T23 XTD Stage 1 einparken und Feeling?

#1
Ich habe mich eingelesen und habe 2 Fragen die eher subjektiv sind, deshalb mein Thema hier :)

Da ich irgendwie doch das Gefühl habe das meine Kupplung ab und zu rutscht wollte ich mir eine neue Kupplung gönnen und eben auch ein Flywheel dazu.

Frage 1: Da ich gelesen habe das Sportkupplungen viel direkter kommen, stellt sich mir die Frage ist das Auto dann noch parkbar? Also schafft man das sich Zentimeterweise zu bewegen oder ist das nicht möglich? Weil ich meine, ich stehe ja nicht auf anhieb gut, sondern muss mich evtl noch Stück für Stück der Wand nähern bis ich zufrieden bin, wie macht ihr das so?

Frage 2: Ich habe gelesen das niemand wirklich je wieder eine OEM Kupplung möchte, weil dieses Gefühl einer Sportkupplung viel geiler ist. Meine Frage dazu lautet, ist die XTD Stage 1 "hart" genug um auch das Gefühl einer Sportkupplung zu bringen oder wird sie sich doch nur wie eine OEM anfühlen und gar nicht anders?

http://www.feinys.com/Toyota/Celica...g---Schwungscheibe---Toyota-Celica-T23-S.html

Wenn sie nicht hart genug ist, bitte ich um Shop Links für eine Alternative, BITTE nicht nur Bezeichnungen! :) (Kupplung und Flywheel) Kupplung und Flywheel Links müssen nicht im selben Shop sein, hauptsache nicht nur Bezeichnungen.

Celica S
Preface
Keine Änderung an der Leistung
Nur Auspuff, Felgen, usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
#2
Bin in ner ähnlichen Situation!
So langsam ist meine Kupplung auch durch.

Darf sie auch sein bei 205.000km, was ich mich frage ist, ob einer der Vorbesitzer die schonmal gewechselt hat... Naja.

Bin mal gespannt welche Erfahrungen ihr zur XTD gesammelt habt.
 

REO

Active Member
#3
Die XTD Stage 3 is sehr gut und fährt sich fast wie Stock. Sogar ich mit dem leichteren Fidanza Schwung hab ich keine Probleme beim Einparken und Anfahren. Am Berg auch kein Problem beim Anfahren.
 

REO

Active Member
#6
Zu schwach nicht, aber die Stage 3 fährt sich echt erste Sahne und warum soll ich dann ne Stage 1 nehmen.

Ich hatte vorher ne Fidanza 2.1 drinnen. Auch Stage 1 und die war unkomfortabler als die XTD Stage 3.

Ich hab ca. 220 PS. Da ist sowieso ne stärkere Kupplung notwendig. Die Fidanza hat genau 5000 km gehalten dann war sie Schrott. Hat einfach die Leistung nicht vertragen.
 
#7
Also werde ich einen Unterschied zu einer OEM Kupplung und einer OEM Schwungscheibe merken oder wird der nur minimal sein?

Sry die Fragen, aber ich habe keine Lust auf Schlangenöl. ^^
 

REO

Active Member
#8
Schon mehr als minimal aber es fährt sich sportlich und man benötigt keinen dicken Kupplungsfuss.

Anfahren und einparken sind fast wie mit der Stock Kupplung.

Aber das Gefühl ist einfach geiler als mit der Stock Kupplung. :D
 
#9
Flywheel

Kurzer Edit zum Flywheel:
Ich Bin mir sicher das min. 90% kein leichteres Flywheel brauchen.
Eine Erleichterung des Flywheels lässt den Motor in verschiedenen Drehzahlen schneller variieren, kostet jedoch Leistung in Form von Drehmoment. Leider wird letzteres auf den meisten Händlerseiten die das Zeug verkaufen nicht erwähnt. Es wird immer beworben das der Motor schneller hochdreht und agiler wird, aber nicht was der eigentliche Nutzen davon ist. Den hat nämlich nur der jenige der mit Zwischengas runter schaltet z.B. mit der Spitze-Hacke-Technik (Linker Fluss auf der Kupplung, rechte Fußspitze auf der Bremse, rechte Ferse auf dem Gas). Durch ein leichteres Flywheel kann die Drehzahl mit einem kurzen Gasstoß schneller angehoben werden, was bei Saugmotoren hilft mit höherer Drehzahl nach dem Gangwechsel wieder einzukuppeln, um damit den Leistungsschwachen Drehzahlkeller zu umgehen. Ist die Motorschwungmasse erst in Bewegung so wird eine schwerere und trägere Masse zu einem größeren kinetischen Energieträger als eine leichte, was zu einem höheren Drehmoment führt.

