an die Physiker hier, Leistungsberechnung

Seit
28. Mai 2006
Beiträge
1.653
Zustimmungen
0
Ort
SouthCali
Beruf
Owner Overseas Performance Imports, CEO Kaizen Hig
#2
irgendwo ist ein hund

mit 4.3sek auf 100 und 1450kg hätte ich 170PS :D
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#4
Oh, mein W3 hat nur 102 PS, dachte mir doch immer schon, das da was nicht i.O. ist...:D
 

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#5
Was soll denn "Zeit in Sekunden sein"? Ich glaube irgendwas stimmt da bei der Beschleunigung nicht... Zumal das ganze etwas witzlos ist, da ja die Getriebeübersetzung dementsprechend sich auf die Leistung auswirken würde... längeres Getriebe --> gleiche Leistung, andere Beschleunigung... Dazu noch einige andere Faktoren :p
 

zee_Deveel

Well-Known Member
Seit
23. März 2006
Beiträge
1.838
Zustimmungen
2
Ort
Baden Württemberg
Beruf
Bereichsleitung Technik / Service
#6
kann es sein, dass du nicht die Leistung, die für den Srint auf 100km/h benötigt wird besrechnest, sondern die für den Sprint über 100m???
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#7
nene ist die beschleunigung von 0 auf 100 km/h natürlich kann die rechnung luftwiderstand getriebeverluste etc nicht berücksichtigen, quasi die beschleunigung im Vakuum.

Ok will das mal aufgreifen
mit 4.3sek auf 100 und 1450kg hätte ich 170PS
Unsere Werte
t=4.3 sekunden
m=1450kg
ve=100km/h=27,77777777ms
v0=0km/h=0ms

a=6,45ms²
s=59.72 m
F=9366.92 N



Beschleunigung nach Zeit
Beschleunigung = ( Endgeschwindigkeit - Anfangsgeschwindigkeit ) / Zeit
a = ( ve - v0 ) / t

das sind dann bei uns
a=(27.777777-0)/4,3=6,45ms²

Beschleunigung nach Weg
Weg = (( Endgeschwindigkeit² - Anfangsgeschwindigkeit² ) / Beschleunigung)/2
s = (( ve² - v0² ) / a)/2

s = (( 27,77777² - 0² ) / 6,45ms²)/2=59.72

Kraft
Kraft = Masse * Beschleunigung
F = m * a

F=1450*6,45ms²=9366.92 Newton


Leistung
Leistung = Kraft * Weg / Zeit
P = F * s / t

P=9366.92N*59,72m/4.3 Sekunden=130 kW

:(

Sehe da keinen Fehler, evtl gibt es aber einen Faktur mit dem man das multiplizieren kann um realistische werte rauszubekommen :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:

Celi-Guy

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
3.581
Zustimmungen
0
Ort
Berlin (ehem. Bremen u. København)
Beruf
Projektingenieur - R&D
#9
Ne, die Zeit hatte ich dabei nicht vergessen, aber habs ja schon entfernt :D

Vielleicht liegts an der Formel? Du hast ja jetzt nur die Durchschnittsbeschleunigung... Aber reell ist die Beschleunigung ja nicht richtig "linear"... Du hast den Leistungsdurchschnitt als Ergebnis, würde ich mal vermuten... Aber du willst ja den Leistungspeak haben, kannst also nicht mit der durchschnittlichen Beschleunigung rechnen... oder sehe ich das falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit
28. Mai 2006
Beiträge
1.653
Zustimmungen
0
Ort
SouthCali
Beruf
Owner Overseas Performance Imports, CEO Kaizen Hig
#10
ich bin mir nicht sicher - das ganze mathe-zeug ist schon LANGE her :( ... aber mal schaun ob ich meinen ingenör verdient hab g

aber...

"
Beschleunigung nach Zeit
Beschleunigung = ( Endgeschwindigkeit - Anfangsgeschwindigkeit ) / Zeit
a = ( ve - v0 ) / t
"

beschleunigung ist nicht konstant? ... das sollte doch ein integral sein, oder?

"mit 4.3sek auf 100 und 1450kg hätte ich 170PS ..."

das ist offensichtlich falsch? ... das wären die Supra-Werte ... 330PS

EDIT: hehe... alle die gleiche idee *G*
 
Zuletzt bearbeitet:

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#11
die beschleunigung ist in dem fall keine konstante, ist aber eigentlich wurscht, du berechnest einfach die beschleunigung die nötig ist um den wagen in x sekunden x meter weit zu bringen. Ob das jetzt am Anfang weniger dann mehr und dann wieder weniger ist, spielte GLAUBE ich keine Rolle.

