Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Es hängt eben von der einwirkenden Beschleunigung (Höhe und Richtung der Beschleunigung und im Grunde auch die Dauer) ab. Hohe Geschwindigkeiten ergeben zwar eine hohe Energie, die abgebaut wird, das muss aber eben noch nicht in hohen Beschleunigungen in der entsprechenden Richtung resultieren, die nötig sind, um auszulösen. Es macht ja auch keine Sinn, die Airbags ohne wirkliche Erfordernis auszulösen, das treibt dann ggf. nur die Repkosten in die Höhe, hilft den Insassen aber nicht.@Muc: Geschwindigkeiten oberhalb 150km/h in die Leitplanke bzw in die Botanik.
Es kann z.B. gut sein, dass erst mal durch einen leichteren ersten Aufprallschaden nix auslöst, dann aber die Stromversorgung schon darnieder ist oder die Sensoren nicht mehr richtig funktionieren, dann wirds natürlich kritisch.@tina: Das ist mir schon klar, nur wenn vom Motorraum nichts mehr übrigbleibt und die halbe Fahrgastzelle fehlt und die Airbags nicht auslösen fragt man sich dann schon wieso.
Geschwindigkeiten oberhalb 150km/h in die Leitplanke bzw in die Botanik.
ich hab iwie aber bedenken ob bei meiner t20 bj. 95 der überhaupt noch auslöst... oder ob ich den glei ausbaun kann ^^
ja gibt es .... hier haben sie ausgelöst http://i678.photobucket.com/albums/vv143/rYudApG/Celi ENDE/IMG_0120.jpg
heilige sche*** was ist den da passiert... als da will ich nicht drin gesessen haben