T23 ASA GT-2 17" - Felgen-Reifen-Frage

lama

Well-Known Member
Seit
24. Juni 2009
Beiträge
229
Zustimmungen
0
Ort
Bietigheim-Bissingen
#1
Hallo!

Will für die jetzige Sommersaison ein bissle umbaun an meiner Celi.
Dazu soll sie mit H&R-Federn 30mm tiefer und es sollen ASA GT-2 Felgen in 8x17" (ET35) drauf. Bezüglich der Bereifung dachte ich an Hankook V12 oder Hankook S1 Evo.

Jetzt hab ich nur das Problem, dass ich mit den Reifendimensionen nicht so ganz durchblick. So wie ich jetzt hier im Forum recherchiert habe, müssten 225er von der Breite her ganz gut passen.
Meine erste Frage wäre jetzt mal welche Höhe denn geeigneter wär, 35 oder 45? Hab keine Vergleichswerte, was auf 17"-Felgen besser aussieht.


Habe mir auch mal das Gutachten der Felge angeguckt. Da stehn jedoch gar keine 225er drin. Es sind nur 205, 215, 235 und 245 aufgeführt. (hier ist das Gutachten)
Bekomme ich die dann gar nicht eingetragen oder wieso sind die nicht aufgeführt?

Wär super wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Hab mich hier schon dumm und dämlich gelesen, aber auf die Eintragungsproblematik habe ich noch keine Antwort gefunden ;)
 

SamWhiskey

Well-Known Member
Seit
15. Juli 2008
Beiträge
4.814
Zustimmungen
1
Ort
Lippe
#2
Die Standardbereifung bei 17" für die Celica sind 215/40.
Die Standardbereifung bei 18" für die Celica sind 225/35.

Beides geht ohne Tachoangleichung.
 
Zuletzt bearbeitet:

lama

Well-Known Member
Seit
24. Juni 2009
Beiträge
229
Zustimmungen
0
Ort
Bietigheim-Bissingen
#3
Danke, aber irgendwo hast du dich vertippt glaub ich...meinst du in der oberen Zeile 16" oder in der unteren 18"?

Und wie ist das mit der Eintragung wenn die im Gutachten nicht drinstehn?
 
Zuletzt bearbeitet:

Timba

Well-Known Member
Seit
2. März 2009
Beiträge
924
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg
Beruf
Ingenieur
#4
Die Standardbereifung bei 16" für die Celica sind 205/50.
Die Standardbereifung bei 17" für die Celica sind 215/40.
Die Standardbereifung bei 18" für die Celica sind 225/35.

Hab's mal korrigiert/ergänzt :)
 

Nera

Super-Moderatorin
Mitarbeiter
Seit
26. Juni 2008
Beiträge
10.294
Zustimmungen
112
Beruf
DvD
#5
bei der zweiten handelt es sich wohl um 18er. 17er in der Dimension <gibt's die überhaupt?> hätten zuviel abweichung.

Aber Manu, darf man fragen warum du nich gleich 18er drauf machst?
 

lama

Well-Known Member
Seit
24. Juni 2009
Beiträge
229
Zustimmungen
0
Ort
Bietigheim-Bissingen
#6
Weil ich nicht börderln will :D

Hab hinten ja noch die Spurplatten drauf (20mm pro Seite) und will 30mm tiefer...glaub bei 18"ern müsste ich dann bördeln.

Wenn ich richtig informiert bin, muss ich das bei 17"-Felgen noch nicht, oder?!
Wobei ich das mit dem Gutachten noch nicht so ganz kapier...da gibts ja au zig Auflagen zu beachten.

Wenn ich die Standard-Größe aus Timbas Beitrag nehme, dann steht in dem ASA-Gutachten als Auflage folgendes drin:

Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder
durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte
herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
genannten Bereich abgedeckt sein.
und

An Achse 1 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren
Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen. Ein evtl.
vorhandener Spritzschutz für den Ansaugweg des Luftfilters muss erhalten bleiben

Kann mir das ma jemand in normales Deutsch übersetzen? ;)
Klingt für mich so als müsste ich trotzdem bördeln, was mich etwas wundern würde...
 