Auffällig ist aber das des Ergebnis meist etwa die hälfte von den werksangaben ist aber wenn man es verdoeppelt isses schon zu hoch für Luftwiderstand etc.

Was soll denn "Zeit in Sekunden sein"? Ich glaube irgendwas stimmt da bei der Beschleunigung nicht... Zumal das ganze etwas witzlos ist, da ja die Getriebeübersetzung dementsprechend sich auf die Leistung auswirken würde... längeres Getriebe --> gleiche Leistung, andere Beschleunigung... Dazu noch einige andere Faktoren :p
Angenommen du hast nen längeres getriebe, dann bist am anfang etwas langsamer aber ab einer gewissen geschwindigkeit bringst du die kraft auch auf die straße und das ist der punkt, die berechnung sagt nur welche kraft tatsächlich auf das auto wirkt nicht wie viel der Motor aufbringen muss, was aber mein Ziel ist ;)


Was noch sein kann ist das ich die Formel falsch umgestellt habe:
aus
Beschleunigung = ( Endgeschwindigkeit² - Anfangsgeschwindigkeit² ) / 2 * Weg
a = ( ve² - v0² ) / 2*s
mache ich
Weg = (( Endgeschwindigkeit² - Anfangsgeschwindigkeit² ) / Beschleunigung)/2
s = (( ve² - v0² ) / a)/2
also
s = (( 27,77777² - 0² ) / 6,45ms²)/2=59.72

aber das doch richtig oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

StoneColdCrazy

Well-Known Member
Seit
19. April 2007
Beiträge
2.577
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#12
wenn mich nun nicht alles täuscht ja

Beschleunigung = ( Endgeschwindigkeit² - Anfangsgeschwindigkeit² ) / ( 2 * Weg )

is das nicht
Weg = ( Endgeschwindigkeit² - Anfangsgeschwindigkeit² ) / ( 2 * Beschleunigung )

??? :confused:

edit ... setze mal die klammern so das man weiss wie es zusammengehört... ich nehme mal an das weg unterm bruchstrich steht
 
Zuletzt bearbeitet:

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#13
Beschleunigung = ( Endgeschwindigkeit² - Anfangsgeschwindigkeit² ) / 2 * Weg

will ich nach weg umstellen
dann machen wir erstmal
2 * Weg = ( Endgeschwindigkeit² - Anfangsgeschwindigkeit² ) / Beschleunigung

weil 2* weg doof is mache ich

Weg = [ ( Endgeschwindigkeit² - Anfangsgeschwindigkeit² ) / Beschleunigung] / 2
 

StoneColdCrazy

Well-Known Member
Seit
19. April 2007
Beiträge
2.577
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#16
ja ne schon klar... aber is das nun

Beschleunigung = ( ( Endgeschwindigkeit² - Anfangsgeschwindigkeit² ) / 2 ) * Weg

oder

Beschleunigung = ( Endgeschwindigkeit² - Anfangsgeschwindigkeit² ) / ( 2 * Weg )

das macht nen riesen unterschied :D
 

Borstenhorst

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
6.612
Zustimmungen
2
Ort
Oberursel
Beruf
Elekto Ing.
#17
Is nun Wurscht habe es anders gelöst und 144,9 PS kommt auch hin ;)

müsste das Auto natürlich mal wiegen und auf einer total ebenen Fläche testen etc aber schonmal ganz gut.
Deine Eingabe:
Zeit 8.5 Sekunden
Gewicht 1350 kG
CW-Wert 0.32
Querschnittsfläche 1.94


Daraus ergibt sich:
Bezeichnung Ergebnis
Leistung 122.5 kW 166.6 PS

Und mit berücksichtigung von Luft und Rollwiderstand
Bezeichnung Ergebnis
Leistung 106.6 kW 144.9 PS
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#19
Wobei die Haftreibung realtiv egal ist, die tritt eh nur im Stillstand auf. Die Reibung zu berechnen ist natürlich ein Problem, aber Messen(Versuch macht kluch) oder einfach auf Erfahrungswerte zurückgreifen ist schon möglich.

Ich verstehe auch nicht, warum ihr es euch so schwierig gemacht habt. Da v0 = 0 kann man ganz locker aus dem Handgelenk schreiben: s = v² / 2a bzw. umgeformt a = v² / 2s

Natürlich fehlen hier dann noch ein paar nicht zu vernachlässingende Faktoren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Top