T23 Öldruckgeber in die Ölwanne

AlPa

Well-Known Member
Seit
3. August 2009
Beiträge
777
Zustimmungen
0
#1
Öltemperaturgeber in die Ölwanne

Hi

Wenn man denn Öltemperaturgeber in die Ölwanne verbauen möchte, was
sollte man beachten? Wo wär die beste Position?!
Einfach rein bohren und Verschrauben so wie hier?!





Diese Aussage hab ich in ein andere Forum gefunden was sagt ihr dazu?!


Adapterplatte zwichen Block und Filter ist am besten da du dort genau Werte bekommst und das ganze ohne basteln erreichst.
In der Ölwan ist der Wert nicht genau 1. wird dort das Öl durch den Fahrtwind gekühlt und 2. hast du nie die Öltemperatur die gerade
im Motor und somit an den zu schmierenden Teilen herrscht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Donnerknispel

Well-Known Member
Seit
20. Juli 2011
Beiträge
60
Zustimmungen
0
Ort
Duderstadt
Beruf
Feinwerkmechaniker
#2
Hallo

Ist glaub ich die Beste Lösung aus deinem Zitat.
Brauchst auch nicht viel dafür umzubauen,wenn du dir ne Sandwichplatte kaufst.

Gibts von Raid hp für 25,- und soll laut Aussagen anderer komplett ausreichend sein.

Man muss also nicht immer den unbequemen Weg gehen.;)

Öldruckgeber kannste auch dann gleich einbauen.

PS: Threadtitel und Text sinn stimmt nicht überein denke du meinst im Titel Öldtemperatur. Den druck in der Wanne abzunehmen <---Not good

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:

AlPa

Well-Known Member
Seit
3. August 2009
Beiträge
777
Zustimmungen
0
#3
Hallo

Ist glaub ich die Beste Lösung aus deinem Zitat.
Brauchst auch nicht viel dafür umzubauen,wenn du dir ne Sandwichplatte kaufst.

Gibts von Raid hp für 25,- und soll laut Aussagen anderer komplett ausreichend sein.

Man muss also nicht immer den unbequemen Weg gehen.;)

Öldruckgeber kannste auch dann gleich einbauen.

PS: Threadtitel und Text sinn stimmt nicht überein denke du meinst im Titel Öldtemperatur. Den druck in der Wanne abzunehmen <---Not good

Gruß Andreas
Es geht darum das ich einen Öl Kühler auch verbauen möchte mit einer thermostat Sandwichplatte! Nur da gibt es keine löcher für die geber so wie hier http://img820.imageshack.us/img820/8449/1323896466764.jpg
 

muc

Well-Known Member
Seit
14. Februar 2006
Beiträge
4.299
Zustimmungen
41
Beruf
Fachidiot
#4
Das mit der Öltempverfälschung in der Ölwanne ist mal ein richtig geiles Argument... Wer so was behauptet, der hat sich noch keine Gedanken gemacht, wie das Öl so sehr bevorzugten Sandwichplatte kommt und von den Öltemperaturen im Block an den verschiedenen Schmierstellen hat er auch noch nix gehört. ;)



Es ist doch offensichtlich völlig wurscht, ob innerhalb der Ölwanne vll. 5° C Unterschied sind und aus der Ölwanne wird das Öl doch direkt über Saugstutzen und Ölpumpe erst mal über den Filter gepumpt und dann erst weiter an die Schmierstellen. Wo kommt die Sandwichplatte gleich wieder hin? ;) Ich bin kein Fan davon, möglichst viele Sandwichplatten noch zwischen Block und Filter zu hängen, das kommt nicht so gut.

Man sollte nur drauf achten, den Öltempgeber an der Ölwanne nicht ausgerechnet an die Vorderseite zu platzieren. Wenn er von hinten möglichst nahe beim Saugstutzen platziert wird, dann passt das bestens.

Öldruck muss man sich dann halt wo anders holen, aber da finden sich auch stellen. Auf den Öldruck kann man m.E. aber sowieso getrost verzichten, mehr noch, als auf die Öltemp. die wenigstens noch etwas Sinn macht, man an sich aber auch nicht wirklich braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:

AlPa

Well-Known Member
Seit
3. August 2009
Beiträge
777
Zustimmungen
0
#5
Oder wäre besser wenn ich dafür eine Breitbandlambda verbau od, statt der
Öldruck?!
 
Zuletzt bearbeitet:

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#6
Wer besser wenn ich dafür eine Breitbandlambda verbau od, statt der
Öldruck?!
Das ist ja jetzt schon wieder ein ganz anderes Thema.
Wenn du vor hast, deine neue Hardware abzustimmen, ist eine Breitbandlambda natürlich pflicht.
Es kommt darauf an, wieviel Anzeigen du im Innenraum verbauen möchtest.
Der eine steht halt darauf im Innerenraum einen halben Rummel zu haben, der andere nicht.
Öltemp. und Öldruck habe ich auch verbaut und möchte es nicht mehr missen, ich fühle mich einfach ein Stück weit sicher. Eine Breitbandlambda kommt jetzt auch noch rein, wegen Abstimmung mit Apexi PFC.
Ich fahre allerdigns auch einen Mocal Ölkühler mit Thermostat und zusätzlich Sandwichplatte für Öltemp. und -druck. Klagen kann ich nicht, funktioniert alles tip top.
 

AlPa

Well-Known Member
Seit
3. August 2009
Beiträge
777
Zustimmungen
0
#7

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#8
Okey versteh!
Wusste nicht das sie Pflicht is dachte nur es sei mit einer
einfach genauer/besser zum Abstimmen!
Dann werd ich mir mal eine zu legen :)
Welche hast du verbaut Deja?!
Was sagst du zu der?! Möchte mir nämlich von der die Öltemp auch holen!
http://www.blauertacho4u.de/product...atzinstrument-Luft-Gas-Gemisch-Breitband.html

Od die?!
http://www.innovatemotorsports.com/products/db.php
ich werde mir im Frühjahr eine zulegen, da meine celi noch eingewintert ist.
mit der innovate kannst du nicht falsch machen, die ist top.
ich schwanke noch zwischen innovate und aem.
 

Dejavu

Well-Known Member
Seit
25. März 2007
Beiträge
3.081
Zustimmungen
0
Ort
Berlin
#10
Was haltest du von der Auto Gauge?!

Von welcher Marke is deine Öltem/druck?!
Naja, also die auto gauge ist nicht mein ding, innovate ist preis-leistungsmäßig besser!

Öltemp.-anzeige habe ich eine STRI X-line und Öldruck eine Blitz Anzeige.
denke die stri fliegt bald raus und eine blitz kommt rein, damit es auch einheitlich aussieht, das apexi pfc zeigt die werte auch nochmal an...
 
Top