T23 Ruckeln beim Gasgeben

scar007

Well-Known Member
Seit
2. Juli 2012
Beiträge
52
Ort
Hamm
Beruf
Fachinformatiker
Hey,
hab seit ein paar Wochen folgendes Problem: Wenn ich bei meinem VVTI schlagartig gas gebe, z.B. beim Überholen ruckelt der Motor kurz und nimmt dann erst Gas an. Ab einer bestimmten Drehzahl, die etwa bei 3500rpm liegt macht er das nicht mehr...:confused:
Kann sein das der Wagen das schon von Anfang an macht, bin nicht so der heitzer, zudem wurde der Wagen vorher nur von einem älteren Herrn gefahren.
Bei meinem Firmenwagen hatte ich schon mal ähnliche Probleme, da war der Kat zu, war allerdings auch kein Benziner...
Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps, sonst werde ich im Laufe der Woche wohl eine Werkstatt aufsuchen müssen...
 
Ruckt der Motor oder das Auto? Wenns Auto ruckt könnts sein das die Kupplung ausgenudelt ist und beim Gasgeben durchrutscht.

Ab und zu ist es dennoch gut das Auto mal zu treten damit alles mal ausgenutzt wird und sich da nix zusetzt mit Ölkohle etc.
 
das die Kupplung ausgenudelt ist und beim Gasgeben durchrutscht.

dann würde mann aber auch die stetig steigende Drehzahl bemerken, bei gleich bleibender geschwindigkeit... und das wird hier wohl nicht der fall sein, oder?

ich kenn das problem bei meinem motorrad. wenn der choke noch drin ist und der hobel noch zu kalt hat, dann ruckelt er am anfang auch.. ist aber nur nebensache..
 
naja, wenn man versucht ne Diagnose zu stellen versucht man erstmal das trivialste abzuklopfen oder?
Und älterer Mann hört sich nach Kupplungskiller an :PP
Ein kleiner Ruck ist auch zu spüren wenn der Motor genug Leistung bekommen hat bei ca 2,5k während die Klimaanlage total am ballern ist :/ Klima verbraucht halt Leistung^^
 
Wenn ich wirklich mal Vollgas gebe, dann nur wenn die Celica auf Betriebstemperatur ist! Das "Problem" mit dem Choke kenn ich auch von meinem Motorrad ;)
Klima hab ich so gut wie nie an.
LMM werd ich mal säubern sobalt ich von der Arbeit wieder zu hause bin!
Danke schon mal für die Tipps ;)
 
hab seit ein paar Wochen folgendes Problem: Wenn ich bei meinem VVTI schlagartig gas gebe, z.B. beim Überholen ruckelt der Motor kurz und nimmt dann erst Gas an. Ab einer bestimmten Drehzahl, die etwa bei 3500rpm liegt macht er das nicht mehr...

Hat das Reinigen des LMM bei Dir was gebracht? Ich habe nämlich seit diesem Sommer das gleiche Problem. Reinigung von LMM und Drosselklappe hat nichts gebracht. Das Problem besteht auch bei warmen Motor (bei kaltem sowieso) und es ist extremst nervig, wenn man z.b. mal im Stau steht.. Dann vibriert der Wagen erst, weil er kaum Gas annimt und geht fast aus. Dann nimmt er Zeit verzögert Gas an und ruckelt dabei. Bei 2500-3000rpm ist es dann, als ob nix gewesen wäre. Wenn man dann ständig anfahren muss, ist das echt Nerven-aufreibend..

Was mir noch aufgefallen ist: Wenn ich mit ~110-140km/h fahre auf der Autobahn, komme ich einfach nicht unter 10l/100km. Das Steuergerät zeigt aber auch nichts an bezüglich Fehlercode o.ä.

Ich bin momentan drauf und dran mir einen neuen LMM zu holen. Hat da jemand eine brauchbare Bezugsadresse für den originalen von Denso?
 
...

LMM ist gute Wahl aber ich schließe mich der Kupplung an.


Wir tauschen fast jeden Monat eine bei Celicas die sind grade bei der 192Ps Version sehr gerne durch.


Wer ein angebot braucht für Kupplung erneuern egal ob mit Serien Kupplung oder Sportkupplung der schreibt mir eine PN.


