T23 Wann fängt sie an zu meckern?

  • Ersteller des Themas Ersteller des Themas rsa32
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

rsa32

Member
Seit
6. Juli 2010
Beiträge
9
Guten Abend comm,

bitte nicht mit Steinen werfen,
ab wie viel KM fängt die Celica an zu meckern?
Bin zwar seit einer Zeit fleißig hier am Lesen, doch würde ich gerne wissen, ab wann Reparaturen anfällig sind (klar, genau kann man das nicht sagen, das ist mir klar!).

Wie hoch sind diese Kosten ungefähr?
Relativ gering nehme ich an (bis auf den Shortblock ;))?

Was bezahlt man für den Wechsel von Bremsscheiben- und belägen (Material- + Personalkosten)?

Ich werde mir eine Celica T23 S zulegen, bin aber am Grübeln, ob ich eine mit 100.000KM kaufen soll (bin kein Bastler und habe auch keine Ahnung, müsste wohl öfter zur Werkstatt :D).
Würde schon gerne ein zuverlässiges Fahrzeug haben.
Wie hoch ist das Risiko bei einer Celica ab 100.000KM?
Habe gehört, dass japanische Autos generell stabil sind :)

P.S.
Wie teuer ist der Einbau von LSD-Doors?

Was für Werkstätte bevorzugt ihr?
Ist man bei einer originalen Toyota Werkstatt immer am besten aufgehoben (BISSCHEN teurer dafür haben die Mitarbeiter das nötige Know-How?)?

Das wars dann erst mal von mir und bedanke mich fürs Lesen!

Grüße und viel Spaß heute beim Fußball schauen ;)
 
Doofe Frage, kommt drauf an wie man damit umgeht! Ich kenn leute die haben mit 60TKM die kupplung wechseln müssen, bei mir sind 185tkm mitlerweile und ich fahre seit 120tkm ne echt grobe tour und bis jetzt ist nichts außer ein paar elektronischen fehlern aufgetreten.

gruß
 
Glück in sachen wie man damit fährt, wenn du sie verheitzt und nicht schalten kannst und voll auf die bortsteine ballerst dann hält sie nicht lang, muss man mit autos umgehen können. ach ja meine tür quietscht noch ;)

die heckklappendämpfer sind evtl. irgendwann fällig aber sonst...
 

Wie bei jedem Autokauf, insbesondere bei Gebrauchtwagen.

Im Allgemeinen dürfte ein T23 Kauf aber eher ein guter Kauf sein.

Hab im März eine S gekauft und hatte bislang keinen einzigen Werkstattaufenthalt (wenn man mal von regulären Ölwechsel sowie ein Besuch beim Dellendoktor absieht).

Und grade mit dem Wechsel von einem Alfa 156 auf die Celica ist das plötzliche Wegfallen von Werkstattaufenthalten irgendwie schon fast unheimlich. (Leute, jetzt laßt aber jegliche Kommentare zu Alfa) :D

Werkstätten .. naja, das ist wohl so eine Sache. Wie bei jeder anderen Marke auch kannst Du mit einer Vertragswerkstatt gut fahren oder auch mit einer freien Werke, ebenso in beiden Fällen auf die Nase fallen. Falls bei unserer Celi was kommen sollte, würde ich sie wie meine Youngtimer auch in meine "Hauswerkstatt" bringen, auch wenn diese eine Mitsubishi Service-Werkstatt ist; das kommt lediglich aus der Erfahrung und dem guten Kontakt zu Chef.
 
