T23 Avensis T25 Bremssaättel

Selim96

Well-Known Member
Seit
2. Februar 2015
Beiträge
248
Zustimmungen
16
Ort
Wien
#1
Servus Leute!

Wie schon im Titel erwähnt suche ich für meine Celica T23 die Bremssattel vom Avensis T25 mit dem Scheibedurchmesser 295mm. Der Zustand sollte Ordentlich sein sodass ich es sofort zum Sandstrahlen & Pulvern schicken kann.

Standort ist Österreich, Wien.

Danke!


Gruß,
Selim
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.040
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#2
SpeedhunterTS hatte doch die Woche welche drin, dich ich ihm besorgt hatte, die nichtmal gestrahlt werden mussten, weil die wie neu waren (30tkm), hat er die nicht noch?

Ansonsten ist es ganz egal wie schlimm die aussehen, da sie ja eh gestrahlt werden sollen ;) Da ist der Zustand (optisch un technisch) völlig egal, da sie danach ja eh überholt werden müssen (weil die Gummiteile durch das strahlen porös werden)

Wenn Du sie aber direkt anbauen möchtest, ohne sie zu strahlen, wäre es natürlich schöner, wenn sie optisch noch nicht so mitgenommen wären. Aber leider sehen solche Gussteile natürlich optisch immer heftig aus und sollten zumindest mal ordentlich gebürstet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Selim96

Well-Known Member
Seit
2. Februar 2015
Beiträge
248
Zustimmungen
16
Ort
Wien
#3
SpeedhunterTS hatte doch die Woche welche drin, dich ich ihm besorgt hatte, die nichtmal gestrahlt werden mussten, weil die wie neu waren (30tkm), hat er die nicht noch?

Ansonsten ist es ganz egal wie schlimm die aussehen, da sie ja eh gestrahlt werden sollen ;) Da ist der Zustand (optisch un technisch) völlig egal, da sie danach ja eh überholt werden müssen (weil die Gummiteile durch das strahlen porös werden)

Wenn Du sie aber direkt anbauen möchtest, ohne sie zu strahlen, wäre es natürlich schöner, wenn sie optisch noch nicht so mitgenommen wären. Aber leider sehen solche Gussteile natürlich optisch immer heftig aus und sollten zumindest mal ordentlich gebürstet werden.
Ich denke mir eh schon haha. Ich hab den Thread von SpeedhunterTS gesehen aber garnicht aut das Datum geachtet :D.

Danke dir!
 

yv85

Well-Known Member
Seit
6. Mai 2015
Beiträge
499
Zustimmungen
52
#6
Also die Sättel kriegt man eigentlich auch immer recht günstig bei eBay.
Hab mir auch noch einen zweiten Satz billig bei eBay geschossen um die in Ruhe aufzuarbeiten (entrosten, lackieren) da bei meinen aktuell verbauten Avensis Sättel der Lack mittlerweile langsam abgeht.

Halt einfach immer mal bei eBay schauen was es da so gibt.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
Seit
6. Juli 2008
Beiträge
8.040
Zustimmungen
879
Ort
Hildesheim b. Hannover
Beruf
Werkstattbetreiber für Automotive Dienstleistungen
#12
Weil in unserem spezillen Fall des Upgrades von T23 auf T25 der Sattelhalter nicht mit dabei ist, der neu um die 130 EUR pro Stück liegt und den es leider NUR bei gibt ;)

Daher ist es günstiger und effektiver, direkt einen gebrauchten kompletten Sattel/-Sattelhalter-Satz zu nehmen, den man selber aufbereitet.

Ansonsten gilt natürlich das, was ich schonmal schrieb und womit Du natürlich richtig liegst:
Zitat von CRX_Fan:
Wir nutzen solche Teile in der Werkstatt regelmäßig.
In der Regel ist es heute so, das sich kaum noch einer hinstellt, auch ich nicht, muss ich zu meiner Schande gestehen, der noch grossartig Sättel instandsetzt, bei den Preisen.

Das hat auch nachhaltige und zeitliche Gründe. Wenn ein Kunde kommt, mit einem festen Sattel und es dann auch definitiv der Sattel ist (Träger, Buchsen, Bremsschlauch, Bremsetätigung ausgeschlossen), dann müsste ich erst den Sattel ausbauen, zerlegen und prüfen, ob ich ihn instandsetzen kann. Dann muss ich damit anfangen, sprich Laufbahnen schleifen, ausblasen, reinigen, Dichtungen ersetzen ggf. Kolben ersetzen, alles nach Vorgabe abschmieren und wieder zusammenbauen und natürlich vorher auch noch einen Reparatursatz bestellen. Das nimmt Zeit in Anspruch. Das kostet. Und der Wagen steht natürlich in der Zeit auch. Sollte der Sattel wirklich richtig tot sein (was ich schon hatte - massiv beschädigte Laufbahnen), hat man das zerlegen und prüfen dann schonmal umsonst gemacht und wieder Zeit verloren und muss trotzdem ein AT Teil bestellen, aber die vorherige Arbeitszeit trotzdem zahlen.

