Alurohr anstatt orig. Ansaugrohr?

S.Siart

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
117
Zustimmungen
0
#1
Hallo,
ich war gerade bei meinem örtlichen Tuner und habe dort einen VW Golf gesehen, der anstatt des original Ansaugrohres aus Gummi/Plastik ein Alurohr verwendet hat um Ansaugbrücke und original Luftfilterkasten zu verbinden. In Verbindung mit einem offenen Luffi is mir der Sinn dieses Rohres ja relativ klar. Wird dadurch das Ansauggeräusch wohl etwas lauter oder sonorer? Ich würde es nämlich gerne mal testen, also mit ausgebauten Butterfly. Oder bringt das gar nichts? Der Luftstrom wird dadurch doch auch weniger stark verwirbelt, da das Alurohr ja auch nicht diese Lamellen oder wie man das nennt in der Biegung hat.

Hier nochmal ein Bild, das rot gekennzeichnete Rohr möchte ich durch ein Alurohr ersetzen:



Sollte es eine Schnapsidee sein redet es mir bitte gleich wieder aus! :D
 

T23owner

Well-Known Member
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
1.625
Zustimmungen
0
Ort
96515 Judenbach/Jagdshof
Beruf
vorhanden
#2
Das Teil, was du beim Golf gesehen hast, nannte man in den früheren Tuningkatalogen "Powerrohr" :D ( weiß der Geier wer auf die Bezeichnung gekommen ist, denn Power bringt das mit Sicherheit nicht ). Ist eher was fürs Auge und das Märchen mit den Luftverwirbelungen erzählt man sich wohl in 20 Jahren noch.
Also wenn du zuviel Freizeit hast und bissl basteln willst, mach es. Wenn Du dir mehr davon erhoffen solltest, laß es ;)
 
Top