Befestigung Schaltsackdingens an Knauf

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas marc76
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

marc76

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.110
hallo freunde des schaltens :D

da gestern mein twm-shortshifter für 118€ bei mir nach nur 11 tagen aus kanada angekommen ist, hab ich ihn natürlich gleich eingebaut.

einbau an sich war kein problem, tut auch alles gut ABER ich weiß jetzt nicht wie der verchromt aussehende obere abschlussring des schaltsacks am knauf festgemacht wird... der rutscht immer nur so rum. auch keine ahnung wie der vorher festgemacht war... kleben???

gruß u danke,
marc
 
Im Originalzustand sitzt der Chromring auf so einem kleinen "Plastikstopper" auf.
Du kannst den Chromring aber abmontieren, der ist innen mit so einem Draht fixiert, musst also nix "kaputtmachen". Kannst ihn später ggf. wieder einsetzen. Ich hab dann das "Chromlose"-Ende mit Kabelbinder von innen (also Schaltsack umstülpen) an meinem neuen Schaltknauf fixiert. Kannst natürlich den kram auch kleben, aber warum eine irreversieble Lösung wählen, wenns auch geschickter geht.. ;) Hab auch noch irgendwo Bilder von der Aktion rumfliegen, ich schau nachher mal nach...
 
ahhhhhhhhhhh :D das plastikteil war die lösung... danke für den hinweis :)

wenn doch nur alles so glatt laufen würde :D :D :D
 
Das Plastikteil isst bei mir irgendwann ausgeleiert und immer runtergerutscht. Deshalb hab ich eine Schlauchschelle drunter gesetzt.
 
Zitat von Putenkeule:
Das Plastikteil isst bei mir irgendwann ausgeleiert und immer runtergerutscht. Deshalb hab ich eine Schlauchschelle drunter gesetzt.
also ist das "plastikteil" (ich mag dieses fachjargon :D ) nicht dafür gedacht vom alten stick abgezogen zu werden, um ihn auf dem neuen wieder zu verwenden? :confused:

oder wobei ist er dir ausgeleihert? hatte es mir so ausgemalt, dass ich den einfach wiederverwenden kann. wäre schade, wenn das net klappen würde.

klar, kabelbinder geht auch. :)
 
na dann werd ich (hoffentlich) morgen ja sehen, ob das bei mir auch so funzen wird, wie bei dir. :rolleyes:
 
also ist das "plastikteil" (ich mag dieses fachjargon ) nicht dafür gedacht vom alten stick abgezogen zu werden, um ihn auf dem neuen wieder zu verwenden?

oder wobei ist er dir ausgeleihert? hatte es mir so ausgemalt, dass ich den einfach wiederverwenden kann. wäre schade, wenn das net klappen würde.

klar, kabelbinder geht auch.

Ich weiß nicht, ob der wirklich ausleiert? Hast du nen Shortshifter, Pute? Ich habe den von megan und entweder hat der sich wirklich geweitet oder der Shifter an sich wird etwas zu spät "breiter", wodurch dann mehr Spiel dazwischen ist. Ich dachte eigentlich immer zweiteres.
 
Genau so ist es, beim Megan ist die "Wulst" nicht an der richtigen Stelle. Alle paar Wochen drücke ich das Teil dann wieder hoch. Sonst macht es dieses (eigentlich ganz nette) "Klackgeräusch" beim schalten.
 
Zitat von freternia:
Genau so ist es, beim Megan ist die "Wulst" nicht an der richtigen Stelle. Alle paar Wochen drücke ich das Teil dann wieder hoch. Sonst macht es dieses (eigentlich ganz nette) "Klackgeräusch" beim schalten.

also beim twm-shifter ists wohl genau an der richtigen stelle... konnts mal nicht weiter runterdrücken und hält bombenfest...
 
achja: das obligatorische vergleichbild von stock / twm muss natürlich hier auch noch her, auch wenns OT is :D

ssvergleich6vk.jpg
 
ich will auch!!! :(

wehe mein ss ist heute net bei der post dabei gewesen!!! :(
 
Zurück
Top