Schreibt bitte auch dabei welchen Celica ihr habt Baujahr und was für ein Motor :-)
 
LMM ist gute Wahl aber ich schließe mich der Kupplung an.

Wir tauschen fast jeden Monat eine bei Celicas die sind grade bei der 192Ps Version sehr gerne durch.

Die Kupplung war schonmal hinüber und jetzt ist eine verstärkte TRD Kupplung, Flywheel, neues Ausrücklager und Druckplatte drin (Seit 90.000km). Ist auch nicht so, dass der Motor einfach hochdreht weil die Kupplung nicht mehr greift, sondern es fehlt einfach irgendwie die Leistung und es ruckelt eben (Als ob das Gemisch nicht stimmt o.ä.).

Was gäbe es denn noch als Alternativen zum LMM? Wenn der Nockenwellensensor hinüber ist, merkt man das ja insbesondere im Leerlauf und am Verbrauch, oder?
 
...

Also die neun Kupplung ist seit 90 TKM drin ?

Dann kann die auch wieder hinweg sein !




Hydros können auch gerne mal hängen bleiben.

Oder einfach mal alle Zündkerzen neu !!!

Zündkabel überprüfen !!


Wie viel hat deine Celica jetzt schon gelaufen ???
 
An Hydrostößel glaub ich jetzt weniger, hört sich nach Einspritzung/Zündung was an. Spuckt der Fehlerspeicher was aus?
 
Hääh ??

.........
Hydros können auch gerne mal hängen bleiben.
....
Zündkabel überprüfen !!

Also nach den zwei Hinweisen wüßte ich jetzt schonmal, wo ich meine Celica garantiert nicht hinbringen würde !!
Wenn Du dich als Händler mit den Autos beschäftigst, dann sind zu einer Celica T23 mit ZZ-Motor solche Hinweise ein absolutes K.O. Kriterium.
 
Datenaufzeichung hilft bestimmt

......
Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps, sonst werde ich im Laufe der Woche wohl eine Werkstatt aufsuchen müssen...

Fahr mal in die Toyo Werkstatt deines Vertrauens und lass die mal eine Datenaufzeichnung machen.
Ruckeln aus niedrigen Drehzahlen ohne Fehlercode könnte durch einen Nockenwellenversteller kommen, der nicht mehr schnell genug verstellt, wenn der LMM als Ursache jetzt auszuschließen ist.
Irgendwelche Umbauten an dem Motor ??
 
Also nach den zwei Hinweisen wüßte ich jetzt schonmal, wo ich meine Celica garantiert nicht hinbringen würde !!
Wenn Du dich als Händler mit den Autos beschäftigst, dann sind zu einer Celica T23 mit ZZ-Motor solche Hinweise ein absolutes K.O. Kriterium.

wahre Worte:D:cool:.....Zündkabel gibt es keine bei der T23 und was haben die Hydros mit den geschilderten Problemen zutun?!?!
 
PFD1575.jpg

KA-CHOW !
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahr mal in die Toyo Werkstatt deines Vertrauens und lass die mal eine Datenaufzeichnung machen.
Ruckeln aus niedrigen Drehzahlen ohne Fehlercode könnte durch einen Nockenwellenversteller kommen, der nicht mehr schnell genug verstellt, wenn der LMM als Ursache jetzt auszuschließen ist.
Irgendwelche Umbauten an dem Motor ??

was wird genau bei einer Datenaufzeichnung gemacht..und wie läufts ab??

Habe nämlich auch soetwas komisches....wenn ich aus dem unteren Drehzahlbereich normal beschleunigen will, dann stockt/ruckt das Auto einmal (also ob der Sprithahn abgedreht wäre für einen Moment und kein Kraftstoff da wäre) und beschleunigt dann ganz normal hoch/weiter :confused:
 
T23 - Ruckeln beim Gasgeben


Immer ein Quell der Freude, Deine Beiträge!:rolleyes:
Von noch zwei oder drei anderen Leuten abgesehen, ist hier irgendwie Nivau-Limbo...
Lese hier seit etwa einem Jahr und freu mich jedesmal, wenn ich mich nicht dazu hinreißen lasse, zu den Themen hier irgendwas was zu schreiben...

