Ölfilteradapter

dimmu2k

Well-Known Member
Seit
20. Mai 2006
Beiträge
417
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#5
Ist so ein selbstgefräster Adapter von dir evtl noch zu bekommen?
Passt und funktioniert der dann auch 100%ig ohne das der irgendwie undicht ist?
Ich hab da nämlich heute mal bei mir in der Werkstatt mich etwas mit den Leuten unterhalten und die haben gemeint ich soll vorsichtig mit den Adaptern sein weil viele nicht richtig passen würden, zumendist selbstgemachte sollen gut passen.
Und kann man dann an den Adapter alle rundinstrumente Anschließen oder muss mand ann bestimmte nehmen bzw. braucht man dann noch einen Adapter für den Adapter um die Rundinstrumente anzusteuern?
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#6
für alle die, denen das selbstgebaute Zeug zu unsicher ist:

www.raid-rdi.com

dort bekommt ihr einen 100%ig passenden mit 4 Anschlüssen und 4 Schrauben für 26,90 EUR.

Habe ich selber drin. 100%ig dicht. 1x Öldruck und 1x Öltemp angeschlossen und die 2 restlichen Löcher mit den mitgelieferten Schrauben "gestopft" (Locktide nicht vergessen!!)

hält jetzt schon seit 1500km ohne einen Tropfen Öl zu verlieren. :D

@dimmu2k

normalerweise passen die Adapter, die bei den Anzeigen dabei sind. Ich hab mir RAID Anzeigen geholt und den Adapter dann auch von RAID. d.h. es hat schon gepasst.

Es kann aber sein, dass der Anschluss an den Adapter nicht genau passt. d.h. soviel ich mich erinnern kann, verläuft die Schraube konisch nach innen. wenn das der Adapter nicht macht, hast du ein Problem.
Man braucht aber sowieso noch Kabel für die Sensoren usw. Steckverbinder für die Kabel, damit man die A-Säule ohne Probleme demontieren kann würde ich auch empfehlen.

Denk dran, Versicherung zahlt nicht, wenn du mit Lüsterklemmen arbeitest und dein Auto abfackelt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

dimmu2k

Well-Known Member
Seit
20. Mai 2006
Beiträge
417
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#7
OMG das hört sich anch relativ viel gebastel an. Wie lange hast du circa für den Einbau gebraucht?
Was hast du genau alles dort bestellt also vor allem welchen Adapter, weil Öltemp und Öldruck sind genau das was ich mir gerne einbauen möchte.
Vlt können wir uns ja auch mal treffen oder so, denn wie das ganze dann in Natura aussieht wäre auch interessant bzw etwas Hilfe beim evtl. Einbau. Btw vlt kommt ja mal ein Treffen so im raum Schwienfurt-Würzburg Zustande, ich verweise mal ganz dezent auf toyotas.de ->Planungen. Und Ansonsten ist es von mir aus auch nicht so weit nach Coburg.
 

Neomaxx

Händler Feiny´s Performance Store
Händler
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
3.794
Zustimmungen
0
Ort
96465 Neustadt
#8
also ich bin eher der Typ, der wenn was gemacht wird, dann gescheit. von Pfuschi und schnell schnell halte ich eigentlich gar nichts. deswegen darf man hierfür gerne nen Tag einplanen, wenn man es genau und gut machen möchte.

Anbieten tut sich die ganze Öl-Kack-Prozedur natürlich in Verbindung mit einem Ölwechsel, wie es bei mir der Fall war.

Dazu sollte der Karren sowieso auf eine Bühne oder halt über eine Bühne (war bei mir so)

Der Ölfilteradapter ist mit den Schrauben und den mitgelieferten Adaptern schnell zusammengefügt. (Locktide nicht vergessen!!) Zuvor jedoch die Sensoren mit Kabeln ausrüsten, die man noch davor schön verlegt und in den Innenraum gezogen hat). Man braucht auch so Ringösen, damit das irgendwie an den Adaptern hält. Den Filter mit Öl bissle einschmieren und auf den Adapter draufmachen. Das ganze dann schön auf den Block drauf und gut ist.

DAS war der simple Teil.

Jetzt kommt es halt drauf an, was du für Anzeigen hast und wie du sie befestigst. ich hab mir 3 Cupholder geholt. Gefallen mir persönlich besser als die 2er oder 3er Pods die sowieso nie richtig passen und nicht 100%ig auf meine Sicht ausgerichtet sind.

Je nach Anzeigen und Pods brauchst du noch viele kleine SChrauben, Unterlegscheiben, Kabel, Ösen, Steckverbinder usw. Mach am Besten mal einen Besuch im Modellbaushop :D

Das zeitaufwendigste ist die Justierung der Anzeigen auf deine Sicht und die Kabel, die in der A-Säule verlegt werden müssen. Ist echt ein Krampf. Mit einem zentralen Massepunkt usw. gar nicht so einfach. Und diese Steckverbinder... ohne die ist es echt kacke, wenn du mal die A-Säulen-Halterung demontieren musst. Sonst sind da nämlich die ganzen Kabel dran und die hälst sie in der Hand. Mit den Steckverbindern kannst du dann am Ende der A-Säule die Stecker abziehen und kannst sie komplett abnehmen. :)

Ist aber wirklich ein blödes gefickel. hab ich auch nicht alleine gemacht. danke an ALADIN ;)

Ich hab ja noch ne Unterdruckanzeige drin. Ist zwar nur ne spielerei, aber trotzdem schön anzuschauen :D aber da braucht man auch noch viel mehr Sachen, als das was dabei ist. Das mitgelieferte Zubehör (also bei den Anzeigen) kannst du fast alles in die Tonne treten. Passt sogut wie gar nix... :mad:

klar, können uns mal treffen. aber denk nicht, dass ich dir das einbaue und anschließe ;)
 
Seit
13. Februar 2006
Beiträge
15
Zustimmungen
0
Ort
Thüringen D
Beruf
CNC-Fräser
#9
Okay für 27 euro kann ich nicht mithalten dafür sind meine Adapter zu gut. (aus dem vollen aus AlSi1 also hochfesten alu) CNC-gefräst und eloxiert. ;) die verschraubung ist bei meinen übrigens aus V5A... Soviel zum thema selbergebastelt. MfG
 
Top