T23 ATU - Unfall

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
#1
Vorgeschichte, ich fahre in den nächsten 2 Wochen quer durch Deutschland und brauchte noch nen Öl Wechsel, also schnell zu ATU.

War auch alles kein Ding, bis die mich angerufen haben. Am Telefon wurde mir dann schon gesagt das der Mechaniker beim Ausparken meine Heckschürze beschädigt hat.
Als ich das Auto abgeholt hab war alles schon vorbereitet. Schadensmeldung etc.
Habe mir das ganze dann mit dem Chef der ATU-Filiale angeschaut.
War ca gegen 19:50 Uhr. Habe mir das Auto komplett angesehen und auf den ersten Blick nichts außer dem Schaden am Heck gesehen. Der Schaden an der Heckschürze und dem Kotflügel ist nicht zu Übersehen:


Das stand auch alles auf der Schadensmeldung.

Als ich dann vom Hof bin, schnell noch einkaufen, habe ich beim erneuten Betrachten des Autos auf dem Parkplatz vom Supermarkt gesehen das von der Beifahrer Tür, bis zur Heckschürze Kratzer sind. Fängt hinter meinem NFS Logo an, dort sind schwarze streifen vom Lack des anderen Autos...

der Kotflügel ist leicht zerkratzt:


Was mach ich denn nun? Ich habe sofort versucht dort noch jemanden zu erreichen, aber da ist natürlich nach 20 Uhr keiner mehr.
Hatte jetzt vor morgen früh hinzufahren und mit dem Chef erneut zu sprechen.

Für mich (als Laie) sieht es so aus als ob die komplette Beifahrer Seite lackiert werden muss. :mad:
Ist halt jetzt ne total beschissene Zeit. Mein Rechtsanwalt ist im Urlaub. Kann ich das jetzt bis Anfang Januar einfach so "ruhen" lassen? :(
 

xxFuTixx

Well-Known Member
Seit
27. Januar 2010
Beiträge
1.697
Zustimmungen
5
Ort
Augsburg
Beruf
Bürokauffrau
#2
ich hatte schon zweimal nen schaden am hinteren kotflügel mit tiefen riefen bis aufs blech sogar teilweise eingedrückt.

kann man mit beilackieren super hinkrigen ist dann nicht ganz so teuer wie die ganze seite. sollte dir aber egal sein, da ATU den schaden zahlen muss!

wenn ner "werke" sowas passiert müssen die das übernehmen da besteht kein zweifel. versuch das mal abzuklären und wenn da nix geht, geh zum anwalt :) is theoretisch egal wie lange das dauert. hast ja sofort fotos gemacht und die rechnung vom ölservice somit sollten die das nicht mehr leugnen können, so von wegen wir waren das nicht das hat der da schon selber reingefahren. könntest aber auch einfach zu nem andren anwalt gehen ^^
 

Axoagame

Well-Known Member
Seit
5. November 2012
Beiträge
298
Zustimmungen
2
Ort
Hessen
Beruf
Maschinenbau Mechatroniker
#3
Nabend also erst mal mein beileid :eek:
Würde das aber nicht lange aufschieben. Mache gute Fotos von dem Schaden und fahre direkt morgen früh wieder hin und sage das es dir erst auf den supermarkt parkplatz aufgefallen ist und du dann keinen mehr erreicht hast.

Viel Glück Lg.
 

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
#4
Ja, das die den Schaden ist klar. Hat der Typ mir auch gesagt. Aber es sind halt nur die Schäden an der Heckschürze aufgeschrieben worden.

Der von der Tür und dem kompletten hinteren Kotflügel fehlt.
 

chr1sche

Well-Known Member
Seit
7. April 2011
Beiträge
1.193
Zustimmungen
0
Ort
Regensburg
Beruf
Aussendienstler
#5
Kann ich das jetzt bis Anfang Januar einfach so "ruhen" lassen? :(
Jein. Du solltest das natürlich so schnell wie möglich melden! Mit den Feiertagen ist das jetzt natürlich etwas blöd, aber du kannst doch sicher noch morgen dort jemanden erreichen, oder bist du dann schon unterwegs?

Fahr dort am besten morgen nochmal hin und geh den Schaden, den du entdeckt hast, mit dem Chef durch und erklär ihm, dass du den "zweiten" Schaden erst im nachhinein bemerkt hast. Wetterverhältnisse, Lichteinfall, etc etc. Wenn du erst im Januar kommst kanns ja auch sein dass du in der Zwischenzeit eben selbstverschuldet nen Unfall hattest und das denen dann zuschieben willst. So gesehen haben sie sich aber doch schön kooperativ gezeigt, macht mir jetzt nicht den Eindruck als würde das zu nem Rechtsstreit oder ähnlichem ausarten.

Einen Rechtsanwalt brauchst du ja nicht unbedingt. Klar, er nimmt dir viel Papierkram ab und wird dir in dem Falle ja auch gezahlt, aber jetzt muss es eben auch mal ohne gehen. Oder du nimmst nen anderen. Ein klarer Fall wie dieser ist für die leicht verdientes Geld.

