Batt.laden.....

Dragon

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
7.099
Zustimmungen
1
Ort
K / BIT
#3
Zitat von charly:
Hallo, kann/darf man die Batterie im eingebauten und angeschlossenen Zustand laden, oder soll man die besser ausbauen?
MfG
Hmmm... nehm mal diese These an. Deine Batterie ist leer und Du bekommst Starthilfe. Wird die Batterie ausgebaut oder wird sie drin gelassen? :D

Oder folgendes...

Werden bei den Autohäusern die Batterien der Fahrzeuge, die in der Ausstellung rumstanden, ausgebaut oder geladen oder wird das Ladegerät so angeschlossen? ;)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#5
Die Batterie kann man drin lassen!

Idealerweise zuerst Plus anklemmen und dann Minus. Wenn man es ganz besonders richtig machen willst, dann klemmt man Masse nicht an der Batterie selber an, sondern an nem guten Massepunkt von der Karosse.
 

Web

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
177
Zustimmungen
0
Ort
Baden-Würstchenberg
#6
Zitat von celi_t23:
Oder zumindest beide Pole abschliessen und ganz wichtig (!) den Verschluss von den Kammern aufdrehen.
Sonst zerreists dir die Batterie ;)
Verschlüsse aufdrehen ist richtig – zerreissen wirds die Batterie aber nicht da eine Zwangsentlüftung vorhanden ist.

Ein abklemmen der Bat. ist nicht unbedingt nötig. Wer auf Nr. sicher gehen will klemmt die Masse (–) ab. Beide Kabel abklemmen ist sinnlos – der Stromkreis wird ja bereits durch entfernen der Masse unterbrochen.

Funkenbildung beim an- und abklemmen der Ladezangen an die Bat. vermeiden -> you remember "Hindenburg" ;-)

Btw.: In meiner Ausbildung zum Kfzler habe ich gelernt zuerst Masse abzuklemmen. Ist aber schon ettliche Jahre her.... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

celi_t23

FAQ Moderator
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
2.101
Zustimmungen
0
Ort
Österreich / Kärnten
Beruf
techn. Zeichner
#7
Verschlüsse aufdrehen ist richtig – zerreissen wirds die Batterie aber nicht da eine Zwangsentlüftung vorhanden ist.

Ein abklemmen der bat. ist nicht unbedingt nötig. Wer auf Nr. sicher gehen klemmt die masse (–) ab. Beide Kabel abklemmen ist sinnlos – der Stromkreis wird ja bereits durch entfernen der masse unterbrochen.
OK OK :D:D:D
 

Bandog23

Well-Known Member
Seit
29. Juli 2006
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Wien
Beruf
Biomedizinelektronik Ing., Arzthelfer, Laborassist
#8
Starthilfe geben und Batterie komplett aufladen sind zwei verschiedene Vorgänge , da sollte die Batterie angechlossen sein.

Beim kompletten Aufladen sollte man sie abstecken (Anschlüsse abziehen) und die Stölpsel aufdrehen (Ich glaube das hat damit zu tun das die älteren Ladegeräte keinen "Überladungsschutz" hatten und die Batterie unendlich aufgeladen haben.. irgendwelche Gasbildung wegen Säure ...) die neuen Geräte drehen sich selbst ab wenn die Batterie auf eine gewisse Spannung aufgeladen ist.

Kontrolliere auch den Flüssigkeitsstand der Batterie, und schütte destilliertes Wasser rein falls der Level zu niedrig ist
 
Zuletzt bearbeitet:

charly

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
989
Zustimmungen
2
Ort
Weißenthurm,kleiner Ort bei Koblenz/Rheinl.Pfalz
#9
Also die Batt.hat in der Leistung etwas nachgelassen. Starten tut sie aber noch.Bisher hab ich bei allen Ladevorgängen an Autos und Motorräder immer die Batterie abgeklemmt und wenn vorhanden, die Einfüllöffnungen geöffnet.
Leider muß ich dafür die Batterie ausbauen und mit inne Wohnung nehmen, weil ich inner Garage keinen Strom habe, und dafür muß ich die APR-Strebe ausbauen. Oder ich müsste das Auto vorm Haus abstellen, die Motorhaube geöffnet lassen und per Kabel aus der Wohnung laden. Aber über Nacht will ich das net unbedingt so stehen lassen. Naja, mal sehen was ich mache.
 

charly

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
989
Zustimmungen
2
Ort
Weißenthurm,kleiner Ort bei Koblenz/Rheinl.Pfalz
#11
Sooo, hab die Batt. seit gestern draußen und seit 24std-am Ladegerät. Das Gerät iss vom Nachbarn. Etwas iss aber seltsam,die Anzeige iss nur minimal vom Anfang entfernt,ca.2Volt(iss so ein roter Balken),von 0-12Volt(ganz rechts). Und es "sprudelt" auch noch nix,hab die Kappen narürlich abgemacht. Also aus der Vergangenheit weiß ich das spätestens nach 24std eine Batterie anfängt auf dem Wasser Bläschen zu bilden. Das Gerät läd mit einer Spannung von 10Volt und die Batterie hat derzeit 12.7Volt.
Probleme gab es nicht damit,ich möchte die nur laden weil das Auto nur noch selten genutzt wird. Was meint Ihr, soll ich noch nen Tag dranhängen, oder mal ein anderes Gerät aus der Verwandschaft besorgen?
Ach so, fast vergessen:Man hat lediglich die Auswahl zwischen "normal" und Schnelladen. Es steht auf "normal".
Edit:Hab's jetzt auf "Schnelladen" gestellt,damit werden 11Volt reingedrückt. Da das Teil auch nur 8Ampere bringt, brauch ich mich net zu wundern. Aber nach 12Std fängt es nu so langsam zu "sprudeln"an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top