Daher läuft es in der Regel so: Der feste Sattel wird diagnostiziert, es wird direkt ein Austauschteil für 70-90 EUR bestellt. Sattel wird abmontiert, der neue direkt dran montiert, entlüftet, fertig. Halbe Stunde Arbeit, geringe Kosten für den Kunden, der Wagen ist sofort wieder einsatzbereit und kann auf die Strasse zurück.

Klar, auch ich setze gelegentlich privat Sättel instand, wenn der Zeitfaktor keine Rolle spielt und die Zeit nicht berechnet wird oder wenn ich von Bekannten und Kumpels sehr seltene und teure Bremsanlagen habe. Oder auch zeitlich andersherum, wenn man Samstags keine Zeit hat einen Sattel günstig zu bestellen, weil der Wagen am gleichen Tag wieder laufen muss und man im nächsten KFZ Laden nur einen Rep Satz bekommt. Aber in der Regel wird es, zumindest im gewerblichen Bereich kaum noch so gehandhabt. Wenn dann mal wirklich von kleinen Dorfwerkstätten.
Man muss natürlich auch immer die zeitwergerechte Reparatur sehen. Aber bei 70-90 EUR für seinen Austauschsattel mit Garantie ist es fast egal, was für ein Auto es ist!

Natürlich stehe ich aber auch immer voll dahinter, wenn etwas instandgesetzt werden kann, was ich auch gerne mache...aber oftmals ist es einfach sinnvoller, Austauschteile zu nutzen, wenn es nur wenig an Mehrbetrag ausmacht.

Das Teil bei eBay ist ein typischer Austauschsattel. Die Frage, wie das funktioniert und was man bekommt, hast Du Dir quasi selber schon beantwortet. Denn wie Du siehst, schickt man nach dem Umbau seinen alten Sattel an die Firma zurück. Man bekommt also in der Regel einen originalen, generalüberholten Sattel, wenn man ihn dort kauft. Eben diese, die die Kunden zurückgeschickt haben - was ja in der Regel originale Teile sind.
Diese Firmen sind darauf spezialisiert, alte Bremssättel aufzubereiten. Die Sättel werden geprüft, alle Einzelteile werden erneuert (Kolben, Dichtungen, Manschetten) und der Rest vom Gehäuse gestrahlt und neu beschichtet. In Punkto Qualität entspricht er einem Neuteil. Nur zu einem Bruchteil des Neupreises.

Die Kriterien müssen diese Firmen Stellen, da häufig völlig zerstörte Sättel zurückgesendet werden, an denen bspw. auch äusserliche Beschädigungen vorhanden sind. Oder auch, wenn Sättel jahrelang mit ausgebautem Kolben irgendwo rumgelegen haben und die Zylinder dadurch völlig durch Korrosion zerstört wurden. Deswegen müssen diese Firmen natürlich Grenzen setzen, damit sie selber und im Endeffekt der Kunde keinen Kernschrott bekommt. Nur so können sie solch günstige Preise halten. Wenn ständig Sättel kommen würden, die die Firma wegschmeissen müsste, könnten sie nicht solche Preise machen. Ich habe es aber noch nie erlebt, das ein Sattel mal nicht angenommen wurde. Solange man einen zusammengebauten Sattel hinschickt, der bis zuletzt am Auto verbaut war und bis zum Ausfall funktionierte, gibt es absolut gar keine Probleme.

Hier könnt ihr mal sehen, wie sowas abläuft, bei der Firma Bosch:

Es ist heute Gang und Gebe, das solche Teile wie Anlasser, LiMa, Sättel, Turbolader, Klimakompressoren, Zentralhydraulikpumpen, Einspritzpumpen oder auch ganze Motorblöcke als AT Teile verkauft werden. Daher behalten Werkstätten auch oft, wenn ihr Euer Auto hinbringt und ein solches Teil tauschen lasst, diese alten Teile, da sie das an den Lieferanten zurücksenden (im Idealfall profitiert der Kunde von diesem Verfahren durch einen günstigeren Preis)
 
Zuletzt bearbeitet:

Selim96

Well-Known Member
Seit
2. Februar 2015
Beiträge
248
Zustimmungen
16
Ort
Wien
#13
Ich frage mich öfters warum ihr keine Neuen/Nachbauten kauft ?

https://www.pkwteile.de/autoteile/toyota-ersatzteile/avensis-t25/17345/10907/bremssattel

Zu teuer oder warum ? (wäre ja auch Bosch oder Brembo dabei)
Wie Ben schon sagte, die Sattel werden OHNE Sattelhalter verkauft & für 150€ das paar mit Halter ist es ein Schnäppchen im Gegensatz wenn man Überholte kauft. Wenn ich mir Überholte kaufen würde müssten die noch lackiert bzw. Pulverbeschichtet werden & dann wird es noch teurer & mann muss die Sattelhalter seperat kaufen, sprich noch mehr Arbeit. Aber zum glück haben wir den Ben hier der die Sattel im Set verkauft, ohne Probleme & sehr verlässlich. :)
 
Top