Ölwannen Dichtung oder Dichtmasse - Erfahrungen

Was habt ihr / Empfiehlt ihr:Dichtung oder Dichtmasse?

  • Dichtung

    Votes: 0 0,0%
  • Dichtmasse

    Votes: 1 100,0%

  • Total voters
    1

T18_FreaK

Active Member
Seit
27. Oktober 2010
Beiträge
27
Zustimmungen
0
#1
Grüß euch,
Müsste bei meiner T18 die Ölwannen Dichtung wechseln.
Nun stellt sich die Frage ob ich eine "originale, richtige" Dichtung nehme oder einfach nur eine Runde mit dieser Dichtmasse mache.

Was sind euere Erfahrungen pro/contra?
Welche Dichtmasse wäre zu empfehlen?

Und was mir jetzt gerade einfällt (werde nachher mal die Suche benutzen)
Was für ein Öl bzw. Ölfilter sollte dann wieder rein?
Wäre eine T18 Carlos Sainz Edition

Danke für eure Meinungen und Input
Grüße
 

AutobahnA1

Well-Known Member
Seit
18. April 2015
Beiträge
298
Zustimmungen
21
#2
Habe heute gerade meine Ölwanne neu abgedichtet. Da sie beim Dichtsatz war und ich nicht erst noch nach einer Dichtmasse suchen bzw. darauf warten wollte, habe ich die Kork Dichtung genommen. Tu es nicht!
Original ist da auch eine Dichtmasse verbaut, regelrecht verklebt. Ich habe jetzt die von Caramba genommen. Am besten die Düse lassen wie sie ist. Ob es jetzt dicht ist, muss sich erst noch zeigen. Vergiss nicht vorher vorsichtig den Ölstandsensor aus zu bauen. Ich habe jetzt meinen Schwimmer davon geschrottet. Als Öl benutze ich eigentlich immer 10W40 von LiquiMoly. Also das original mit dem Molykotezusatz. Das darin enthaltene Grafit schmiert den Motor noch, selbst wenn kein Öl mehr da ist. Ich denke mal, dass so beim Kaltstart sofort Schmierung da ist. Ich kann natürlich nicht beschwören dass das so ist, ich habe aber in den letzten dreißig Jahren nur positive Erfahrungen damit gemacht.
 
Top