T23 Bremsscheiben kaputt - darf ich noch fahren?

#1
Hallo,

vor 2 Wochen hab ich beim Bremsen Schleifgeräusche bemerkt und habe gedacht das meine Beläge hin sind. Allerdings hat sich dann herausgestellt das die Bremsscheiben hinten verrostet sind und es wohl deswegen schleift. Aussage von einem Bekannten der Mechaniker ist war das der Belag noch in Ordnung ist, aber wegen dem Rost nicht mehr auf der ganzen Fläche aufliegt und die Bremse deswegen nicht richtig bremst und dadurch auch das Schleifgeräusch auftritt.

Das war einige Tage bevor wir in Urlaub nach Kroatien (ca. 700km) gefahren sind. Da ich kein Geld und keine Zeit hatte habe ich das nicht reparieren lassen. Laut meinem Bekannten sind die Bremsen hinten eh nicht so wichtig und ich soll halt einfach vorsichtig fahren.

Auf der Fahrt nach Kroatien hat es sich aber verschlimmert. Nicht nur das es jetzt bei jedem Bremsen schleift, nein, die Geräusche treten jetzt auch auf wenn ich einfach normal fahre ohne zu bremsen. Wie als ob die Bremse gar nicht mehr aufmachen würde.

Das ist doch nicht normal, oder?

Nun bin ich in Kroatien und weiss nicht ob ich nächste Woche einfach nach Hause fahren kann oder ob ich hier eine Werkstatt aufsuchen sollte (wenns überhaupt eine geeignete gibt) oder ob ich ggf. den ADAC anrufen soll. Eine Panne ist es ja nicht direkt.

Ich hab mal 2 Fotos von den Bremsen vorne und hinten mit angehängt. Was meint ihr was ich machen sollte?
 

Anhänge

#2
also deine bremse vorne sieht ja noch ganz in ordnung aus... aber die hintere... nunja.. könnte auch möglich sein dass n stück von deinem bremsbelagt abgebrochen ist und sie desshalb nicht mehr auf der kompletten fläche bremst...

ist es bei beiden bremsen an der hinter achse so oder nur an der einen?

und... wie fühlt es sich beim bremsen an? bremst es gut oder eher weniger...
ich sag mal so... ichb in zwar kein mechaniker... aber wenn es halt nur "kratzt" und nicht sonderlich heiß wird, und auch gut bremst... würde ich die fahr riskieren... in kroatien meine bremsren richten lassen:confused::confused: naja ich würds nicht machen
 
#3
Das Schleifen kann auch von der trommelbremse kommen, am besten wäre es die Scheiben hinten mal plus die 8 Beläge für hinten zu wechseln, die Scheibe ist bestimmt noch die erste.
 
#7
was sollen wir dir jetzt sagen das du deinen Hals riskieren sollst?

Das die Bremsen hinten nicht gut aussehn siehst du ja wie gesagt selbst und wenn du unbedingt fahren musst würd ichs vorher mal auseinander nehmen (lassen, wenn du keine Ahnung hast) und reingucken.
Normal hast du nur während der Fahrt Schleifgeräusche wenn die innere Bremsbacke abgelaufen ist (läuft natürlich stärker ab als die Äussere weil innen der Bremszylinder sitzt!). Da ist son Metallbügel dran und wenn der Belag so weit runter ist das der Bügel schleift dann machts son quietschgeräusch, Metall auf Metall halt. Wenns das macht haste so gut wie kein Bremsbelag mehr - habs mal getestet, auf ner leeren Straße mit solchen Klötzen: es bremst zwar noch weil du Aussen noch was drauf hast aber vielleicht 30%, vielleicht weniger.
So wie die hinteren Bremssättel aussehen könnte sich der Bremsklotz natürlich auch verkantet oder festgesetzt haben, dann schleifste dir den grad während der Fahrt runter, das würdeste mitm auseinanderbauen und reinigen vielleicht beheben. Aber schau dir halt das Material an, ich find den schon echt n bischen stark verrostet als das es nur Oberflächlich wäre, nich das der zerbricht bei ner Notbremsung.
Also ich schätz das als gefährlich ein.
Lass dir die Bremsen doch da machen - kaufste Markenkrams (ATE oder sowas) und lässt das da fürn Apfel undn Ei einbauen, denn auch Kroaten müssen bremsen.
 
#8
.


