Hallo zusammen, ich fahre seit über 30 Jahren ein T18 STi. Am Wochenende musste ich wieder einige Löcher stopfen. Beim schweißen vom Auspuff hatte ich die Masseverbindung vom Schweißgerät am Auspuff befestigt. Für diese Art ganz gut nutzbar. Beim Schweller hatte ich die Klemme leider dran gelassen...
Der Strom floss dann über die Lambdasonde weiter. Es gab einen Kabelbrand in der Masseverbindung von der Lambdasonde. Das braune Kabel habe ich im Motor Kabelbaum bereits ausgetauscht. 0 Ohm gegen Fahrzeugmasse. Das Steuergerät gibt weiterhin Fehlercode 21 aus. Reset über die 15A Sicherung der ECU löscht den Fehler nicht.
Die Heizung der Lambdasonde hat einen normalen Widerstand und funktioniert. Über einem Gasbrenner liefert die Sonde im ausgebautem Zustand auch eine Spannung zw. 0,1 und 0,9 Volt. Der Käfig glüht dann leicht rot. Es scheint das die Sonde o.k. ist.
Das braune Kabel an 4 ist wieder in Ordnung. Schwarz-Geld an 2 liefert 12 V. Das Weiße Kabel mit dem Messwert an 3 hat zum Prüfpunkt (ox1) einen Widerstand von 1 Ohm. Welchen Spannungswert müsste ich an 1 (HTR) messen? Auch 12 V für die Heizung? Ist diese Heizung immer an, oder wann schaltet HTR ab?
Jetzt habe ich das SIGNAL (die Spannung der Lambdasonde) noch nicht im eingebauten Zustand am OX1 gemessen.
Da müsste was (0,1-0,9)gegen Masse ankommen. Fall das so ist,
An was kann es noch liegen? Kann das Motorsteuergerät defekt sein?
LG

Der Strom floss dann über die Lambdasonde weiter. Es gab einen Kabelbrand in der Masseverbindung von der Lambdasonde. Das braune Kabel habe ich im Motor Kabelbaum bereits ausgetauscht. 0 Ohm gegen Fahrzeugmasse. Das Steuergerät gibt weiterhin Fehlercode 21 aus. Reset über die 15A Sicherung der ECU löscht den Fehler nicht.
Die Heizung der Lambdasonde hat einen normalen Widerstand und funktioniert. Über einem Gasbrenner liefert die Sonde im ausgebautem Zustand auch eine Spannung zw. 0,1 und 0,9 Volt. Der Käfig glüht dann leicht rot. Es scheint das die Sonde o.k. ist.
Das braune Kabel an 4 ist wieder in Ordnung. Schwarz-Geld an 2 liefert 12 V. Das Weiße Kabel mit dem Messwert an 3 hat zum Prüfpunkt (ox1) einen Widerstand von 1 Ohm. Welchen Spannungswert müsste ich an 1 (HTR) messen? Auch 12 V für die Heizung? Ist diese Heizung immer an, oder wann schaltet HTR ab?
Jetzt habe ich das SIGNAL (die Spannung der Lambdasonde) noch nicht im eingebauten Zustand am OX1 gemessen.
Da müsste was (0,1-0,9)gegen Masse ankommen. Fall das so ist,
An was kann es noch liegen? Kann das Motorsteuergerät defekt sein?
LG