Weniger fachlich erklärt: Wirfst du einen Pingpongball verlässt dieser schnell die Hand, fliegt jedoch nicht sehr weit wegen seiner leichten Masse.
Wirfst Du eine Billardkugel fliegt diese zwar langsamer jedoch wesentlich weiter.

Eine schärfere Kupplung bringt eine höhere effektivere Kraftübertragung, was wirklich zu besseren Fahrleistungen führen kann z.B. wenn die Serienkupplung durchschleift. Ich denke das fast niemand ein leichteres Flywheel mit der Originalkupplung verbaut und deshalb das Empfinden immer eher von der Kupplung her kommt. Ein schnell hochdrehender Motor vermittelt subjektiv auch oft eine schnellere Beschleuning, was aber faktisch nicht richtig ist. Bestes Beispiel hierfür sind sehr hubraumstarke oder turbobeatmete Fahrzeuge.

Fazit: Mit einer leichteren Schwungmasse dreht der Motor zwar schneller aber weniger kraftvoll hoch. Porsche hatte z.B. beim GT3 ein der Serienversion gegenüber leichteres Flywheel da der GT3 (Handschalter) viel oder meist auf der Rennstrecke bewegt wird, wo so etwas auch sinnvoll ist/war. Das aktuelle Model hat keine Handschaltung mehr :mad:
Liebe Grüsse RacingHeart
 
#10
Schon mehr als minimal aber es fährt sich sportlich und man benötigt keinen dicken Kupplungsfuss.

Anfahren und einparken sind fast wie mit der Stock Kupplung.

Aber das Gefühl ist einfach geiler als mit der Stock Kupplung. :D
Das wollte ich hören, ich will nämlich auch Spaß haben und nicht das Gefühl haben das sich kaum was geändert hat trotz Kupplung und Schwungscheibe. :D
 
#11
Das hätte ich gerne mal erklärt

Da bin ich doch gerade wieder vollkommen konsterniert :confused:
Die These hätte ich doch gerne mal mit Daten und Fakten, am besten natürlich mit einer Berechnung belegt.

Bei der gängigen Berechnung des Drehmomentes an Verbrennungsmotoren Link zu Wikipedia fehlt mir irgendwie die Schwungmasse in der Formel.
Ich hoffe, jetzt kommt keine Aussage, das hat der Verfasser nur vergessen, das steht in meinen Fachbüchern genauso beschrieben.

Ob jemand ein leichtes Schwungrad braucht oder im Alltagsbetrieb bemerkt, da stimme ich Dir zu, rein psychologischer Effekt.
Es muß einfach besser sein und schneller sein und und und, weil es halt verbaut ist.
Mir geht es hier rein um die physikalischen Grundlagen.


.......
Ist die Motorschwungmasse erst in Bewegung so wird eine schwerere und trägere Masse zu einem größeren kinetischen Energieträger als eine leichte, was zu einem höheren Drehmoment führt.

Weniger fachlich erklärt: Wirfst du einen Pingpongball verlässt dieser schnell die Hand, fliegt jedoch nicht sehr weit wegen seiner leichten Masse.
Wirfst Du eine Billardkugel fliegt diese zwar langsamer jedoch wesentlich weiter.
.....
Fazit: Mit einer leichteren Schwungmasse dreht der Motor zwar schneller aber weniger kraftvoll hoch.
......
Liebe Grüsse RacingHeart
 
#12
Fakten,Fakten,Fakten! :)

