T23 Klak Klak Klak aus dem Motor

Mr.Ken

Well-Known Member
Seit
19. Mai 2011
Beiträge
152
Ort
Leipzig
Beruf
Fachinformatiker
Hi

Mir ist heute durch zufall aufgefallen das so ein komisches klackern aus dem motor kommt ... ist aber eig nur im standgas hörbar ... klingt ungefähr so ..

http://www.youtube.com/watch?v=kYJ5EJ2cgwQ&feature=related

was kann das sein :confused:
oder ist das normal und mir noch nie aufgefallen ??

ich habe aber nicht dieses rasseln wenn ich gas gebe ... nur das klackern im standgas
 
Na das in dem Video scheint ein Lagerschaden zusein.

Wenn ja keinen Meter mehr fahren.

Passiert wenn man sich mal verschaltet zb vom 6 volle Kanne in den 2Gang.

Sollte das der fall sein wünsche ich dir das du schonmal etwas gespart hast:o
 
is mir eig nicht passiert ... wie sollte der motor denn normal klingen ?? ich habs jetz nicht mehr im ohr :(

ich mach morgen mal ein video von meinem damit mans genau hört
 
Ich hatte sowas ähnliches, hörte sich an wie ein Dieselklopfen und war nur im Standgas zu hören, nachdem der Keilrippenriemen, Riemenspanner und Umlenkrollen getauscht wurden war es weg. Hoffentlich ist es bei dir auch so "einfach".
 
Ohne das video gesehn zu haben würd ich auf den kettenspanner tippen nach deiner beschreibung.

Das is ganz "normal" .. Hatte ich beim alten motor und auch beim neuen ;)
 
Also fahren tut sie wie ne eins ... Bin grade auf Arbeit .. Ich Merk keinerlei leistungsverlust oder unruhiges laufen oder so ... Alles top und als sie warm war hab ich sie im 3ten auch mal getreten .. Zieht super .. So wies sein muss .. Naja ich hab in nem Monat nen kleinen check .. Mal sehen was die sagen.. Wenns was wäre sollten sie's ja weg macht ... Meine hat aber erst 60500km runter darum verwirrt mich das bissl
 
denke eher das das klackern von der umlenkrolle des keilrippenriemens kommt .
mach mal die drehzahl auf 3000 und einmal auf 4000 u/min , halte diese so 10 sec. und gib minimal gas und wieder los loslassen auf vorherige drehzahl .
wenn es dann klackert sind es die pleuellagerschalen .
aber wie gesagt denke eher das das die spannrolle ist
 
Ok mach ich mal ... aber wenns "nur" die umlenkrolle vom keilrippenriemen oder der kettenspanner ist .. kann ich dann bedenkenlos weiterfahren ?
 
Wenns wirklich nur der spanner ist, brauchst dir keine gedanken machen. Hab das geräusch schon bei vielen celis gehört weil ich anfangs auch angst hatte deswegen ^^
 
An eurer Stelle würde ich einfach mal den Text lesen vom Clip...das steht dass es das OCV (Oil Control Valve) ist. das ist auch bei nc.org beschrieben, das diese oft kaputt gehen und dieses Geräusch machen! beim 2ZZ sind 2 davon vorhanden, beim 1zz glaube ich nur eins. Ansonst geht der VVTI- Versteller des öfteren kaputt und macht auch ähnliche Geräusche.

Lagerschaden hört sich anders an und man hat ordentlich Leistungsverlust, was man 1000%ig merkt!
 
würde jetzt für mich bedeuten wenn ich eins der beiden probleme habe ? ist das schlimm ? oder an was könnte ich es fest machen ??

alle sagen was andere

OCV (Oil Control Valve)
VVTI- Versteller
umlenkrolle vom keilrippenriemen
oder der kettenspanner

was ist es den nun ^^

am anfang ist es relativ leise .. wenn der motor warm ist klackert es lauter .. aber lagerschaden schließe ich mal aus ... weil von leistungsverlust merk ich nix ...
verschalten (von wegen vom 5 in 2) is mir auch nicht passiert ... runter hat er ja auch erst 60500km ..
das klackern wird auch nicht unbedingt schneller wenn ich gas gebe .. es bleibt gleich wird aber dann vom motor übertönt
 
an deiner stelle würde ich die ersten beiden sachen checken und wechseln!
Also OCV (Oil Control Valve) und VVTI- Versteller.
 
