T23 Ölwechsel vor Touristenfahrt?

Celilady

Well-Known Member
#1
Hallo Community,

ich möchte mit meiner Lady ein oder zwei Runden (á 20 min) auf den Ring.
Ich war letztens schon mit meinem Freund als Beifahrer drauf und er hatte mit zügiger Fahrweise am Ende 125°C Öltemperatur ohne Ölkühler.

Nun bin ich mir nicht sicher ob meine Lady einen internen Ölkühler hat oder nicht und ob ich bedenkenlos mit dem eingefüllten 5W30 Öl da meine Runden drehen kann oder ob ich lieber auf das temperaturbeständigere 5W40 umsteigen soll?

Grüßle :)
 

EngineTS

Active Member
#2
Zuerst will gesagt sein: Deine Vollkasko zahlt deinen Schaden nicht.

Hmm, ich finde es ja gut, dass du Dir ein Kopf machst, aber es ist immer ne frage wie weit du am Limit fährst. Jedenfalls mit deinem D2 Fahrwerk nicht wirklich.... eine gute Dämpfer Feder Kombination ist besser als das... D2 Street Fahrwerk
Preislich ist 10W60 für den ring das günstigste.
 
Zuletzt bearbeitet:

Predator

Well-Known Member
#3
Ein Ölwechsel ist nicht notwendig, lediglich eine Ölkontrolle. Prüfe den Füllstand des Kühlwassers. Der Celikühler ist ja traditionell nach 12 bis 14 Jahren hinüber.
Lass es ruhig angehen, insbesondere wenn es regnet oder sonst irgendwie feucht ist. Und pass auf das Heck auf....
 

Celilady

Well-Known Member
#4
Danke für die Tipps,
wenn es regnet fahre ich schon garnicht drauf.
Füllstand meiner Betriebsstoffe schaue ich gelengentlich an, möchte ja auch dass das Auto ohne Probleme läuft.
Für den Anfang will ich es ruhig angehen lassen.

Ja ich weiß das die den Schaden nicht übernehmen, aber warum soll was passieren? Nur weil ich ne Frau bin?
 
D

Deleted User 885

Guest
#5
Wahrscheinlich weil schon viele ihre Autos am Ring zerschossen haben.

Egal ob Mann Frau Dick Dünn Klein Groß.

Ich würde es lassen deine Celica ist zu schade dafür.

Mann muss nicht unbedingt einen Fehler machen ,

Einer baut einen Unfall Teile auf der Fahrbahn Fehler des Vordermanns und und und.

Aber den Kommentar zum D2 Fahrwerk wieder herrlich :D
 

Celilady

Well-Known Member
#6
Werde auch nicht auf Nürburgring oder hockenheimring gehen, sondern lausitzring im Osten oben, da Ist Ja nicht mal so Viel los Wie Hier, vielleicht so an Die 15 Autos waren das letzte mal da.

Bitte beim Thema bleiben.
 

TLGADE

Active Member
#7
Haha,genial fragst erst warum ein Unfall passieren kann und als du darauf eine Antwort bekommst kommst du mit "Bitte beim Thema bleiben an"

Zum thread 10w60 rein und gut ist und nur die ts celis haben ein intenen ölkühler.
 

Celilady

Well-Known Member
#8
Haha,genial fragst erst warum ein Unfall passieren kann und als du darauf eine Antwort bekommst kommst du mit "Bitte beim Thema bleiben an"

Zum thread 10w60 rein und gut ist und nur die ts celis haben ein intenen ölkühler.
Das mit dem Unfall, hast ganz falsch aufgenommen.
Will Nur wissen ob es mit dem Öl geht oder nicht.
Ich fang langsam an dort drauf zu fahren.
 
#11
125 grad ist ja knapp an der Grenze. Ich habe bei meiner S oftmals im Sommer um die 120 grad. Ich würde da aufpassen. Hat die TS nicht einen art Wärmetauscher? Dort wird doch das Öl am Filter mittels Kühlwasser etwas herunter gekühlt.
 