Wozu auch, hab seit 2001 eine Celica und die meisten der hier aufgeworfene Probleme kenne ich gar nicht. Vielleicht liegt es daran, dass meine Celica noch "Stock" ist, zu allen Inspektionen eine Toyota-Werkstatt meines Vertrauens gesehen hat und vernünftiges Benzin und Öl bekommt? :)
Ja, das kostet nicht nur manchmal richtig Geld... aber die Celica dankt es, hatte auf den knapp 180.000 km bisher keine Probleme (vom Shortblock mal abgesehen). Bei meiner ging noch keine Fehler-Lampe an und ich nutze die Celica jeden Tag, Winter wie Sommer. Muß hier jedesmal staunen, was durch die Bastelei aus einem so zuverlässigen Auto gemacht wird:eek:.

Wenn ich doch mal ein Problem oder deshalb Ärger mit der Toyota-Werkstatt haben haben sollte, schicke ich Dir wohl eine PN :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer ein Quell der Freude, Deine Beiträge!:rolleyes:
Von noch zwei oder drei anderen Leuten abgesehen, ist hier irgendwie Nivau-Limbo...
Lese hier seit etwa einem Jahr und freu mich jedesmal, wenn ich mich nicht dazu hinreißen lasse, zu den Themen hier irgendwas was zu schreiben...

Wozu auch, hab seit 2001 eine Celica und die meisten der hier aufgeworfene Probleme kenne ich gar nicht. Vielleicht liegt es daran, dass meine Celica noch "Stock" ist, zu allen Inspektionen eine Toyota-Werkstatt meines Vertrauens gesehen hat und vernünftiges Benzin und Öl bekommt? :)
Ja, das kostet nicht nur manchmal richtig Geld... aber die Celica dankt es, hatte auf den knapp 180.000 km bisher keine Probleme (vom Shortblock mal abgesehen). Bei meiner ging noch keine Fehler-Lampe an und ich nutze die Celica jeden Tag, Winter wie Sommer. Muß hier jedesmal staunen, was durch die Bastelei aus einem so zuverlässigen Auto gemacht wird:eek:.

Wenn ich doch mal ein Problem oder deshalb Ärger mit der Toyota-Werkstatt haben haben sollte, schicke ich Dir wohl eine PN :)

Den text hättest dir mal sowas von sparen können. Das interessiert hier kein Schwein ob du Probleme mit deiner Kiste hattest oder nicht. Und wenn du dich von Toyota bei den Werkstatt Rechnungen übern Tisch ziehen lässt weil du selber kein plan von der Technik hast ist das auch dein Problem.

Zu dem Problem.
Kann mich n Roger nur anschließen und über gewisse Personen hier nur den Kopf schütteln wenn ich die scheiße Les was die da schreiben.

So das Problem an sich kann nur zwei Ursachen haben. Entweder zu dickes oder zu mageres Gemisch. Ich geh vom zweiten aus nach der Schilderung.
Da bei der s Die Ansaugbrücke mit ner Gummidichtung abgedichtet wird und die nach den Jahren auch irgendwann fertig ist würde Ich die mal tauschen. Da reicht echt die minimalste Durchlässigkeit um solche Symptome zu haben.

Vvti Steller kann man ausschließen....da schmeißts gleich ne Fehlermeldung raus.
 
möp
Ja Hydrostößel hat sie wirklich nicht (also meine S jedenfalls). Das sind einfach nur so blöde Metallplättchen (mit bestimmter Stärke, gibt 20 verschiedene oder so) unter der Nockenwelle.
Das mit dem Rucken hatte ich früher auch. Oft ist sie auch im Standgas ziemlich weit in die Knie gegangen (einmal ging sie sogar auf nem Bremsstreifen auf der Autobahn aus!)
Schien bei mir aber auch der LMM gewesen zu sein. Habe vor kurzem den kompletten Ansaugtrakt mal gereinigt und seitdem läuft sie ohne Rucken und in die Knie gehn. (nichtmal auf LPG!)

Edit: Habe auch alles neu abgedichtet/nachgezogen!

Edit2: Is das hier n Handel/Werkstatt Channel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top