Hallo Roger,
was deine Frage betrifft zu den schriftlichen Daten und Fakten, muss ich dich leider enttäuschen, denn ich habe meine Informationen alle nur verbal erhalten. Vor ein paar Jahren bei einem Verhandlungsgespräch mit dem örtlichen Porschehändler fiel das Thema zum ersten Mal, in Bezug auf das von mir angeführte Fahrzeug, dem GT3. Nun kam Interesse bei mir auf, da ich ja genau wie du, Faszination am Motorsport finde. Einige Zeit später unterhielt ich mich über das Thema mit einem befreundeten Tuner/Customizer der schon viele Umbauten von Serienfahrzeugen zu Rennfahrzeugen hinter sich hat. Er hielt es bei "Leistungsschwächeren Fahrzeugen" für nicht sehr vorteilhaft, da Drehmoment ja am häufigsten benötigt ist, wenn Kräfte (bergauf, bei V-max usw..) auf das Fahrzeug wirken und dies ja bei der Nordschleife mit 300 Meter Höhenunterschied der Fall ist. Wenn ein leichteres Flywheel beim Auskuppeln schneller beschleunigt wird als ein schwereres, dann bremst es sich auch schneller ab wenn wieder eingekuppelt wird- so eine seiner vielen Erklärungen für Laien ;) . klang für mich alles plausibel, deshalb habe ich seinen Rat befolgt und auf den Kauf vorerst verzichtet. Wie viel das jetzt bei unseren Motoren in Zahlen ausmacht, kann ich Dir aber leider nicht sagen, sorry. Ich muss aber gestehen, dass es mich auch nicht weiter interessiert hat, da die Celica eh kein Fahrzeug ist das mit übermäßig Leistung gesegnet ist, wollte ich für ein paar Millisekunden beim Gangwechsel keine Leistung verschenken- egal ob es 10 Nm oder nur 1 Nm kostet. Auch wenn es nicht die Antwort ist die du dir vielleicht gewünscht hättest, hoffe ich doch Dir ein wenig geholfen zu haben. Ich finde deine Begeisterung für Physik toll und drücke dir die Daumen, wenn es dich so sehr interessiert, das vielleicht mal jemand ein vorher/nacher Dynosheet zur Schau stellt. Liebe Grüße RacingHeart
 
#13
Hallo!
Mir ist vorletztes Wochenende meine Druckplatte zerborsten, was sich anhörte wie ein Lagerschaden! Daduch das sie nicht mehr rund lief, schüttelte sich der Motor auch! Was mache ich...? Nehme die Ölwanne drunter weg, schaue mir jedes Lager und jede Lagerschale an! Alles top!!! Zum Schluss habe ich das Getriebe raus gebaut, und siehe da! Habe mir auch die XTD Stage 1 bestellt und warte jetzt drau....Post streikt!!!
 
#16
Da fehlt dann ja immer noch der Nachweis

Du wirst sicher noch ein paar Seiten finden, wo jemand was verkaufen will und daher, wer weiß was, verspricht.
Das ist genauso Hexenzauber, wie der Zündspannungserhöher im Zündkabel, der für mehr Leistung sorgt oder das Gebläse vor der Drosselklappe, das für besseres Drehmoment sorgt.
Warum schreibst Du von welcher Internetseite das ist, sondern postet nur einen Screenshot davon; so können wir uns kein Bild von der Seriosität des Anbieters machen.

Du oder wer auch immer kannst es drehen und wenden wie Du willst:
Das Drehmoment eines Verbrennungsmotors bleibt abhängig vom mittleren Arbeitsdruck auf den Kolben und dem Hebelarm der Kurbelwelle in Form des Kurbelzapfens.
Da kann der Hexenzauber die physikalischen Grundlagen nicht beeinflussen.
Beim Hochdrehen des Motors nimmt das Schwungrad einen Teil dieses Drehmomentes auf (als kinetische Energie), die nicht für die Beschleunigung des Autos zur Verfügung steht.
Die Drehmomentkurve des Motors wird mit leichterem Schwungrad auf jeden Fall besser (und damit auch die Beschleunigungswerte), aber das jeweilige Drehmoment (wenn keine Drehzahlveränderung mehr stattfindet) eines Verbrennungsmotors (und damit die Endgeschwindigkeit) wird sich mit leichtem oder schwerem Schwungrad nicht verändern (können).


