Alles zum Thema Katalysator

Os-T23

Well-Known Member
Seit
1. Juli 2008
Beiträge
1.852
Zustimmungen
1
Ort
Osnabrück, Stadtteil Westerberg
Beruf
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
#1
!!!BITTE MIT EUREM WISSEN ERGÄNZEN!!!


So hier eine kleine Übersicht zum Thema Katalysatoren.



Hier Fragen und Antworten die häufig vorkommen:

Was bringt ein Katalysator?
-Durch einen dichten Katalysator kann ist die Motorbremse effizient da
Abgase schlechter entweichen können und somit der Motor das Fahrzeug leicht abbremst. Dieser Effekt ist bei einem z.B. 200Zellen Rennkat geringer.
-Durch einen Katalysator werden die Abgase gefiltert und zu somit zu weniger gefährlichen/gesundheitsschädlichen umgewandelt.



Wann sollte ich meinen Katalysator austauschen?
-
-
-



Auf was sollte ich beim Kauf achten?
-
-
-



Was hat der TÜV damit zu tun?
-
-
-

Folgende Katalysatoren gibt es für die Celica:

Celica T23 S Preface
1.
Hersteller: MagnaFlow
Produktname/Artikelnummer: Metall Rennkat Sportkat 200 Zeller Celica
TÜVig?:
Beschreibung:
Bild:


2.
Hersteller:
Produktname/Artikelnummer:
TÜVig?:
Beschreibung:
Bild:


Celica T23 S Facelift
1.
Hersteller:
Produktname/Artikelnummer:
TÜVig?:
Beschreibung:
Bild:

2.
Hersteller:
Produktname/Artikelnummer:
TÜVig?:
Beschreibung:
Bild:




Celica T23 TS Preface
1.
Hersteller:
Produktname/Artikelnummer:
TÜVig?:
Beschreibung:
Bild:

2.
Hersteller:
Produktname/Artikelnummer:
TÜVig?:
Beschreibung:
Bild:




Celica T23 TS Facelift
1.
Hersteller:
Produktname/Artikelnummer:
TÜVig?:
Beschreibung:
Bild:

2.
Hersteller:
Produktname/Artikelnummer:
TÜVig?:
Beschreibung:
Bild:




Celica T20
1.
Hersteller:
Produktname/Artikelnummer:
TÜVig?:
Beschreibung:
Bild:

2.
Hersteller:
Produktname/Artikelnummer:
TÜVig?:
Beschreibung:
Bild:

!!!BITTE MIT EUREM WISSEN ERGÄNZEN!!!
 
Zuletzt bearbeitet:

dirk_

Well-Known Member
Seit
14. Mai 2010
Beiträge
187
Zustimmungen
0
Ort
Bad Endbach
Beruf
Industriemechaniker
#3
hi leute

noch keine infos ?
bin nämlich auch gerade auf der kat-suche ....
der tüv steht vor der tür :-(

gruss dirk
 

Sickboy

Well-Known Member
Seit
13. April 2012
Beiträge
207
Zustimmungen
0
Ort
94060 Hartkirchen
#4
Hi Leute!
Hab mir jetzt schon einiges im Forum durch gelesen...
Die meisten schreiben darüber sich einen zu legen zu wollen, aber es gibt anscheinend noch keine Erfahrungsberichte darüber :)
Gibt es mittlerweile schon was neues darüber? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#5
Mal grundsätzliches zum TÜV... mir ist kein 200 Zeller Metallkat bekannt, der beim W3 oder auch der T23 tatsächlich einwandfrei tüffig wäre, auch mit E-Zeichen muss das noch lange nicht bedeuten, dass der Kat auch bei er T23 (oder dem W3) zulässig wäre.

Ne völlig untüffige aber kaum zu erkennende Lösung für nen 200 Zeller Metallkat wäre z.B.: http://www.motepa.de/katalysator.html Bei der reinen Katrep. und der Zulässigkeit davon hab ich auch so meine Zweifel...

Hier Fragen und Antworten die häufig vorkommen:

Was bringt ein Katalysator?
-Durch einen dichten Katalysator kann ist die Motorbremse effizient da
Abgase schlechter entweichen können und somit der Motor das Fahrzeug leicht abbremst. Dieser Effekt ist bei einem z.B. 200Zellen Rennkat geringer.
-Durch einen Katalysator werden die Abgase gefiltert und zu somit zu weniger gefährlichen/gesundheitsschädlichen umgewandelt.
Ähm... mal vom Deutsch im ersten Spiegeltrich (durch kann ist) abgesehen, ein guter Serienkat bewirkt da heutzutage auch nicht mehr so derben Gegendruck, dass man das da erhebliche Wirkungen erwarten kann.

