ansauggeräusch ... story

silver

Well-Known Member
Seit
8. November 2006
Beiträge
59
Zustimmungen
0
#1
hallo celi freunde ...
ein tip von mir die celi lauter und schneller zu machen.
vom luftfilter kasten zum motor hin geht ein dünner schwarzer schlauch ab.
den abmachen und in den anschluss am motor wo der schlauch drauf geschoben wird einfach stück schlauch mit einer schraube drauf schieben.die schraube muss deswegen im schlauch drin sein damit da keine falsche luft angesaugt werden kann.passiert nix.den tip hab ich von einem kfz meister bei toyota.sie reagiert jetzt spontaner auf gas.vorne im filterkasten ist ne klappe.die öffnet je nach gaspedal stellung.ohne dem schlauch ist die klappe immer auf.die klappe ist ein geräusch dämpfer.wenn ihr von der seite in den filterkasten reinschaut sieht ihr die weisse klappe.fahre seit 7 jahren celi t23TTE.hatte zwar bissl probleme mit dem ersten bj 2000. hab ihn 2 jahre gefahren dann ist er auseinander geflogen,motor getriebe kupplung kat und und.hab auf garantie nen neuen bekommen.bj 2002.hab bis jetzt 126.000 km gemacht.bei 123.000 km und 4 jahren (1 jahr aus der garantie raus)kam ein neue shortblock rein.
toyota hat alle kosten übernommen.ach so ... noch was.wenn bei autos vor bj glaube august 2002 die motorkontrollleuchte angehen sollte muss nicht der kat ausgewechselt werden sondern das steuergerät.es wird auf kulanz gemacht.es existiert ein schreiben von toyota.hab das schreiben gesehen.ich bekomme auch ein neues!
ich hoffe ich konnte euch etwas behilflich sein .... gruss silver
 

Eero

Well-Known Member
Seit
15. Februar 2006
Beiträge
389
Zustimmungen
2
Ort
Beruf
Technik & Grafik
#3
ich schätze mal du redest vom butterfly!!! is längst bekannt ;) trotzdem danke!!! und schneller wird die dadurch nicht!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:

J_x

Well-Known Member
Seit
24. Februar 2006
Beiträge
277
Zustimmungen
3
#7
Zitat von silver:
vom luftfilter kasten zum motor hin geht ein dünner schwarzer schlauch ab.
den abmachen und in den anschluss am motor wo der schlauch drauf geschoben wird einfach stück schlauch mit einer schraube drauf schieben
Das ist aber nur die halbe Miete. Du mußt das komplette Butterfly ausbauen. Wenn du nur den Schlauch abziehst, ist das Ventil zwar immer offen, gibt aber bauartbedingt immer noch nicht den komplett möglichen Durchsatz frei. Ausbauanleitung gibts hier im Forum.

Btw: Kann da nicht mal jemand ein neue Teil konstuieren? BUttferly mit "Handsteuerung"? Das Teil müßte:
Das Ding müßte grundsätzlich immer offen sein, es sei denn, man schaltet auf zu - z.B. auf der Autobahn. Ausserdem sollte es im geöffneten Zustand den kompletten Weg freigeben.

Jx
 

Emetic_4ever

Well-Known Member
Seit
17. Juni 2006
Beiträge
1.807
Zustimmungen
0
Ort
Mauer bei Heidelberg
Beruf
IT-System-Kaufmann
#9
Jetzt fällt mir grad' auf, wofür das Ding noch gut sein könnte: Letztens beim Autowaschen hab' ich vorne so mit dem Hochdruckreiniger rumgesprüht. Und da fiel mir so auf, daß da ja das Wasser gut Richtung Luftfilter geblasen wurde... Gut, keine Sorgen gemacht, da der ja ziemlich schief reingebaut ist, damit das eingedrungene Wasser sich da in dem Kasten unten sammelt. Das Butterfly hat da natürlich dann aber schön dicht gemacht. Also bringt das Teil sicherlich was, wenn man nicht dauerhaft Vollgas fährt (was man ja im Normalfall nicht macht :D ), somit nicht geöffnet ist, zum Schutz vor angesaugtem Regenwasser! Vlt. auch deshalb bei dem ein oder anderen die Motorwarnleuchte => Feuchtigkeit mit eingesaugt!
Also ich bau das Teil so und so nicht aus. Für das bisschen Geräusch mehr. Irgendwo muß diese Konstruktionsleistung ja mal Sinn ergeben haben (außer Geräuschdämmung).

So...jetzt hab' ich bestimmt wieder 'ne Diskussion losgetreten.
 

J_x

Well-Known Member
Seit
24. Februar 2006
Beiträge
277
Zustimmungen
3
#10
Zitat von Emetic_4ever:
Jetzt fällt mir grad' auf, wofür das Ding noch gut sein könnte: Letztens beim Autowaschen hab' ich vorne so mit dem Hochdruckreiniger rumgesprüht. Und da fiel mir so auf, daß da ja das Wasser gut Richtung Luftfilter geblasen wurde... Gut, keine Sorgen gemacht, da der ja ziemlich schief reingebaut ist, damit das eingedrungene Wasser sich da in dem Kasten unten sammelt. Das Butterfly hat da natürlich dann aber schön dicht gemacht.
Wäscht du deinen Wagen bei laufendem Motor? Weil:
Motor aus > kein Unterdruck da > Butterfly offen ;-)

Jx
 

J_x

Well-Known Member
Seit
24. Februar 2006
Beiträge
277
Zustimmungen
3
#11
Zitat von servus:
Weil so ein Zugklappenregler (wie es bei mir in der Arbeit heißt) schon optimal ist, zwar nicht Geräusche mäßig aber sonst für alles.
Naja, eben drum.
Ich hätte auch gerne eine umschaltbare Abgasanlage. Ich finde guten, lauten Sound toll, aber nicht über Stunden auf der Bahn. Wieso gibts das nicht als Zubehör oder sogar serienmäßig in zielgruppengerechten Autos? Die Hersteller bauen doch sonst auch jeden Unsinn ein.

Jx
 

aem`kej

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
419
Zustimmungen
1
Ort
Hamburg
Beruf
Kaufmann
#14
Wo soll es denn in den Motor hinein regnen? Außerdem öffnet das Butterfly ab ca. 4000 rpm selbst und lässt frei ansaugen. Es soll nur in den unteren Drehzahlbereichen das Geräusch reduzieren. Mehr nicht. Irgendwo hatte ich mal was von Kaltstartverhalten gelesen... Bestätigen konnte ich es jedoch nie.
 

J_x

Well-Known Member
Seit
24. Februar 2006
Beiträge
277
Zustimmungen
3
#15
Der Regen bleibt im Luftfilter hängen, wenn er denn dorthin kommt. Probier es doch aus, wenn du besorgt bist: Mach nach einer Regenfahrt den Luftfilterkasten auf und schau ob der Papierfilter feucht ist.

Jx
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#16
Zitat von J_x:
Naja, eben drum.
Ich hätte auch gerne eine umschaltbare Abgasanlage. Ich finde guten, lauten Sound toll, aber nicht über Stunden auf der Bahn. Wieso gibts das nicht als Zubehör oder sogar serienmäßig in zielgruppengerechten Autos? Die Hersteller bauen doch sonst auch jeden Unsinn ein.

Jx
Gibt es, sind so klappen die dann zB über einen Bowdenzug auf und zu gemacht werden.
 
Top