Kurz und knapp kann man sagen, daß die T23 Toyota-typisch zuverlässig ist.
Es kommt wie M2fasts schon schrieb, auf den Umgang des Vorgängers mit dem Fahrzeug an.
Meine hat nun 105 tkm und ist technisch wie neu. Auch die braune Pest hält sich noch fern. Reparaturen nur an Verschleißteilen und Kleinigkeiten.
Ersatzteile sind auch Toyo-typisch recht teuer, aber es gibt viel Möglichkeiten auf gleichwertige Zusatzteile zurück zu greifen.
 

sorry, aber es ist halt ein auto.
bei nem gebrauchtwagen weiste nie, was du bekommst.

je höher die laufleistung, desto höher die chance, dass was ersetzt werden muss.

warum hat der vorbesitzer das auto loswerdne wollen?
war was kaputt und ging langsam kaputt?
wagen zu langwielig gewurden?

man weiß es nicht.

toyotas sind generell relativ wartunsgarm.
aber wenn der vorbesitzer an checks, ölwechseln usw gespart hat, kann auch ein toyota zum werkstattdauergast werden.

am besten du nimmst ne junge celi, mit wenig km und gepflegten checkheft.
kostet natürlich mehr, aber dann hast du wahrscheinlich auch mehr von.

spar dir lieber die LSD für später auf und investier mehr geld ins "rohmaterial"
 
Wieder mal ein super Thread:rolleyes:

Meine hat jetzt nach über 115.000km ihr erstes
Problem.Irgendwas rechts vorne macht komische Geräusche.
Ansonsten kein Rost oder sonst was.

Gruß Nils
 
Vorne Rechts macht es flapp,flapp,flapp. Wird immer schneller, umso
schneller ich fahre.Am Reifen habe ich nix gefunden.

Gruß Nils
 
Nils, bist du sicher, dass nix mit dem Reifen is? klingt für mich als ob du dir da was reingefahren hast, á la schraube oder so

Aber das wär ja keine Celica-typische "krankheit":D

viele haben ja schon gesagt, dass es ein zuverlässiges Auto ist, kann das nur unterstreichen (is ja auch ein Toyota:D). Aber wie auch schon mehrfach erwähnt is es ne Sache wie mit umgegangen wurde. da hat man bei gebrauchte Fahrzeuge immer etwas Bauchweh. Kuck sie dir genau an, nimm vielleicht jemand mit der Ahnung von hat, prüf das Serviceheft.
Wenn du sie beim Händler holst hast du evtl noch die Möglichkeit einer Ansxhlussgarantie....wurd ich auf jeden Fall noch mitnehmen so lang wie möglich
 
naja als erstes bekommst man halt mal das was man dafür bezahlt. kleiner preis wird fast immer auch nachteile mit sich bringen. dann ist es halt noch die frage wie du sie pflegst. kenne jemanden da hat die celi knapp über 100k drauf und die sieht verratzt aus bis zum geht nicht merh. hört sich beschissen an fährt sich dementsprechend auch.
werkstatt mußt du glück haben die richtige zu finden. gibt nur enige die in sachen celica ahnung haben und gab auch viele wo dann der händler das auto schrottreif "repariert" hat. trauriges beispiel zb Planet.

überleg dir halt ob du wirklich das geld hast für das auto. hört sich nämlich nicht so an und auf krampf so ne kiste holen nur das man eine hat kann schnell nach hinten los gehen.
 
Wenn man eine SIE gut behandelt bleibt sie immer Treu ;)
Vielleich dass mal der VVTI versteller den Geist aufgibt.. aber ansonsten isse brav ;)
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, leuchtet ein.

Mein "Autokenner" sagt, dass ich auf keinen Fall einen Gebrauchtwagen von einem Händler kaufen sollte, da sie meistens den KM-Stand des Fahrzeugs zurückdrehen.
Wie viel Wahres ist hier dran?

Hätte da dann noch eine Frage.
Beispiel:
Gebrauchtwagen hat 80.000KM bei einer EZ aus dem Jahre 2000.

Zu wenige KM, nicht? Der Motor muss ja auch mal ordentlich genutzt werden.

LG
 
lol dein "Autokenner" ist ein Depp
Was ist den das bitte für ne Aussage?:confused

Klar, und alle Porsche fahrer haben nen kleinen Zipfel....:rolleyes:

Meine ist Bj.2000
hab sie mit 65000km 2004 gekauft und hab jetzt 100.000 drauf.

Wenn man wenig fährt dann sind halt nunmal wenig KM drauf
 
Zurück
Top