Ich .
würde es auch in Kroatien richten lassen.
Fahr mal ne Runde und suche Dir eine modernere Werkstatt,
die nicht unbedingt nach Hinterhof ausschaut.
Nimm Dir jemanden mit, der Dir übersetzen kann, gibts ja genug,
die Deutsch können.
Kannst auch gleich bei der Suche nach einigen Kilometern mal schauen,
ob die Scheiben ohne viel zu Bremsen sehr heiß werden.
Dann auf jeden Fall nachschauen lassen.

.
 
#9
Also erstmal danke für die Antworten. Selber auseinander bauen kann ich nicht, hätte dafür auch gar kein Werkzeug zur Hand. Eine Werkstatt hab ich hier noch nicht gefunden. Aber noch bremst der Karren, wenn auch etwas schlechter wie ich meine.

Und ja die Bremsen sehen identisch aus auf beiden Seiten.

Aber ich denke falls ich nicht zufällig eine vertrauenserweckende Werkstatt sehe werde ich die Heimfahrt riskieren und dann in DE zur Werkstatt gehen.
 

kosh

Active Member
#10
naja, hingekommen bist du ja auch damit...

nur wird das salzwasser, bzw. die luft dort, das ganze nicht besser machen.

meine hintere bremse sah vor ner weile ähnlich aus.
nicht ganz so schlimm, aber ich hatte (habe) auch so 4mm rand, der rostig war.

neue beläge haben nur bedingt was gebracht (nur als info).

die frage ist ja eher, ob die kroaten das ordentlich machen, wenn dus dort machen lässt.
die sind ja nicht mal in der eu (nix gegen kroatien, ist aber einfach fakt).

wenn du vernünftig fährst und immer schön abstand hälst... ich nwürde es wohl riskieren.
aber mulmig wäre mir schon etwas...

allerdings neigen wir deutschen ja auch dazu zu übertreiben...

die vorderen bremsen gehen ja noch...

du kannst aber auch das auto mal hochbocken, die räder abmontieren und dne rost mit ner drahtbürste etwas entfernen.

in deutschland würde ich dnan definitiv alles machen lassen: beläge, scheiben und die sättel entrosten...
kostet nicht die welt.
nen kompletten satz scheiben und beläge für beide achsen kriegt man von nipparts für unter 100 euro (kannst mich dnan gerne anschreiben).

ansonsten viel erfolg!
entscheiden musst du das selber.
das dir dir nicht die volle bremskraft zur verfügung steht, weißt du sicherlich bereits...
im schlimmsten fall brechen die beläge und die jeweilige bremse fällt aus...
 
#11
Normal hast du nur während der Fahrt Schleifgeräusche wenn die innere Bremsbacke abgelaufen ist (läuft natürlich stärker ab als die Äussere weil innen der Bremszylinder sitzt!). Da ist son Metallbügel dran und wenn der Belag so weit runter ist das der Bügel schleift dann machts son quietschgeräusch, Metall auf Metall halt. Wenns das macht haste so gut wie kein Bremsbelag mehr - habs mal getestet, auf ner leeren Straße mit solchen Klötzen: es bremst zwar noch weil du Aussen noch was drauf hast aber vielleicht 30%, vielleicht weniger.
Das wäre jetzt auch meine erste Vermutung gewesen. Ich hatte letztens das gleiche Problem und bin recht fix zur Werkstatt. Das kleine Blech war aber schon verbogen. Zudem musst Du beachten, dass deine Scheiben Riefen bekommen und Scheiben und Beläge ggf. drunterleiden. Am Ende musst Du eventuell mehr tauschen, als bei direkter Beseitigung der Mängel..

Außerdem kann ich mich nur Sam anschließen: An den Bremsen sollte man nicht sparen und dann auch noch direkt vor einer Langstreckentour... Die hinteren Bremsen werden zwar bei leichten Bremsungen de facto nicht genutzt, aber auf der Autobahn greifen die hinteren eigentlich öfters mit ein..
 
#12
Ich war jetzt in Pula beim offiziellem Toyota Händler um mir ein Angebot machen zu lassen. Die wollen insgesamt ca. 320 Euro für beide Bremsscheibe inkl. Arbeit und Steuer (kann ich die nicht wieder zurück bekommen?).

Hört sich doch relativ fair an, oder?
 

muc

Well-Known Member
#17
Es geht zwar sicher günstiger, aber für den Preis kannst, nein solltest du es machen lassen! So wie die Bremse ausschaut, kann sie m.E. auch jederzeit fest gehen und dann hast du ein ernstes Problem und schöne (teure) Folgeschäden, wie etwa nen Radlagerdefekt.
 
Top