Nunja, da haste doch schonmal einige Anhaltspunkte. Ob es von der Kette/dem Riemen kommt, kann man ja leicht feststellen. Einfach mal links vom Motor lauschen, wenn Du davor stehst.

Na das in dem Video scheint ein Lagerschaden zusein.

Wenn ja keinen Meter mehr fahren.

Passiert wenn man sich mal verschaltet zb vom 6 volle Kanne in den 2Gang.

Mit großer Sicherheit kein Lagerschaden. Der klingt metallischer, lauter und das Geräusch würde mit der Drehzahl zunehmen.
 
.


Verstehe manchmal dieses Vorgehen nicht:confused:

Die Zeit, Die Du jetzt schon im Netz hier in
der Com. dafür aufgewendet hast, hättest Du schon lange
in eine Werkstatt Deines Vertrauens fahren können.

Fahr doch mal hin, lass ne kostenlose Schadensfeststellung machen,
was die meinen (ob es akut ist oder ob man weiterfahren kann)
Wenn es normal ist, kannste Dir das hier sparen und wenn
Du nen Schaden hast oder Teile brauchst, dann frage hier weiter an.

Ist nicht böse gemeint, aber so mache ich es, wenn ich nicht
einschätzen kann, ob es motorisch akut ist oder nicht.

Die Leute in der Com. können auch nicht hellsehen und mit Antworten
wie....habe ich schon mal gehabt oder evtl. ists das oder das.....
kann Dir auch nicht weiter geholfen werden, oder ???


.
 
verstehe deinen gedanken gang ..aber wofür ist ne com da wenn man nicht mal fragen kann was es ungefähr sein könnte um es dann meine toyo händler zu sagen .. weil so wie ich die kenne wollen die mir dann nen neuen shorti einbauen lassen... und darauf hab ich keine lust wenn es eig nicht das ist ... und sooo viele celis haben die noch nicht gesehen .. weswegen die nicht so nen vergleich haben ob das normal ist ... darum frag ich hier nach weil wir hier alle ne celi haben und viele leute die genaue ursache kennen könnten
 
ich wäre genauso vorgegangen wie mr.ken.

btw. ich fahre in keine Toyo Werkstatt mehr, weil die Meisten von tuten und blasen keine Ahnung haben und dir eventl. anbieten das Ventilspiel einzustellen oder etwas Anderes was ordentlich Geld kostet. Die Problematik bzgl. vvti- Versteller und ocv Ventil hat sich bisher keine Werkstatt ausgekannt und ich war schon bei vielen Toyo-Werkstätten bzgl. eines Fachgesprächs...
 
was ich so lese scheint es bei den meisten die umlenkrolle vom keilrippenriemen
oder der kettenspanner zu sein .. wie könnte ich das selbst beheben ?

was ich vll noch sagen sollte .. bei mir leuchtet keine kontrollleuchte oder so was ... war auch noch nie eine an .. sollte es was mit dem OCV oder dem VVTI- Versteller sein müsste es mir das doch iwie anzeigen oder ?

bzw bei dem Software check mir inen fehlercode bringen
 
.


Habe schon viele Celis gehört und sehr viele haben auch ein leichtes
Klackern, so wie auch meine und das ist normal.

Bei Deinen Aufnahmen kann man es echt nicht sagen, ob es das gewisse
normale klackern ist.
Bei offener Motorhaube hört es sich ja lauter an und wenn Du das Mikro
direkt hinhälst, hört es sich natürlich noch schlimmer an.

Drum meinte ich ja, einfach mal nen Meister anhören lassen.
Kostenpunkt 0 Euro. Evtl. noch zu einer anderen fahren.
Du sollst Dir doch ncht gleich ne teure Reparatur aufschmatzen lassen.

Denke mal, dass es nichts schlimmes ist.
Jetzt hast ja mal ein paar Anhaltspunkte.................


.
 
Na klar kann man das selber mit dem richtigen Werkzeug oder wenn man die Ausbildung zum KFZ-Mechaniker gemacht hat stehen die chancen nicht schlecht.

Ob du das kannst mmmmmmmmhhhhhhhhh:confused:


Computer sagt nein.

Und zu der Control-Leuchte sei froh wenn das teil nicht angeht.
 
Zurück
Top