CRX_Fan

Super-Moderator
Mitarbeiter
#12
Ich würde da aufpassen. Hat die TS nicht einen art Wärmetauscher? Dort wird doch das Öl am Filter mittels Kühlwasser etwas herunter gekühlt.
Jop! Einerseits wird das Öl im Kaltstart durch das Kühlwasser schneller warm, was sehr gut ist, andererseits kühlt es bei zu grosser Hitze das Öl automatisch wieder etwas runter. Schönes Prinzip!

Bei den VTEC Honda Motoren war das ebenfalls verbaut und konnte man auch problemlos bei den kleineren Honda Motoren umrüsten. Ich hatte dann mal die direkten Vergleiche der Temp...da ich damals allerdings selten mal den Wagen belasten musste, hatte ich mich beim nächsten Ölwechsel wieder gegen den Wärmetauscher entschieden und ihn ausgebaut, da das Öl sehr stark gekühlt wurde und ich lieber ein etwas höhere Öltemp fahren wollte.

Ich weiss gar nicht, ob es mal jemand bei der S vom TS nachgerüstet hat.
 
#13
Also wenn du eine Runde um die 20 Min. planst musst du dir ums Öl keine Sorgen machen (außer du fährst sie im ersten und zweiten Gang) :D:p

Wenn du aber schneller werden solltest - zweite Runde, dritte Runde bei den meisten - solltest du schon erwägen Öl nachzufüllen, der Motor wird sehr heiß.
Die paar Liter im Kofferraum machen dich auch nicht langsamer.

Und noch ein Tipp: behalte den Rückspiegel immer im Auge, die Profis in ihren GT3 RS und Co. kommen mit einer Geschwindigkeit an, da glaubst du du parkst auf dem Ring!
 

Celilady

Well-Known Member
#14
Also wenn du eine Runde um die 20 Min. planst musst du dir ums Öl keine Sorgen machen (außer du fährst sie im ersten und zweiten Gang) :D:p

Wenn du aber schneller werden solltest - zweite Runde, dritte Runde bei den meisten - solltest du schon erwägen Öl nachzufüllen, der Motor wird sehr heiß.
Die paar Liter im Kofferraum machen dich auch nicht langsamer.

Und noch ein Tipp: behalte den Rückspiegel immer im Auge, die Profis in ihren GT3 RS und Co. kommen mit einer Geschwindigkeit an, da glaubst du du parkst auf dem Ring!
Ich will es langsam angehen, will ja auch erstmal die Strecke kennenlernen und nicht wie eine gesenkte Sau drüber heizen, wie mein Freund :D

Öl habe ich immer 1L dabei im Auto.

Rückspiegel sowieso, bei uns ist beim letzten Mal ein GTR vorbei geheizt, der war so schnell, den hat man sich gesehen, aber dann neben einen gehört, sind beide erschrocken.
 

EngineTS

Active Member
#15
Ja ich weiß das die den Schaden nicht übernehmen, aber warum soll was passieren? Nur weil ich ne Frau bin?
Wahrscheinlich weil schon viele ihre Autos am Ring zerschossen haben.

Egal ob Mann Frau Dick Dünn Klein Groß.

Einer baut einen Unfall Teile auf der Fahrbahn Fehler des Vordermanns und und und.
Auch wenn man selbst vorsichtig fährt (wobei man da wohl mehr zum Hindernis wird), muss man auch immer mit der "Dummheit" anderer rechnen.
Wollte nur drauf hinweisen :)

Zum Strecke kennenlernen sag ich: Spiel GT5 o. 6 alternativ Forza auf Xbox.... Kein witz!
 
#16
Jop! Einerseits wird das Öl im Kaltstart durch das Kühlwasser schneller warm, was sehr gut ist, andererseits kühlt es bei zu grosser Hitze das Öl automatisch wieder etwas runter. Schönes Prinzip!