 
#17
So, ist gestern angekommen! Hab aber erst nächste Woche Zeit das Kit einzubauen! Ich hab nur deshalb dieses Kit gewählt, da ich jetzt das 3. Mal Probleme mit der originalen Toyota Kupplung hatte! Beim ersten Mal Geräusche im Schubbetrieb (Kupplungsscheibe). Bei der 2.Kupplungsscheibe "Rupfen" beim Anfahren und jetzt die Druckplatte gerissen! Alles original Toyota, wobei das erste Problem bekannt ist und die Teilenummer der Kupplungsscheibe sich geändert hat...Als die Druckplatte geknallt hat, habe ich im Adenauer Forst Applaus bekommen :mad:
Das jetzt bei der Stage 1 ne leichtere Schwungscheibe dabei ist, war mir eigentlich wurst! Ich wollte nur ne stabielere Kupplung haben, und die war nicht viel teurer als der originale Satz!!!
Roger, ich stelle mein Auto gerne zur Verfügung ;-) Vielleicht hast du ja ne Idee wie ich ihn 200 Umdrehungen höher bekomme!? Hehe...
 
Zuletzt bearbeitet:
#18
Hab sie schon drin! Konnte mir die Zeit gestern unerwarteter Weise nehmen!
Ich bin gestern schon mal ein paar Kilometer gefahren, allerdings noch nicht bis in den Lift! Zwischen 2500 und 3500 Umdrehungen dreht sie besser hoch, zieht gefühlsmäßig besser durch! Belegen kann ich es nicht, aber fühlen! Unter 2000 Umdehungen fühlt es sich anders an, schwer zu beschreiben. Nicht als ob sie schlechter geht, aber so als wenn sie erst kurz überlegt ob sie vorwärts will...Stört aber beim Beschleunigen überhaupt nicht weil ich da nicht unter 2000 Umdrehungen falle! Alles in allem fühlt es sich gut an, allerdings nur empfehlunswert wenn es nötig ist die Kupplung zu tauschen!!!
 
#19
Hallo Don.
Ich bin gestern durch das Sauerland gefahren, bei trockener Strasse und kann dir sagen das sich gefühlsmäßig zwischen 2000 und 4000 Umdrehungen etwas verändert hat, im positiven Sinne!! Mit dem Zwischengas usw. fühlt sich nichts anders an!!! Die Kupplung hat einen super Schleifpunkt und kommt sogar geschmeidiger als die Originale, ohne zu rupfen oder zu stinken!!! Und für den Preis incl. Ausrücklager, Schwungrad, Kupplungsscheibe, Druckplatte und sogar Zentrierdorn (der ist scheisse), ist das ein super Kurs!!! Ich hoffe deine Fragen sind beantwortet? Ach so, im Lift, über 6000 fühlt sie sich noch agiler an, was vieleicht Einbildung sein könnte...belegen kann ich nichts, nur fühlen! Und da ich ein Gefühlsmensch bin, reicht mir das :) Einparken und Feeling also top!!! Ansonsten bleibt meine Celica komplett original was den Motor angeht! Ausser Ein- und Auslassventile und eine verstärkte Ölpumpe, ist es meines Erachtens ein super geiler Motor!!! Toyota und Yamaha haben sich bei der Entwicklung was gedacht!!! Bremse ist Müll, das konnten sie noch nie!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
#20
Erstmal danke fraculi das du an mich gedacht hast!!!!

Es tut mir leid, dass ich mich erst jetzt melde! Schande über mich...

Mir hat dein Feedback sehr gefallen, klingt zumindest mehr als gut :)

Noch eine subjektive Frage, meinst du eine die Kupplung ist "sportlich" genug, oder würdest du sagen das es noch etwas "heftiger" sein darf, als die Stage 1?

Ich habe angst eine Kupplung zu bekommen die zu sehr Stock ist. Das mit dem Schleifpunkt und dem einkuppeln klingt so wie ich es mir wünsche, aber macht die denn auch "spaß"? :D
 
Top