Frage bzgl. scheinwerfer öffnen

T23_sT_kbG

Well-Known Member
Seit
19. April 2008
Beiträge
3.996
Ort
Kapfenberg, Steiermark
Beruf
Werkstoffprüfer
hallo liebe gemeinde, wir haben uns heute hier versammelt...:rolleyes: ach quatsch... das war was anderes^^

also wie schon im titel steht, will ich meine scheinwerfer öffnen um das inlay zu lackieren und weil sie angelaufen sind.
hab dazu auch schon alles gelesen was ich hier gafunden habe, auch die anleitung im FAQ.

jetzt bin ich ca. ne halbe stunde mit dem fön dabei gesessen aber irgendwie kann ich den scheinwerfer nicht öffnen. hab versucht mit nem schlitz schraubenzieher in den spalt rein zu fahren um den zu vergrößern aber das klappt auch nicht wirklich, es geht zwar ein bisschen aber ich will da nix kaputt machen.

jetzt wollt ich mal fragen wie ihr das gemacht habt, habt ihr das mit dem backofen versucht?? hab ein bisschen angst das ich den scheinwerfer dabei kaputt mache wenn ich ihn in den backofen stecke :D:D

würde mich freuen wenn ihr mir ein paar tipps geben könnt wie ich die dinger am beste auf bekomme. haben ja schon einige von euch gemacht.

danke schon mal im vorraus
 
hallo kollege,

habe zwar noch keinen scheinwerfer geöfnet aber habe einen ausgebauten scheinwerfer zufällig neben mir liegen.

wie ich sehe sind da noch einige schrauben die du öffnen solltest, hast du auch alle entfernt?
 
hallo kollege,

habe zwar noch keinen scheinwerfer geöfnet aber habe einen ausgebauten scheinwerfer zufällig neben mir liegen.

wie ich sehe sind da noch einige schrauben die du öffnen solltest, hast du auch alle entfernt?

ja klar hab ich die entfernt :D

die clips die rund um den scheinwerfer sind, stören mich auch ein wenig. weil ich kann ja nicht alle auf einmal wegdrücken das der aushakt.
 
hm bin mir auch am überlegen die zu lackieren, also wie ich sehe sind es 4 kreutzschrauben. ansonsten musst du es doch im backofen machen, obwohl ich das ziemlich riskant finde

sag mal muss man den kotflügel und frontschürze zum ausbau des scheinwerfers entfernen?
 
richtig, nur die front muss dafür ab.

ja das mit dem backofen finde ich auch etwas riskant.
ich weiß nicht wo du eine 4te schraube siehst aber ich seh da nur 3 :D

also in der anleitung hier sind auch nur 3 schrauben zu sehen
http://www.celica-community.de/showthread.php?t=4811

53218451lf9.jpg


das schaut ja total krass aus was der da macht.. genau das will ich nämlich vermeiden beim öffnen, damit das plastik dann so zerstört ausschaut.

vl kann ja jemand wie McFly Reniro oda sonst jemand der das schon gemacht hat was dazu sagen
 
ja die 3 schrauben außen und eine im abblenlicht von hinten. ob man diese auch entfernen muss kann ich nicht sagen aber sieht nunmal danach aus
 
ja hab ich mir erst auch gedacht, aber ich denke nicht, sonst würde es in der anleitung auch stehen. und die schraube hat ja nix mit dem glas vorne zu tun ;)
 
Hab das auch schon hinter mir. :)

Habs mit nem Fön gemacht, da der Scheinwerfer zu groß war fürn Backofen. Du brauchst einfach ne Menge Geduld und wenn du das ohne Schlitzschraubenzieher machst dann auch ne Menge Kraft, dafür bleibt aber das Plastik vollkommen heile. Wenn du das nur mit den Händen machst, so wie ich, dann wirst du die nächsten 5 Tage auf jedenfall Schmerzen an den Fingerkuppen haben :D
 
danke T23-S
werd mich mal mit stone in verbindung setzen :)

@ joe

ja mit schmerzen an den fingerkuppen kann ich leben, aber einfach nur mit den händen rührt sich bei mir da rein gar nichts. darum hab ich mir gedacht ich versuch es mal mit dem schrauber. aber wenn ich mir das eine foto anschaue hab ich echt angst das mein scheinwerfer dann so aussieht:(
bei mir sind bis jetzt nur ein paar kleine druckstellen aber selbst das ist mir schon etwas zu viel.^^
 
Wenn sich nichts rührt dann ist das Ganze nicht heiß genug, wenn die richtige Temperatur erreicht ist, wird das Silikon/Dichtmasse im Scheinwerfer schön weich und zäh, dann klappt das.

Ich hab an der Unterseite des Scheinwerfers (die man im eingebauten Zustand nicht sieht) mit einem breiten Schlitzschraubenzieher gearbeitet, dann hat man wenigstens besseren Halt und nen Anfang geschaffen ;)
 
ich wart mal noch ein bisschen bis mir vl noch jemand etwas genaueres zur backofen methode sagen kann und ansosten muss in den fön wieder mißhandeln :D

danke dir auf jeden fall mal ;)
PS: warum hattest du deinen offen? inlay lackiert oda feucht?
 
evtl kann ich hierbei noch helfen ich hab meinen gerade eben aufgemacht

leichte druckstellen werden sich nicht vermeiden lassen aber am besten ist es du nimst nen heißluftföhn stellst ihn ca auf 300 grad und lässt dir mal 15 min zeit den scheinwerfer rundherum anzuwärmen dann fängst du von oben an und drückst das obere glas ab mann kann ja auch bischen reingreifen und drücken das geht alles mit sehr VORSICHTIGER roher gewalt ^^ :D
 
naja, heißluftfön hab ich leider keinen zur verfügung aber mit dem normale fön müsste es auch funktionieren, das dauert halt etwas länger.:rolleyes:

ich werd mich morgen nach der arbeit nochmal ransetzten, und das nochmal versuchen :)


aber mich würde es trotzdem interessieren ob jemand schon mal die backofen methode versucht hat, weil da erspart man sich ja die doofe rumfönerei :D
 
.


Lass es mit dem Backofen, das macht man höchstens bei niedriger Temperatur, um den Scheinwerfer innen zu trocknen.

http://www.celica-community.de/showthread.php?t=7127&highlight=Backofen

Kauf Dir einen Heißluftföhn und mach es Punktgenau!
Die Dichtmasse braucht schon ein bischen Temperatur, bis sie zäh wird,
den ganzen Scheinwerfer im Backrohr auf diese Temp. zu bringen, wäre mir zu gefährlich.

.
 
Gratuliere Stocki ;)

musst mal Fotos machen bzw. mir mal persönlich zeigen...obwohl wieso willst das Inlay lakieren? macht ja recht wenig sinn xD
 
Zurück
Top