Der erste Halbsatz vom zweiten Spiegelstrich ist völlig falsch. Ein Kat filtert nix! Das Wirkprinzip ist, dass durch die Dotierung der Oberfläche (Aufbrignen anderer Stoffe) des Trägermaterials (keramischer Monolith oder eben Metall) eine chemische Reaktion "angestoßen" wird, ohne dass die auf den Träger aufgebrachten Stoffe/Elemente dabei verändert werden (keine chemische Reaktion).

Setz doch da besser einfach einen Link z.B. zu Wikipedia, da gibt es doch garantiert eine ganz einwandfreie und korrekte Erklärung vom Kat und dessen Wirkunsweise. Man muss das Rad doch nicht neu erfinden. ;)

Zum Metallkat: Vorteile vom Metallkat sind:

- höhere thermische u. mechanische Belastbarkeit
- schnelleres Ansprechen
- geringere Wandstärken, damit größere Querschnitte bei gleicher Baugröße
 
Zuletzt bearbeitet:

deki

Well-Known Member
Seit
6. Januar 2012
Beiträge
60
Zustimmungen
0
Ort
Österreich, Kärnten
Beruf
Einzelhandelskaufmann
#6
Mal ne blöde Frage, kann man eigentlich nur ein Rohr statt dem Kat einsetzen? :D

Mal abgesehen vom TÜV welche Vor-/Nachteile würde es da geben, bzw. hat das schon jemand gemacht?

lg
 

CaMo

Well-Known Member
Seit
3. Januar 2009
Beiträge
1.794
Zustimmungen
0
#7
wen du den Kat weg lässt... was in DE nicht so ganz Legal ist! hast du so gesehen mehr Leistung. Weil die Abgase ungebremst entfleuchen können!

Das mal so die schnelle Erklärung für den Laien.

Und Lauter könnt es auch noch werden... aber wer will das schon!
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#9
Vor allem wirst du ohne Kat eine innige Freundschaft mit dem Hubschrauber (Motorkontrollleuchte) schliesen. :D
 

deki

Well-Known Member
Seit
6. Januar 2012
Beiträge
60
Zustimmungen
0
Ort
Österreich, Kärnten
Beruf
Einzelhandelskaufmann
#10
Das war meine Befürchtung :-(

Kann man das irgendwie umgehen?

Wegen der Legalität mach ich mir keine Sorgen weil ich nämlich daa Glück habe in einer Stadt zu wohnen wo die Rennleitung nur auf die Bereifung schaut.

-CAI
-Tieferlegungsfedern
-Distanzscheiben

Alles nicht eingentragen und wurde noch nie drauf hingewiesen :-D

Vor allem wirst du ohne Kat eine innige Freundschaft mit dem Hubschrauber (Motorkontrollleuchte) schliesen. :D
 

Sickboy

Well-Known Member
Seit
13. April 2012
Beiträge
207
Zustimmungen
0
Ort
94060 Hartkirchen
#11
Hi Leute!
Mal eine andere Frage/Idee. :) Mir ist aufgefallen dass sich der Abgasstrang vor dem Kat verjüngt und sich ca. 20cm (soweit ich das im Kopf habe) nach dem Kat wieder weitet.
Wenn man jetzt die 2 Rohre durch größere (um es an das nachfolgende Rohr vom Durchmesser her an zu passen) ersetzen würde, würde es etwas bringen? :)
Das ist eine der Stellen mit dem geringsten Durchmesser.
Fahre eine TS :)
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#12
Da wäre mir jetzt ein Bild hilfreich. Grundsätzlich macht das schon immer Sinn, die Querschnitte (insbesondere nach Kat) möglichst groß und gleichmäßig zu halten. Trotzdem ist natürlich auch noch eine Frage des Aufwands und des zu erwartenden Nutzens.
 

Sickboy

Well-Known Member
Seit
13. April 2012
Beiträge
207
Zustimmungen
0
Ort
94060 Hartkirchen
#13
Leider habe ich kein Bild davon gemacht wie ich letztens auf der Hebebühne war...
Aber evtl. hat ja einer aus der Com gerade eines auf Lager :)
Arbeitsaufwand sehe ich jetzt da keinen großen darin, außer man hat keine Hebebühne ;)
Kat rausflexen, das stückchen Rohr vor dem Kat und danach raus schneiden, neue Rohre und den Kat ran schweißen :)
Ich schau mal ob ich ein Bild auftreiben kann :)
Hier kann man es etwas erkennen:
http://www.ebay.de/itm/MITTELTOPF-K...DE_Autoteile&hash=item337d095159#ht_500wt_969

Und wenn wir schon dabei sind, wie schaut es da mit TÜV aus? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Top