Bei den VTEC Honda Motoren war das ebenfalls verbaut und konnte man auch problemlos bei den kleineren Honda Motoren umrüsten. Ich hatte dann mal die direkten Vergleiche der Temp...da ich damals allerdings selten mal den Wagen belasten musste, hatte ich mich beim nächsten Ölwechsel wieder gegen den Wärmetauscher entschieden und ihn ausgebaut, da das Öl sehr stark gekühlt wurde und ich lieber ein etwas höhere Öltemp fahren wollte.

Ich weiss gar nicht, ob es mal jemand bei der S vom TS nachgerüstet hat.
Jo, kenne das vom K20a motor. Ob man es bei uns umrüsten kann wäre allerdings sehr interessant :D
 

Predator

Well-Known Member
#18
Also ich würde mir da jetzt keine großen Gedanken um den Zustand des Wagens machen wenn du sowieso die Flüssigkeitsstände immer kontrollierst. Wichtig ist mit warmen Reifen da aufzutauchen und direkt ein Ründchen zu drehen. Ich bin auch mehrmals mit einem 18 Jahre alten 90 PS Paseo 12 Runden am Stück mit minimalem Ölverbrauch durchgekommen. Hier husche ich bei Sekunde 52 und nasser Strecke vorbei, da hats einige schön von der Piste gewirbelt.

Ansonsten immer den Rückspiegel im Auge behalten (und nicht Freitags, am Wochenende oder Feiertags da auftauchen, da ballern die Schweden und Engländer mit ihren GT3s um den Kurs).

Als Anfänger schön defensiv und vorausschauend fahren. Und wenn es krachen soll dann krachts halt (z.B. Betriebsmittel auf der Strecke oder sowas). Kann man kaum verhindern. Die Nordschleife kann man nicht simulieren, die muss man im wahrsten Sinne des Wortes erfahren.
 

Celilady

Well-Known Member
#19
Also ich würde mir da jetzt keine großen Gedanken um den Zustand des Wagens machen wenn du sowieso die Flüssigkeitsstände immer kontrollierst. Wichtig ist mit warmen Reifen da aufzutauchen und direkt ein Ründchen zu drehen. Ich bin auch mehrmals mit einem 18 Jahre alten 90 PS Paseo 12 Runden am Stück mit minimalem Ölverbrauch durchgekommen. Hier husche ich bei Sekunde 52 und nasser Strecke vorbei, da hats einige schön von der Piste gewirbelt.

Ansonsten immer den Rückspiegel im Auge behalten (und nicht Freitags, am Wochenende oder Feiertags da auftauchen, da ballern die Schweden und Engländer mit ihren GT3s um den Kurs).

Als Anfänger schön defensiv und vorausschauend fahren. Und wenn es krachen soll dann krachts halt (z.B. Betriebsmittel auf der Strecke oder sowas). Kann man kaum verhindern. Die Nordschleife kann man nicht simulieren, die muss man im wahrsten Sinne des Wortes erfahren.

Dankeschön.

Wenn du dich ja so gut auskennst, bestimmt Bar zahl bei 18Zoll Räder?
Am Lausitzring sind immer Montags die Touristenfahrten, also auch da wo am 1-3. August Reisbrennen ist.
 

Predator

Well-Known Member
#20
Ich fahre immer den geringeren Reifendruck. Im Handbuch ist der mit 2,2 Bar angegeben. Die Strecke ist ja kurvig und du kommst nicht wirklich auf eine hohe Geschwindigkeit. Und die Döttinger Höhe fährt man ja bei den Touristenfahrten nicht (das ist die Stelle wo man auf die Strecke bzw. wieder runterfährt). Bei Feuchtigkeit noch weniger Reifendruck, aber du willst ja eine Regenfahrt vermeiden (gute Wahl).

Die Felgengröße macht da jetzt keinen Unterschied.
 
Top