T23 ölverlust vorne rechts über achsmannschette

BudoBerlin

Well-Known Member
Seit
23. August 2010
Beiträge
217
ich habe heute meine kleine kurz untersucht, da ich dieses wochenende vorhabe zum celi-treffen am nürburgring zu fahren. als ich meine bremsen gecheckt habe ist mir vorne rechts aufgefallen, das ich öl oberhalb der achsmannschette habe, welche sich am nahesten zum motor befindet. das öl ist nicht nur oben an der achsmanschette, sondern auch recht viel am metal drumherum. was könnte das für ein leckendes aggregat sein? ich gehe nicht davon aus, das das alles von der achsmanschette sein kann, denn dafür ist es zu viel.

hat jemand ne idee?

edit: lieber mod, bitte stelle im thementitel auf t23.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es Öl oder Fett?
Wenn die Achsmanschette im Eimer ist, kann das durchaus Einiges sein, was durch die Fliehkraft aus der Manschette regelrecht herausgeschleudert wird.

Ansonsten: Block säubern und schauen, wo es rauskommt... :rolleyes:
 
es sah wie motoröl aus, goldgelb an der stelle wo es nicht von kies bedeckt war. wußte nur nicht das das öl oder fett so weit aus der manschette herausgeschleudert werden kann. macht sich das eigentlich akustisch vorher noch bemerkbar, wenn irgendwann nicht mehr genug oder kaum noch öl in der manschette drin ist? wollte ja zum ring fahren.
 
Klar: Die Halbwelle sagt durch klackern an, dass sie völlig i.A. ist und ausgetauscht werden möchte... :p
 
Ganz einlenken und anfahren...dann sollte es bei kaputter Gelenkwelle knackern ;) oder ganz hecktisch an fahren, dann sollte es auch klappern, knackern, ein stoß geräusch geben.
 
Ein einmaliges knacken beim anfahren mit Lenkeinschlag habe ich auch.
Komischerweise erst seitdem ich die Sommerreifen drauf gemacht habe.

Komisch ist, dass es wirklich nur einmalig ist wenn ich den Motor starte und anfahre. Während einer Strecke hält man ja auch öfter an und fährt wieder an. dann knackts aber nicht mehr :confused:
 
Hi,
also bei mir war nach der Fahrt nen Ölfleck vorne rechts auf dem Asphalt.Und der Wagen ist dort vorne auch schon ziemlich ölfeucht.
Habe jetzt 264000 km auf der Uhr.Und der Defekt ist bei mir eine leckende Ölleitung der Servolenkung.

Hast schon mal den Füllstand gecheckt?

Gruß Frank
 
Wenn es Motoröl ist dann denke ich kommt es vom Kettenspanner! Hatte ich auch schon...
Keine große geschichte, Kettenspanner rausgemacht, neuen Dichtring rein und gut wars wieder :D
 
ich habe nichts klackern gehört und am ring&autobahn lief sie auch ganz gut.

kettenspanner könnte sein, denn motoröl und servolenkungsöl verbrauche ich praktisch nichts.


vielleicht ist es auch das liquid molly lm40, welches ich regelmäßig auf keilriemen,lima usw im motorraum versprühe?
 
also es war letztendlich die ventildeckeldichtung. hat mich 100eur bei toyota gekostet, d.h. machen+dichtung inkl mwst.
 
Zurück
Top