T23 Ölverbrauch normal? T23 BJ2000

freak05

Well-Known Member
Seit
4. November 2012
Beiträge
232
Hallo,

habe natürlich bevor ich diese Frage stelle, die Typennummer korregiert und geguckt ob meine dabei ist..ist sie nicht

Folgende Situation:

Ölstand vor der Fahrt von ca 600km (genau mittig)
Ölstand nach der Fahrt bei mininum

ich fahre schon sportlich und dreh gern rauf aber ist das normal?
 
Also, wenn es so tolle ist, würde ich es schon überprüfen lassen. Ich hab den fast gleichen ölstand schon seit 1000km.
 
ist das die Regel oder haste es nur zufällig beobachtet? (also auf 600km nen halben liter verbrauch)

Nummern hin oder her, meine war auch nicht unter den "Shortblock-Probkem-Nummern", trotzdem bekam ich nen neuen block damals.

Für Toyota ist alles unter 1l /1000km "normal" ;)
 
Nicht normal. Generell nicht normal wenn ein Motor Öl verbraucht (außer es ist ein Wankelmotor).
 
Bei den Hochdrehzahlmotoren die die Japaner fahren ist es doch völlig normal das 200-300 ml auf 1000km verbraucht werden. ( je nach Fahrweise)

Aber eine celica Bj2000 hat doch sowieso das SB Problem oder nicht?? Kann ja garnicht anders oder? :confused:
 
Das eure Prefaces nicht unbedingt öl verbrauchen muss ja nicht sein, aber die Prefaces sind doch alle SB ready oder?

Bzw eine 2000er die 1 Liter auf 1000 km verbraucht wird ja wohl den SB Schaden haben.:confused:
 
dazu gesagt sei dass ich, erstens 300km auf der autobahn gefahrn bin und da natürlich sportlich sprich erst ab 5000 touren geschalten und brave 140 gefahrn

dann war da ein fahrsicherheitstraining, sprich viel stop and go mit kaltem motor und viel drehzahl
 
ich hab auf die letzten 10tkm etwa 1,1 liter verbraucht
und das bei vllt 70% stadtverkehr

also ja, du hast ein problem

oder du hast falsch öl gemessen (wagen stand schief oder noch nicht lang genug, sodass das öl noch nicht alles zurück laufen konnte...)

EDIT: und wenn du etwa 0,55l auf 600 verbrauchst, wäre dass auf tausend km ja frei schnauze 0,9 liter ... alle achtung :D
 
dazu gesagt sei dass ich, erstens 300km auf der autobahn gefahrn bin und da natürlich sportlich sprich erst ab 5000 touren geschalten und brave 140 gefahrn

dann war da ein fahrsicherheitstraining, sprich viel stop and go mit kaltem motor und viel drehzahl

Als ich etwa 400 km autobahn in den Urlaub gefahren bin bekam ich einem schlag als danach im hotel etwa 300 ml öl gefehlt haben.Das war der ganze Bullshit im Öl den ich drin hatte und mein öl nach und nach verdünnt hat.Auf der Autobahn hats das einfach weggebrannt.Ich fahre viel Kurzstrecke.Ölverbrauch habe ich keinen.musste noch nie was nachschütten zwischen den Ölwechseln.(Ausser ich fahre lang Autobahn,was etwa 3 mal im jahr vorkommt)
Vieleicht ists so wie bei mir gewesen ist.Nur etwas krasser
 
Solltest Du auf jedenfall im Auge behalten und ggf. auch mal mit "normaler" Fahrweise vergleichen.

Nicht normal. Generell nicht normal wenn ein Motor Öl verbraucht (außer es ist ein Wankelmotor).

Stimmt nicht.. Ich hab nen neuen SB, da damals >1,5l/1000km Ölverbrauch vorhanden waren. Jetzt habe ich im Stadtverkehr 0,0l Ölverbrauch. Wenn ich auf der AB aber mal öfters >130km/h fahre, können auch schonmal 0,2-0,3l/1000km fehlen. Das ist auch völlig normal das etwas Öl mitverbrannt wird, wenn man den Motor länger bei hohen Drehzahlen betreibt.
 
Mein Öl riecht aber ziemlich nach Benzin.bin etwa immer bei 130 gefahren.also bei 4000rpm.(Ts)Es sind beide Gründe.Bei mir eher das viele Benzin und Wasser.Das Benzin mit verbrannt wird hab ich mir gedacht, muss ich nicht erwähnen.
 
Mein Öl hat sich aus Gründen der Kurzstrecke im Schnee sogar vermehrt... *duckundwech* Muß auch mal wieder eine lange Fahrt machen und ihn richtig auf Temp bringen. Ölverbrauch ansonsten auf 2500km nicht messbar.

Aber: Geringer Ölverbrauch ist soweit normal und noch kein Grund zur Sorge. Auch 0.5L auf 1000km sind da zwar ärgerlich, aber vor dem Hintergrund hoher Laufleistung tolerierbar.

Überlegt mal wieviele Autos Öl verbrauchen teilweise und da kommt dann vom Hersteller tatsächlich "bis 1L oder gar 1.5L is normal". Das ist die andere Seite und geht garnicht. Damit hatte in der Vergangenheit VW Probleme, sowie andere Hersteller.
 
Mein Öl riecht aber ziemlich nach Benzin.bin etwa immer bei 130 gefahren.also bei 4000rpm.(Ts)Es sind beide Gründe.Bei mir eher das viele Benzin und Wasser.Das Benzin mit verbrannt wird hab ich mir gedacht, muss ich nicht erwähnen.

Benzin im Öl ist aber nicht witzig und wenn es zu extrem wird auch nicht normal.. Das heißt meistens, dass irgendetwas im Argen liegt..
Der Wagen kann ein zu fettes Gemisch haben (läuft er öfters unruhig?) oder ggf. einen defekten Kolbenring. Schon mal eine Kompressionsmessung gemacht?
 
Der Wagen kann ein zu fettes Gemisch haben (läuft er öfters unruhig?

Naja, beachte das er auf Kurzstrecke bei den Temperaturen die letzten Wochen fast nur angefettet in der Kaltstartphase läuft (z.B. bei Strecken von 5km, da kommt er kaum auf 70° Wassertemp.).
Da sieht man wie schädlich Kurzstrecke ist, aber solange kein Benzin im Öl bei normaler Fahrweise vorhanden ist, würde ich mir da weniger Gedanken machen.
 
mit meinem motor ist wirklich alles in ordnung.Läuft nicht unruhig und dreht ohne zu ruckeln hoch und geht auch in den lift.warm im leerlauf bei 750 ohne zu zucken.Kein klappern.nix.beim kauf hat das öl ganz normal gerochen.Kaum hätte ich meine ts n paar wochen roch es nach benzin.der vorbesitzer ist fast nur autobahn gefahren.Das ist wirklich meine Kurzstrecken in die arbeit und zur freundin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top