Timba

Well-Known Member
Seit
2. März 2009
Beiträge
924
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg
Beruf
Ingenieur
#7
Mal 'ne ganz doofe Antwort: ausprobieren! :eek:

All zu groß ist der Unterschied im Abrollumfang der 17er zu den 18ern nicht. Die zusätzliche Breite von 10mm könnte sich auswirken, ob sie es tut: keine Ahnung. Dazu setzen sich Federn immer unterschiedlich und Einpresstiefe etc. spielen da natürlich auch noch rein. Ich denke aber, es sollte auch mit 18ern noch passen.

Die angegebenen Zitate aus dem Gutachten treten m.M. nur in Kraft, wenn das Rad nicht ausreichend abgedeckt ist bzw. voll eingefedert kein ausreichender Abstand mehr eingehalten wird. Wenn alles passt, wäre es ja schwachsinnig da am Kotflügel rumzudoktorn. Glaube auch, in meinem Gutachten steht ähnliches drin und es wurde nichts gemacht und alles ist eingetragen.

Ganz sicher wirst aber mit keiner Variante sein, das ist auch immer noch Ermessenssache des Prüfers.
 

WingsWeiz

Well-Known Member
Seit
7. September 2007
Beiträge
5.863
Zustimmungen
0
Ort
Neunkirchen - NÖ
#8
Hey Lama verwechsel jetzt mal nicht Zoll mit Felgenbreite und vergiss die Einpresstiefe dabei nicht!
Im Prinzip is es egal ob 18 Zoll oder 17 Zoll, nur bei 17 Zoll werden kaum passende Reifengrößen hergestellt mit 225er breite.

Allerdings wirst du bei 8x17 mit 215/40 Reifen vermutlich weniger Probleme haben als bei 8x18 mit 225/35 mit derselben Einpresstiefe, da die Lauffläche schmäler und der Reifen auch kleiner im Durchmesser ist.

Aber nur nebenbei, ich hatte beim Radkasten mit 8,5x18 ET 35 mit 225/35/18 weniger Probleme als mit 8x18 ET 35 mit 225/40/18 da der Reifen bauchiger ist :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

lama

Well-Known Member
Seit
24. Juni 2009
Beiträge
229
Zustimmungen
0
Ort
Bietigheim-Bissingen
#9
Ok, danke mal für eure Rückmeldungen!

Das Problem ist halt, dass ein "ausprobieren" wie Timba es vorschlägt ein ordentliches finanzielles Risiko ist, dass ich nach Möglichkeit gerne umgehen würde. Hatte gehofft, dass es genug Erfahrungswerte gibt um sagen zu können: Mit der Felgen-/Reifenkombination passt es und mit einer anderen eben nicht.

So wie ich das jetzt verstanden habe, ist das Hauptproblem, dass der Reifen am Kotflügel schleifen könnte, weshalb man dann bördeln müsste. Dabei kommts drauf an wie weit er raussteht (Felgenbreite + Einpresstiefe) und natürlich wie nah er dort außen dann an den Kotflügel kommt (was ja dann von den Zoll und der Reifenbreite/-höhe abhängig ist). Soweit richtig?
 

Zykon

Well-Known Member
Seit
13. März 2006
Beiträge
1.303
Zustimmungen
0
#10
Also ich hab folgende Felgenkombi bis jetzt verbaut gehabt:

215/40/ R17 mit ET 35 + 20er Spurverbreiterung pro Rad und NICHT gebördelt- Funktionierte nicht.

215/40/R17 mit ET 38 + 20er Spurverbreiterung pro Rad und NICHT gebördelt- Funktioniert

Bin jetzt froh das es jetzt mit der zweiten kombi ohne Bördeln passt,wollt nämlich nix am Fzg blech biegen.
 

Paulee

Well-Known Member
Seit
6. April 2008
Beiträge
256
Zustimmungen
0
#11
ich hab die Asa Zr1 mit 18 zoll und jeweils 30mm tiefer... passt sitzt.. felgen werden übrigens mit hankook evo bereifung verkauft.. aber ist eben chrom und auf ner silbernen ,, naja xD
 

lama

Well-Known Member
Seit
24. Juni 2009
Beiträge
229
Zustimmungen
0
Ort
Bietigheim-Bissingen
#12
Danke Zykon, genau so ne Info hab ich gebraucht :)

@Paulee: Ne, Chrom is eher nix für mich...dann eher matt schwarz ;)
Aber hast du n Bild mit den Felgen drauf? Die müssten ja auch ne ET von 35 haben, oder? Sind die dann 8,5 breit? Dann könnt ich die Distanzscheiben vllt weglassen...
 
Top