BBS Le Mans eingetragen.

8,5x18 et 25 VA Und HA + 5mm HR Platten hinten.

Habe da es kein Gutachten für den Celica gibt eins vom Alfa Spider genommen.

Dort standen alle Relevanten Daten die der Prüfer brauchte.

Außerdem waren die 225/35/18 ebenfalls im Gutachten aufgelistet.

Wurde alles per Einzelabnahme eingetragen mit Fotos und Dokumention.

War kein Problem dauert halt etwas länger wie früher.

Am besten man nimmt einen Tag Urlaub und fährt Morgens hin :)
 

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#9
Hi!

Bei uns laufen Eintragungen ohne fahrzeugspezifisches Teilegutachten folgendermaßen:

Motec Nitro Felgen 8x18

Beim TÜV Nord wurde eine Einzelabnahme unternommen und ich musste folgendes vorlegen:

- Festigkeitsgutachten für die Felgen (von Motec)
- Zertifikat über die Unterhaltung eines QM-Systems des Herstellers (von Motec)
- Freigabe des Reifenherstellers für die Grösse der Felge (vom Reifenhersteller)
- Teilegutachten für die Felge für andere KFZ-Modelle (bzgl. Unterhaltung von TG Verfahren) (von Motec)
- Teilegutachten, wo gewünschte Reifengröße auf original Toyota Zubehör gefahren wird (bzgl. Tacho) (von Toyota TTE Felgen)
- Teilegutachten der bereits eingetragenen Tieferlegungsfedern (bzgl. der Möglichkeit, Sonderräder fahren zu dürfen)

Begutachtung und Probefahrt auf Kreisbahn waren in 15 Minuten erledigt. Gutachten über eine §21 Abnahme bekommen. 99EUR da gelassen.


Gruß,
Ben
Ist das nicht ein bisschen übertrieben?:eek:

Ich habe damals™ lediglich Festigkeits- und Vergleichsgutachten mitgenommen. :)
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.052
Zustimmungen
884
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#10
Ist es...aber das musst Du mal unserer Prüfstation hier erzählen.
Hat auch gefühlte 20 Bilder von allen Seiten gemacht! Dokumentation....
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.293
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#11
So ein Aufwand hat mein Tüver nicht mal bei meinen 19" gemacht :eek:
Der hat nicht mal verschränkt.....

Hast du sie neu oder gebraucht von Privat gekauft? Wenn vom Händler, dann soll er dir ein Festigkeitsgutachten besorgen, oder du schreibst Borbet direkt an.
Ist wie du aus den anderen posts sehen kannst völlig unterschiedlich von Tüv zu Tüv was die an Unterlagen wollen. Wäre vielleicht sinnvoll sich mal mit dem Tüver vorab zu unterhalten was du ihm alles vorlegen musst und wie das abläuft.
Meinem Tüver reicht bspw. völlig ein Festigkeitsgutachten und die Zulassungsbescheinigung (wg. der Traglast).
 

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#12
Ist wie du aus den anderen posts sehen kannst völlig unterschiedlich von Tüv zu Tüv was die an Unterlagen wollen. Wäre vielleicht sinnvoll sich mal mit dem Tüver vorab zu unterhalten was du ihm alles vorlegen musst und wie das abläuft.
Vorher beim TÜV vorbeifahren (und auch rein gehen :rolleyes:) sollte immer Pflicht sein. Erspart einem so manche böse Überraschung. ;)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#13
Och... das mit dem TÜV ist doch eigentlich nie ein Problem... Vorbereitung brauch ich da nicht, ich weis ja vorher schon, dass alles passt. ;) Ich war just heute beim TÜV, brauchte ne Änderungsabnahme für Stahlflexbremsleitungen und nen größeren LLK. Der hat schon etwas irritiert geschaut, weil ich auf die Frage, was ich brauche mit: "Eine Änderungsabnahme" geantwortet habe. Damit war ihm dann aber auch klar, dass ich mich auskenne... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Top