Dass du die Reparatur des Schadens dann erst im Januar durchführen lassen willst ist allerdings schon möglich. Würd ich zwar nicht unbedingt empfehlen, wenn der Lack an den Stellen bei der Tür und am Kotflügel so weg ist, dass etwaiges Salzwasser direkt aufs Blech geht, aber mei... wird ja dann eh neu lackiert. ;)
 

xxFuTixx

Well-Known Member
Seit
27. Januar 2010
Beiträge
1.697
Zustimmungen
5
Ort
Augsburg
Beruf
Bürokauffrau
#6
jo dann fahrst morgen gleich wieder hin und lässt das nachtragen! im falle aller fälle kann ein gutachter schon sehen, ob die kratzer am kotflügel und türe etc. auch von dem "unfall" bei atu gekommen sind oder nicht =)

hab auch grad so nen fall wegs nem schaden von angeblichen 1700 euro, und meiner celi fehlt nix außer ein 1cm langer riss in de rumrandung vom nebelschlussleuchte und die is ja jez nich sooo massiv xD. beim "aufprall" von ca. 2-3 kmh soll ich seinen kühlergrill, seine schürze und seine scheinwerferhalterungen vernichtet haben :rolleyes: der gutachter der das gegenerische auto angeschaut hat konnte genau feststellen dass er davor schonmal nen unfall hatte und dass ihm nochmal was mit 6-7 kmh drauf gefahren is. in naher zukunft wird der gutachter noch meine celi begutachten und hoffentlich rausfinden dass ich das verdammte sch*** nicht war xDD

aber genug blabla ^^ gutachter erkennen sowas im notfall immer falls atu da mucken macht =)

schmier n bisschen lackstift über die blechernen stellen dass nix reinkommt, so hat das ganze bei mir ein 3/4 jahr ohne rost gehalten xD xD
 
Zuletzt bearbeitet:

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
#7
Jein. Du solltest das natürlich so schnell wie möglich melden! Mit den Feiertagen ist das jetzt natürlich etwas blöd, aber du kannst doch sicher noch morgen dort jemanden erreichen, oder bist du dann schon unterwegs?

Fahr dort am besten morgen nochmal hin und geh den Schaden, den du entdeckt hast, mit dem Chef durch und erklär ihm, dass du den "zweiten" Schaden erst im nachhinein bemerkt hast. Wetterverhältnisse, Lichteinfall, etc etc. Wenn du erst im Januar kommst kanns ja auch sein dass du in der Zwischenzeit eben selbstverschuldet nen Unfall hattest und das denen dann zuschieben willst. So gesehen haben sie sich aber doch schön kooperativ gezeigt, macht mir jetzt nicht den Eindruck als würde das zu nem Rechtsstreit oder ähnlichem ausarten.

Einen Rechtsanwalt brauchst du ja nicht unbedingt. Klar, er nimmt dir viel Papierkram ab und wird dir in dem Falle ja auch gezahlt, aber jetzt muss es eben auch mal ohne gehen. Oder du nimmst nen anderen. Ein klarer Fall wie dieser ist für die leicht verdientes Geld.

Dass du die Reparatur des Schadens dann erst im Januar durchführen lassen willst ist allerdings schon möglich. Würd ich zwar nicht unbedingt empfehlen, wenn der Lack an den Stellen bei der Tür und am Kotflügel so weg ist, dass etwaiges Salzwasser direkt aufs Blech geht, aber mei... wird ja dann eh neu lackiert. ;)
Ich fahre morgen Nachmittag/Abend.

Wollte wie gesagt morgen früh hin und dem das zeigen.
Am Kotflügel über der Heckschürze und an der Heckschürze sieht mans halt am deutlichsten und da ist es auch am "tiefsten". Richtung Tür hin (Vom Heck weg nach vorne) wirds immer schwächer.

"Reparieren" würde ich erst im Januar. Gutachter kann ich aber auch erst Anfang Januar bescheid sagen, da ich vorher halt nicht zu Hause bin Bzw mit dem Auto Unterwegs bin.
 

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
#8

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.297
Zustimmungen
113
Beruf
DvD
#9
was ist denn das für eine Schadensmeldung und hast du da was unterschrieben?
Ich würde da in erster Linie einen Gutachter hinzuziehen. Der wird auch sehen, dass die seitlichen Spuren mit dazu gehören
 

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
#11
was ist denn das für eine Schadensmeldung und hast du da was unterschrieben?
Ich würde da in erster Linie einen Gutachter hinzuziehen. Der wird auch sehen, dass die seitlichen Spuren mit dazu gehören
Ein Vordruck von ATU der Handschriftlich ausgefüllt wurde. Ich hab ne Kopie davon bekommen.

Unterschrieben hab ich diese nicht. Musste ich auch gar nicht.

Gutachter hol ich sowieso ran, ATU hat mir allerdings angeboten das bei denen machen zu lassen.
 

Resor77

Well-Known Member
Seit
16. Oktober 2010
Beiträge
1.704
Zustimmungen
0
#17
War eben da.
Der Chef hat sich das genau angeschaut und meinte dann: "Ja ist ok. Das ist eine höhe, kommt hin. Machen Sie ein Gutachten von der kompletten Seite und rufen Sie mich dann bitte direkt an oder bringen das Gutachten vorbei."

Edit:
Gutachter grade angerufen. Am 29.12.12 wird das Dokumentiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

nameless-one

Well-Known Member
Seit
20. Juli 2009
Beiträge
914
Zustimmungen
0
Ort
Sachsen-Anhalt
Beruf
PKA
#20
War eben da.
Der Chef hat sich das genau angeschaut und meinte dann: "Ja ist ok. Das ist eine höhe, kommt hin. Machen Sie ein Gutachten von der kompletten Seite und rufen Sie mich dann bitte direkt an oder bringen das Gutachten vorbei."

Edit:
Gutachter grade angerufen. Am 29.12.12 wird das Dokumentiert.
Klingt vernünftig. Jetzt bau ja keinen Unfall in der Zwischenzeit. :p


no
 
Top